![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Aber immer noch kein patch von Microsoft
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Weitere Details zur WMF-Lücke
Hier gibt es weitere Infos zum katastrophalen Loch in Windows:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/67833 Dabei wird auch erwähnt, daß eine WMF-Datei auch als JPG oder BMP-Datei getarnt sein kann, und daß Windows sie auch dann erkennt, akzeptiert und ausführt, wenn die Extension WMF nicht mehr zugeordnet ist. Damit ist ein Schutz z.Zt. unmöglich. Außerdem scheint WMF geradezu darauf angelegt zu sein, Windows-Rechner von außen zu öffnen, jedenfalls scheint kein dummer Bug wie ein Buffer-Overflow dahinter zu stecken, sondern mehr. Wer Böses denkt, der denkt jetzt an Absicht
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Nein, selbst das ist nicht sicher.
Heise empfahl ja, jede Zuordnung von WMF zu löschen, aber selbst das scheint nun nicht mehr auszureichen. Eher sofort auf Linux umschalten, ...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Zitat:
![]()
__________________
Ciao, Cl ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Logo, Firefox benutze ich schon lange. Aber ...
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fritz |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Immer noch besser, wenn wenigstens eine Meldung bestätigt werden muss, als wenn die Kiste sofort infiziert ist.
Als Vorbeugung (Grippeschutzimpfung) empfiehlt MS die Deregistrierung einer DLL-Bibliothek: Deregistrierung der betroffenen DLL: regsvr32 -u %windir%\system32\shimgvw.dll Nach einem Neustart gehen dann allerdings Bild- und Faxanzeige, sowie alle Programme nicht, die die DLL verwenden wenn ein Update verfügbar ist, kann die DLL mit folgendem Befehl wieder registriert werden. (Oder falls sich eben ohne die DLL gar nicht arbeiten lässt. Halt MS-Standard, mit einem sicher eingestellten IE lässt sich auch nicht viel anfangen) regsvr32 %windir%\system32\shimgvw.dll Quelle: heise-Sequrity (keine wörtliche Übernahme)
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|