![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Über die Kosten kann man sicherlich streiten, aber darum ging es in der Ursprungsfrage ja gar nicht, sondern um die Qulität analog - digital.
Vielleicht kann man es ja anhand von jeweils 2 Extremen so gegenüber stellen: Analog hatte man die Alternative selber zu entwickeln und so bei jedem Bild die höchstmögliche Qualität heraus zu holen, wenn man die entsprechenden Kenntnisse hatte oder den Film bei einem 60 min Entwicklungsservice abzugeben, wo jedes Bild mit den gleichen Parametern verschlimmbessert wure. Digital hat man die Möglichkeit, in RAW zu fotografieren und jedes Bild per Software zu optmieren, was natürlich eine gewisse Einarbeitung erfordert oder man fotografiert in jpg und schraubt möglicherweise noch Schärfe, Kontrast und Sättigung hoch, um fertige Bilder zu erhalten. Bei gewissen Motiven oder Aufnahmesituationen lässt sich so aber nicht das Optimale herausholen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
@RobiWan
Einen PC habe ich einfach mal vorausgesetzt. Zum einen macht digitale Fotografie ohne PC natürlich wenig Sinn (es sei denn, man begnügt sich damit, seine Speicherkarte beim Händler um die Ecke auslesen und die Bilder ausbelichten zu lassen. Dann geht´s auch ohne). Zum zweiten ist doch ein PC heute schon quasi Standard in einem Haushalt ![]() @Badman Analog: Variante 1: Selbst entwicklen = setzt entsprechende Kenntnisse voraus (Umgang mit seinen Chemikalien) Variante 2: Entwicklungsservice = Vorarbeiten: richtigen Film wählen, korrekte Einstellungen an der Kamera vornehmen Digital: Variante 1: Selbst entwickeln = setzt entsprechende Kenntnisse voraus (Arbeit am PC) Variante 2: Entwicklungsservice = Vorarbeiten: richtige Kameraeinstellungen wählen (Weissabgleich, ISO etc.) Der einzige Unterschied den ich hier sehe ist bei Variante 1, dass ich die Entwicklung und somit auch die Kosten dafür(!) von der Dunkelkammer an den PC verlagert habe. Beides erfordert entsprechende Kenntnisse. Die Bearbeitung am PC kann jedoch viel effektiver und viel experimenteller durchgeführt werden. ICH könnte z.Bsp. auch nichts mit einer Dunkelkammer anfangen, da mir die Kenntnisse fehlen. ANDERE Leute können dafür nicht so gut mit dem PC umgehen, wie ich es kann. Die Diskussion "analog vs. digital" ist in der heutigen Zeit müssig geworden, da den "analogen" so langsam die Argumente ausgehen. Die Bildqualität, allein hinsichtlich der Auflösung betrachtet, ist bei der breiten masse der Kameras noch nicht ganz mit analogen zu vergleichen. Doch Vollformatkameras, die in den nächsten Jahren sicher im preis fallen und den Markt beherrschen werden, müssen auch den letzten Zweifler überzeugen. Zitat RobiWan: "Also irgendwie wird aus der Diskussion nichts. Sorry ich habe das Gefühl das man keine kritischen Fragen oder bemerkungen stellen darf denn sonst wird man sofort ins Kindergarten der Fotografie geschickt" Wenn ich mir nochmals deinen Eröffnungsbeitrag anschaue, zeigt mir dieser, dass du dich im Vorfeld nicht mit grundlegenden Dingen der Digitalfotografie beschäftigt hast. Damit will ich dir deinen Fähigkeiten im analogen Bereich absolut nicht absprechen, zumal ich sie nicht kenne. Aber wenn dir grundlegende Sachen fremd sind, drängt sich einem der Eindruck einfach auf. So...das solls dazu von mir gewesen sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Egal ob analog oder digital, je nach investiertem Aufwand bekommt man entsprechend bessere oder schlechtere Bilder. Wenn man die Variable Fotograf ausser Acht lässt. ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi,
will mich nochmal unbeliebt machen...und Robiwan zur Seite stehen, denn... verstehen kann ich ihn total und... was ich nicht vertstehe sind die +++digital Fürsprache der meisten hier, was man in etwa so zusammen fassen kann(könnte): 1) digital ist einfacher/billiger weil teure Filme+Entwicklung entfallen ###stimmt nicht, denn... wer sein Fach beherrschte egal ob Amateur oder Profi, hat immer schon "sparend" gearbeitet, oder anders gesagt aus einem 36er Film auch eine 80% Ausbeute rausgeholt! 2) digital ist toller weil sofort was sieht(LCD) und zu Hause was machen kann ###richtig "man sieht" sofort was, warum....weil man sonst "nix sieht" soll heißen, die meisten(mal ganz ehrlich) "sehen" ihre Motive meist erst am Rechner ...und nicht "in der Natur"...! gemeint ist die wichtigste "Fotografeneigenschaft"...nämlich "das Sehen" der Möglichkeiten...vorher versteht sich! ...geholfen haben da immer schon Polas und gute Belis ! um das mal klarzustellen, im Studio(aber auch vor Ort) habe ich sehr sehr selten mehr wie 1-2Polas gebraucht um mein Motiv "dingfest" zu machen...logischerweise, dann auch "nur ein paar Filme" um alle Varianten festzuhalten( wobei zwischen Mode/People und Still unterschieden werden muss) das war durchaus schnell genug um damit Geld zu verdienen, Beispiel: Katalog Studio 10-40 Aufnahmen pro Tag, Mode People 10-20 Takes pro