![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Wenn du von 2 Objektiven auf alle schließt...
Deine D7D funktioniert nur 100% mit dem 28-75, genau so hast du das geschrieben. Wenn du als Vergleich nur zwei "abgenudelte Flaschenböden" zur Verfügung hast, dann muß es natürlich nicht an der Kamera liegen. Aber das hast du nicht dabei gesagt. Lichtstarke Sigmas haben ja scheinbar bei den meisten Anschlüssen größere Kompatibilitätsprobleme. Aber das 28-105 muß an der D7D funktionieren, sonst ist entweder die D7D oder das Objektiv kaputt. Mal abgesehen davon, das das Tamron 28-75 (und das Minolta ist nur umgelabelt, da ist sonst nichts anders dran, auch wenn das hin und wieder mal gesagt wird) bestimmt nicht explizit für die D7D entwickelt wurde. Und auch das "Minolta" 28-75 hat ziemliche Schwankungen. Sonst könnte man das eher miese Abschneiden meines Testexemplars an der D7D nicht erklären. Das (wie die 4 Tamrons für Canon oder Nikon auch) lag von der Schärfe her unter dem 60€ 18-50 von Sigma.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
|
|