![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Zitat:
Mach Jerichos Blümchen Beitrag habe ich mich im Zoo auch auf meinen Dicken Bauch gelegt und dabei ist dieses Bild entstanden ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() ![]() Schönes Bild, hat sich doch gelohnt, das sollte zusätzlicher Ansporn für Jürgen sein. B.T.W.: Ich bleibe bei den Blumen im Hochbeet ![]() Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Ich werde mir eure Tips zu Herze nehmen! Bislang hab ich eher selten in RAW gefotet und an der Belichtungskorrektur nix gemacht - aber das wird sich jetzt in Zukunft ändern!
JA, das Blümchen Tutorial war super von Jürgen!!! @Seanaja: Dein Blumenbild gefällt mir sehr gut! Ich werd also eure Tips beachten, fleißig üben und dann bekomm ich vielleicht auch mal ein Bild hin an dem es nix zu bemängeln gibt.. ![]() Wenns soweit is vertraue ich wieder voll auf eure kompetente Meinung ![]() Nochmal also: ein DICKES DANKESCHÖN für eure Tips!
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Spaß beiseite, sollte sich mal wieder die Gelegenheit bieten, dann werd ich die Serie auf alle Fälle fortsetzen. So ein paar Ideen schwirren noch in meinem Kopf herum. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Marzipanien
Beiträge: 364
|
[quote="come_paglia"]
Zitat:
Eine Überbelichtung der RAWs ist "theoretisch" genausoschlecht wie eine Unterbelichtung; nur dass letztere schon rel. schnell zu bösem noise in den Schatten führt; während eine Überbelichtung besser abgefangen werden kann: Da in digitalen Aufnahmen die Hälfte der Bildinformationen innerhalb der ersten Blende - vom Weisspunkt her gesehen - sich befinden, ergibt eine Überbelichtung jedoch die besseren Bilder, da mehr Bldinformationen - auch in den Mittleren Tönen - zur Verfügung stehen. (zitat des users „obmat“) der gesamte thread dazu: http://forum.macsofa.net/viewtopic.php?p=143025#143025
__________________
gruß ekaat |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Ja, ich weiß head to the right, eine Aufnahme mit ausgewogenem Histogramm ist sicher das Beste. Da stimme ich Dir durchaus zu.
In Dennis' Aufnahme ist in den Lichtern jedoch praktisch keine Bildinformation mehr da, schau Dir das Histogramm des Affenbabys doch mal an. Selbst wenn beim Aufhellen dunklerer Bereiche ein leichtes Farbrauschen auftreten sollte, kann man immer noch ein Entrauschungstool drüber laufen lassen. Ziel beim knapper Belichten ist es ja nicht, einen Großteil des Bildes im Schwarz absaufen zu lassen! Aber wenn das Histogramm auf der "weißen" Seite angeschnitten ist, dann ist da auch keine Bildinformation mehr. Oder gibt es dafür eine Bildbearbeitungsmöglichkeit, die ich noch nicht kenne? Dann bin ich sehr gespannt darauf und lasse mich gerne eines Besseren belehren! LG, Hella |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Marzipanien
Beiträge: 364
|
Zitat:
__________________
gruß ekaat |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|