Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ich habe einen Batteriegriff für Dynax 5d
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2006, 21:17   #15
markloecker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von A2Freak
ich habe in Köln auf dem Stammtisch meinen BP-400 an eine D5D gehalten, bzw. den "Stöpsel" des BP-400 in den Akkuschacht gesteckt.

Die Kamera bekam sogar Strom! Ohne Umbau!
Genau so verblüfft war ich auch.


Zitat:
Zitat von A2Freak
Die notwendigen Umbauarbeiten dürften wirklich überschaubar sein.
Genau.

Als erstes wird der Griff zerlegt.

Dazu werden alle Schrauben entfernt, alle sichtbaren auf der Metallplatte und unter dem Boden.

Auch die Zwei unter dem Gummi an der Front nicht vergessen.

Unter der Metallplatte sieht man vier Schrauben, mit denen der Turm befestigt ist. Raus damit.

Nun wird der Bürzel der Kameraauflage abgefeilt. Vorsicht! Nicht zu viel abfeilen, es bleibt nur wenig Material übrig!

Der Turm wird mit Säge oder Feile unten um 2mm gekürzt. ACHTUNG!!!
Die Kabel müssen z.B. mit Tape geschützt werden, damit eine abrutschende Säge sie nicht beschädigt.

Jetzt wird die Stelle für die neue Stativschraubenbohrung ermittelt.

Dazu bauen wir alles wieder provisorisch zusammen, die Stativschraube lassen wir draussen.

Die 11Uhr-, die 1Uhr-, und die 5Uhr-Schraube zur Turmbefestigung lassen wie ebenfalls raus, damit der Turm beim Einbau etwas gedreht werden kann.

Nun kann der BP-400 unter das Gehäuse gehalten werden, um die Lage der neuen Bohrung zu markieren.

Jetzt alles auseinanderbauen, das Loch bohren, zusammen bauen und mit oben aufgelegter Stativschraube die Lage des neuen Schlitzes an der Gehäusevorderseite markieren.

Erneut auseinander bauen, den neuen Schlitz aussägen, die Stativschraube an die neue Stelle legen und markieren, wo die Stege darunter gekürzt werden müssen.

Beim Kürzen mit einem Cuttermesser auf Finger und Kabel aufpassen, da ist nicht viel Platz!!!!

Beim Zusammenbau passt die grosse Unterlegscheibe nicht mehr auf die Stativschraube, ist aber nicht schlimm.

Jetzt noch einmal die Vorsichtshinweise:

Ich übernehme keine Garantie für Griff, Kamera oder körperliche Unversehrtheit!

Benutzt nur bestes Werkzeug, vor allem bei den kleinen Schrauben. Ein Mal abrutschen kann den Kreuz-Schlitz-Kopf bereits ruinieren!


So, nun wünsche ich Euch viel Erfolg!


Mark
markloecker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.