Hallo zusammen,
Zitat:
als auch die EOS 20D der D7D ceutlich überlegen sind
|
--> das ist - mit Verlaub - Quatsch hoch drei!!! Es gibt bei beiden Für und Wider, aber diese Aussage ist nun bereits objektiv nicht haltbar, das ist nicht einmal Geschmackssache. Na ja, wer so etwas gerne verbreiten möchte...aus meiner eigenen Erfahrung könnte ich jetzt viel dagegen setzen, auch ist bereits viel dazu veröffentlicht worden. [Hättest Du statt 20 D 5D geschrieben, wäre Deine Aussage - bei hohen ISO-Werten - vertretbarer.]
Meine Meinung dazu (halt auch polemisch): Die D7D ist der EOS 20D insgesamt deutlich überlegen, u.a. -
um zum Thema zurück zu kommen - durch AS, das hervorragend funktioniert. Es ersetzt beileibe kein Stativ, aber schließt gewissermaßen eine Lücke zwischen "hab´ das Stativ nicht mitschleppen wollen - wäre schön, wenn ich´s jetzt hätte" und der klassischen "Mit-Stativ-Fotografie". Zu den Vor- und Nachteilen von AS im Vergleich zu objektivgebundenen Lösungen sind schon Seiten vollgeschrieben worden. Auch mit AS "hält" man Verschlusszeiten, die freihand sonst nie möglich gewesen wären. Ich sehe es als Ergänzung im oben beschriebenen Sinne (wie i.Ü. die objektivgebundenen Lösungen auch) und als solche funktioniert es m.E. sehr gut, auch im Telebereich.
Grüße,
SovereignV8
(Der sich von KoMi auch einen Weitwinkel- und "Immerdrauf" in G-Qualität zum Sigma-18-125-Preis wünscht. Mich stört nur der m.E. in seiner Absolutheit unzutreffende Canon-Vergleich; dass KoMi viel besser "equipped" dastehen könnte, bestreite ich nicht.)