![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Selbst, wenn ich die Bilder für etwa 10-20 Cent bekomme, bei vielleicht 20-30 Urlaubsbildern kann ich auch hier im Wohnzimmer drucken, so amortisiert sich der Drucker schneller, z.Zt. kostet nämlich jeder Druck noch ca. 50 Euro ![]() (5 Bilder bei etwa 250 Euro Anschaffungskosten inkl. Akku und Tasche). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo, eigentlich schmolle ich ja gerade, aber ich schreibe doch noch mal was
![]() Zu meinem Thread wusste keiner was zu schreiben ![]() Liegt wohl doch mehr an mir persönlich. Dachte, an Thermodruckern besteht gar kein Interesse. Der druckt übrigens auch bearbeitete Bilder, wie ich schon schrieb.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Heinz,
schmollen lohnt nicht, der thread eben nochmals hochschieben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hast ja recht, Sunny
![]() ich wollte mich auch dafür entschuldigen, dass ich so in diesen Thread geplatzt bin ![]() ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
habsch glatt überlesen. Ich war doch reichlich mit meinem Druckerproblem beschäftigt. Ich habe gestern mal ein Bild von DM aus der Kodak-Station genommen und parallel bei mir ausgedruckt. Motiv: Weisses Haus im Schnee, Bild leicht bearbeitet, der autom. Weißabgleich passte zwar, aber es war insgesamt etwas dunkel, so habe ich in der Tonwertkorrektur den Wert auf etwa 210-220 gesetzt (bei allen drei Kanälen den gleichen Wert). Kodak bei DM: Leicht rotstichig ![]() Canon bei Frank: alles im feinsten Meister-Propper-Weiß ![]() Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
|
Ein Hinweis zum Fotopapier/Kartusche für den CP710.
Ich kaufe die 108-Packung in einer ATELCO-Filiale (Computerhandel) für 29,99€. MfG wave |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|