Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv auf Funktion testen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2006, 21:57   #1
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Objektiv auf Funktion testen

Wenn ich mir ein gebrauchtes Objektiv kaufe, worauf sollte ich alles achten?

Wie kann ich testen ob die Blende fehlerfrei funktioniert?
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2006, 22:15   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Objektiv auf Funktion testen

Zitat:
Zitat von Claus_H
Wenn ich mir ein gebrauchtes Objektiv kaufe, worauf sollte ich alles achten?
Natürlich die äußere Erscheinung.
Dann dass es sich ohne Hemmungen fokussieren lässt, also kein Sand oder so drin ist.
Zitat:
Wie kann ich testen ob die Blende fehlerfrei funktioniert?
Blendenvorwahl, Blende zudrehen und ein Foto machen. Wenn es überbelichtet ist, ist die Blende hin.
Alternativ auch einfach die Blendenvorschautaste nehmen, dann muss das Sucherbild schlagartig dunkel werden.

Was etwas aufwendiger zu testen ist, ist die tatsächliche optische Leistung. Mach am besten ein paar Fotos, schau sie dir in Ruhe an, und kaufe erst dann.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 22:24   #3
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.283
Und vor allem, ob die manuelle Entfernungseinstellung und das Zoomen ohne recht viel Kraftaufwand und "reibungslos" funktionieren!
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 22:25   #4
littlelamb
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Wien
Beiträge: 177
Test großes Ofenrohr

Das Thema trifft sich gut, weil ich mal Eure Hilfe brauche.
Ich habe in der Bucht ein grosses Ofenrohr (75-300) ersteigert. Leider scheint es eine Gurke zu sein.
Ich habe die Blende getestet, scheint ausreichend leichtgängig zu sein, aber offensichtlich öffnet die Blende nicht komplett. Wenn ich nämlich die Blende am Blendenhebel so weit wie möglich öffne, dann sind die Blendenlamellen, wenn ich durch das Objektiv schaue, noch im Strahlengang sichtbar (schätze 3-4mm). Beim selben Objektiv eines Freundes sind bei voller Blendenöffnung die Lamellen kaum noch sichtbar.
Es schaut so aus wie wenn jemand das Objaktiv umsachgemäss zusammengesetzt hätte.
Mir wäre sehr geholfen, wenn jemand mit demselben Objektiv mal die Blende am Blendenhebel ganz öffnet und mir mitteilt, ob die Lamellen noch gut sichtbar sind oder im Objektivkorpus verschwinden. Uff!
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Danke für Eure Hilfe
littlelamb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 22:33   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Objektiv auf Funktion testen

Zitat:
Zitat von Claus_H
Wie kann ich testen ob die Blende fehlerfrei funktioniert?
Blendenhebel mit einem Kuli o.ä. bewegen und erstens schauen, ob die Lamellen sauber sind und zweitens, ob die Blende schnell und ohne zu haken "zurückschnappt".

@littlelamb: Ob die Blende voll geöffnet immer komplett verschwinden muß weiß ich nicht. Du könntest aber mal testen, ob es bei manueller Vorgabe von Zeit und Blende zu Belichtungsunterschieden zwischen Offenblende und leicht abgeblendet kommt (sollte so sein, wenn die Belichtungszeit nicht geändert wird).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2006, 22:42   #6
Claus_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Re: Objektiv auf Funktion testen

Zitat:
Zitat von Jens N.
Blendenhebel mit einem Kuli o.ä. bewegen und erstens schauen, ob die Lamellen sauber sind und zweitens, ob die Blende schnell und ohne zu haken "zurückschnappt".
Kannst Du das genauer erklären? Wo ist der Blendenhebel? Hab ein wenig Sorge etwas kaputt zu machen.

Danke euch allen schon mal für eure Antworten. :-)
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 22:49   #7
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Das ist der "Schiebehebel" den Du siehst, wenn Du auf die Bajonettseite schaust. Im Bereich der Markierung, des "roten Punkts" am Objektiv.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 22:58   #8
Claus_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Zitat:
Zitat von ManniC
Das ist der "Schiebehebel" den Du siehst, wenn Du auf die Bajonettseite schaust. Im Bereich der Markierung, des "roten Punkts" am Objektiv.
Und da kann ich nichts kaputt machen wenn ich da rumfummel?
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 23:07   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Claus_H
Und da kann ich nichts kaputt machen wenn ich da rumfummel?
Wenn du keine totalerGrobmotoriker bist: nein. Die Kamera macht auch nix anderes, als an diesem Hebel "rumzufummeln".
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 00:23   #10
foxl
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
bei meinem 75-300/4,5 -5.6 öffnet die Blende auch nicht komplett...
__________________
mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv auf Funktion testen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.