SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Interessantes Phänomen am Flugzeug-Propeller
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2006, 19:41   #15
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Unter den enstprechenden physikalischen Randbedingungen tritt das Phaenomen sicherlich immer auf. Ob diese Randbedinungen nun haeufig oder selten zusammentreffen kann jeder selber beurteilen:

1. Hohe Luftfeuchtigkeit bei niedrigen Temperaturen.
2. Niedrige Propellerdrehzahl (Aufgrund Belichtungszeit und Bewegungsunschaerfe im dargestellten Beispiel ca. 600 Umin) Bei hoeheren Drehzahlen springt die Stroemung von laminar zu turbulent um wobei de Kondensationsnester zerstoert werden.
3. Entsprechend kurze Belichtungszeiten damit das Phaenomen nicht verschwimmt. (Dies ist wiederum bei nasskaltem Wetter selten)

Einen schoenen Film der transsonische Prandtl-Glauert Kondensation an einer F-14 beim Eintritt in den Ueberschall zeigt gibt es uebrigens hier.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.