SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   KoMi 75-300 vs Sigma 70-300 Apo (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28710)

Micki 06.06.2006 22:29

KoMi 75-300 vs Sigma 70-300 Apo
 
Hallo, wer kann mir einen Tipp geben?
Wollte mir jetzt das Sigma AF 70-300 4,0-5,6 DG APO MACRO für 199,90 Euro kaufen. Nun habe ich heute bei Saturn das KoMi AF 75-300 (D) 4,0-5,6 für 229,- Euro gesehen. Es hat aber nicht den "breiten" (Alu?)-Ring den mein 17-35 (D) und das 28-75 (D) hat!
Ist das KoMI das bessere Objektiv im Vergleich zum Sigma? Der Verkäufer hat mir allerdings erklärt, dass man mit dem Sigma bessere Makro- Aufnahmen machen könne (extra Makro-Einstellung).
Hat schon jemand die beiden Objektive verglichen?
Habe in der Suche und bei den Objektiven nichts hierzu gefunden.
Bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß Micki

PeterHadTrapp 06.06.2006 22:36

Das KoMI 75-300 in der von Dir gesehen Version halte ich für bestenfalls "nicht besonders". Es sieht gegen den alten Vorgänger keinen Stich.
Ich kenne aber das von Dir angefragte Sigma nicht.
Die Makrofähigkeit des Sigma ist zweifellos besser, das KoMi schafft maximal einen Abbildungsmaßstab von 1:4 - das Sigma (glaube ich dank Makrostellung) eine 1:2,75 (da bin ich mir aber nicht sicher).

Vom Minolta würde ich abraten, mich hat es überhaupt nicht überzeugt.

PETER

SirSalomon 06.06.2006 22:40

Eines gleich mal vorweg, ein Saturn-Verkäufer aus der Foto-Abteilung will eine kompetente Beratung abgeben? :shock:

So, jetzt zu Deiner Frage. Ich habe das 75-300 von Minolta seiner Zeit als Kit-Objektiv mit meiner 5D gekauft und bin damit zufrieden. Es überschneidet sich mit dem angrenzenden 18-70 Kit-Objektiv recht gut.

Aber, bei der ersten Mondaufnahme mit Konverter habe ich mein Beroflex 400mm MF genommen. Es ist zwar schon fast 10 Jahre alt, bringt dennoch sehr schöne Aufnahmen zum Sensor.

Ein Vergleich kann ich aber nicht anstellen, da ich das 70-300 Sigma nicht kenne. Das Minolta hat keine besonders vergüteten Linsen, wie das Sigma, dafür übermittelt es aber die Distanz zur Kamera, was wiederum einen externen Blitz zu Gute käme (wenn Du denn einen hast).

Such Dir doch mal einen örtlichen Sigma-Händler und frage ob Du mal das ein oder andere Testbild machen kannst. Gleiches machst Du mit dem Minolta. Dann hast Du einen direkten Vergleich, auch in Sachen Handling. Nichts ist störender wie ein Motorzoom, den man auch hört.

Micki 06.06.2006 22:57

Hallo Ihr Beiden,
erstmal vielen Dank für die prompten Antworten :top: :top: . Vieleicht tobt ja noch jemand durchs Forum der auch 'was zum Sigma sagen kann.

Gruß Micki

A2Freak 06.06.2006 22:59

Ich habe das 75-300er "Kit" von Minolta, finde es ganz okay ab Blende 8.

Micki 06.06.2006 23:03

". Es sieht gegen den alten Vorgänger keinen Stich.

Hallo Peter,
wodurch unterscheidet sich denn das alte vom neuen KoMI?
Die haben bei Saturn noch ein silberfarbenes 75-300 auf dem statt KoMi nur Minolta steht. Ist es das??

PeterHadTrapp 06.06.2006 23:12

Es gibt zwei grundlegende Typen dieses Objektives, das alte "Ofenrohr" und die neuen "Plastikteile". Von der "Plastikversion gibt es verschiedene "Unterversionen".

Das alte stammt noch aus der "heavy-metal" Ära und ist hier als "großes Ofenrohr" bekannt.

Es sieht so
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...F45-56_VS1.jpg
aus und in der Objektivdatenbank findest Du es hier
:arrow: hier

es ist ein völlig anderes Obektiv. Gehäuse komplett aus Metall gefertigt, es hat einen Fokusbereichsbegrenzer ("limiter") und ist erheblich schwerer.
ebay-Preise um die 150 Euro, Spitzenexemplare eher knapp 200 Euro.

Gruß
PETER

Micki 06.06.2006 23:20

Zitat:

Zitat von A2Freak
Ich habe das 75-300er "Kit" von Minolta, finde es ganz okay ab Blende 8.

Das von mir beschriebene Objektiv hat ein Metall-Bajonett.
Haben die Kit-Objektive nicht Kunststoff-Bajonette??
Bist Du der Meinung dass es das gleiche Objektiv ist? Hat es Kit-Objektive sowohl mit Metall-als auch mit Kunststoff-Bajonett gegeben :?:

Vielen Dank im voraus
Micki

A2Freak 06.06.2006 23:23

Meins hat ein Metallbajonett und müßte, wenn die 3.-Ziffer-Theorie stimmt, Bj. 2000 sein. Ob es das 75-300 auch mit Kunststoffbajonett gibt, weiß ich nicht.

Micki 06.06.2006 23:25

Zitat:

Zitat von A2Freak
Meins hat ein Metallbajonett und müßte, wenn die 3.-Ziffer-Theorie stimmt, Bj. 2000 sein. Ob es das 75-300 auch mit Kunststoffbajonett gibt, weiß ich nicht.

Okay, danke!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.