Tag und ...digital ist genau das nicht mehr möglich denn: 1) voher Teste machen Rechner und Profile einrichten, ca 30 Min. 2) Aufnahmen machen...geht schneller, aber 3) Bilder auf dem Rechner beobachten , sortieren und schnell-EBV dauert länger und zwar reichlich 4) wenn dann noch ein Kunde dabei ist.....kannst den tag komplett vergessen, weil dann jeglicher Tages-Schnitt verloren geht, ....durch stundenlanges rumpröblen am Rechner( egal wie schnell er ist!) 3) RAW ist besser....alles schmarrn, wie ich hier schon öfters beschrieb, denn: ### ich kann zwar einzelne Bilder sehr schön..."weiter rauskitzeln".... im Studio vergeht dann aber eben auch wieder viel Zeit, ...weil man es "machen muss".....denn keiner macht ne Serie von ca 10-40 Bildern.... und geht erst dann mit dem Rechner "in Klausur" ...also bleib, RAW gut für engagierte Semis....die viel Zeit haben... Leute die wenig Zeit haben...werden ihr Probleme dann im kaufmännischen Abrechnugsmodus bekommen, denn Zeit=Geld!!! und( auch schon beschrieben)...ein Großkunde Katalog, verlangt nur "beste JPGs", eben weil sich keine sau hinsetzt und stundenlang an den Kurven zupft, sondern ein "Server-Automatik" das erledigt...ist bei anderen ähnlichen auch so! ...mit dieser Methodik schaffe ich nun wenigstens wieder 15-30 Aufnahmen pro Tag....sitze aber immer noch mindestens 1-2 Stunden abends an der Kiste um Ordner zu sichten, Bilder sortieren, Namen und Nummerierungen, sowie Daten Brennen, auch ...hin und wieder Rechner Abstürze usw.usw... also was bleibt, trotz digital....muss ich min 2 Stunden "mehr arbeiten"...und bekomme es nicht bezahlt!!! ### und so nebenbei....nach dem Minolta Absturz...soll mir mal einer hier was über "Investitions-Sicherheit" erzählen.... ![]() genauso die bei Kodak oder Nikon.... auch die Druckerschei...e wo man locker für 20ml über 20 Euro bezahlen muss....dafür darf man dann ...abends eine nettes Bild sein eigen nennen ![]() Gott sei dank ...werden nun die Fotolabore nicht mehr mit "privat Fotos" belästigt.....das ist wahrlich "besser" geworden ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() Ich sehe das ganz locker. Ich mag lieber JPG´s, weil ich damit besser und schneller klar komme. Der nächste lieber RAW. Ja und? Ist doch gut so, jeder kann sich mit dem beschäftigen, was ihm am besten paßt. Nur stört es mich, wenn pauschal JPG oder RAW kaputt geredet wird. Wenn hier ein Newbie diesen Thread liest, JPG vergißt und mit RAW nicht klar kommt, ist ihm auch nicht geholfen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Zitat:
Ich will auch mal sehen wie du ein analog Foto Minuten nach der Aufnahme 1000km transportiert hast. Abgesehen davon sind die meisten, die hier sind sicher keine Berufsfotographen. Und Film kostet Geld und Experimente mit Film kosten erst recht Geld. Den PC hab ich mir nicht für's Fotographieren gekauft und der Verbraucht am Tag grad mal für ein paar Cent Strom - damit bin ich im Labor nie ausgekommen. So ich verabschiede mich dann auch mal aus diesem Thread, bis was wirklich neues kommt.. ![]()
__________________
Grüße Christian ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
@pansono...
ja genau...hau rein in diese Kerbe ![]() ( habs ja auch verdient, habe dicke breite Schultern ![]() 1000KM transportieren...muste man noch nie ein Bild ..gleich nach der Aufnahme.... und die 3 Bilder die wichtig sind ...für diese Welt, kann man ja getrost auch noch scannen ![]() ( außerdem verteidige ich weder die digitale noch die analoge Fotografie, ich zeig nur die Mistverständnisse auf!!!) und Studio...mein bisheriges Tätigkeitfeld lag bei etwa 60% Studio und 40% vor Ort.... ...im Klartext, vor Ort gibt es keinen Laptop, es kann Regnen und Schneien und die Akkus sind garantiert immer leer ( auch bei analogen) und noch was....ich war schon bei "digital" dabei, als Minolta noch nicht mal die RD konstruiert hatte ![]() wenn ich jeden hochgelobten Trend mitgemacht hätte...wäre ich schon vor 5 Jahren Pleite gegangen! ( möchte mal erinnern dass vor ca 15 Jahren alle Fotografen "plötzlich" zu Videografen mutierten....die Kosten für einen Beta-Schnittplatz lagen komplett bei 500.000,-DM.....und ich kenne keinen aus der Zeit, die heute in Floridas Sonne braten um die dicke Kohle auszugeben ![]() und...ich will euch auch nicht das geliebte Raw Format ausreden... last und wieder drüber reden in 2 Jahren...ob dann noch eine Bildbearbeitung...das öffnen kann??? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Hi,
Zitat:
das Du mit der 7D wie auch 5D kein A3 Druck in 300 dpi bekommt ist Dir klar? Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
In dem Format kann man wohl davon ausgehen, dass ein gewisser Betrachtungsabstand gegeben ist. Und da tut es auch ganz locker die machbare D7-Auflösung. Ich habe schon sehr viele D7-prints in Grössen bis zu 60x90 machen lassen. Bisher hat sich niemand über die Qualität beschwert.... Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|