SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Mini Fotostudio
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2005, 22:46   #12
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Einstellicht und drahtlos. Das ist absolute Minimalausstattung, haben als alle Studioblitze, die es so gibt. Wenn man mal von den riesigen Generatorgeräten absieht, die aber hier kleine Rolle spielen, da sie erstens viel zu teuer und zweitens viel zu stark sind.
Stufenlos einstrellbar ist praktisch und sollte man drauf achten, aber existenziell ist es nicht. Ich fotografiere seit 20 Jahren mit einer kleinen Multiblitzanlage, die nur Voll und Halb als Leistungsstufen hat. Wirklich vermisst hab ich die stufenlose Regelung noch nicht. Aber neu würde ich auch darauf achten,. das man die Geräte besser regeln kann.
Die schon mal erwähnte Anlage ist ebenso wie diese Hyundai Geräte, die ich aber für zu stark halte oder alle Walimex Blitze mit einem "R" als letztem Buchstaben wie dieses hier z.B. mit stufenloser Regelung ausgerüstet. Wenn etwas mehr Geld vorhanden ist, kann man eventuel auch mal bei Richter vorbeischauen. Die Richter Anlagen sind "Made in Germany" und eindeutig hochwertiger als das "Fernost- Zeugs", dafür aber auch deutlich teurer. Der Service von Richter ist aber unschlagbar Spitze. Ich musste mal im Rekordsommer 2003 in einer Dachwohnung (bei fast 60 Grad Hitze unterm Dach) ein Shooting mit einer Richter Anlage machen. Dabei sprachen dann häufig die Temperatursicherungen in den Geräten an. Das Ganze war auf einem Samstag Abend. Herr Richter war persöhnlich am Telefon und hat versucht zu helfen, so gut es ging. Mit gezielt plazierten Eisbeuteln konnten wir dann weiter arbeiten.

Es kann aber auch ruhig etwas gebrauchtes sein. Ich habe Anfang der 80er Jahre einen meiner Blitze gebraucht gekauft, der von einem Portrait- Studio als veraltet ausgemustert wurde. Das Gerät arbeitet heute noch genau so gut wie vor 25 Jahren, als ich es gekauft habe. An "Reparaturen" fielen bis jetzt lediglich das Tauschen von ausgebrannten Halogenbirnen fürs Einstellicht, die man für ein paar Cent im Baumarkt bekommen kann, an.

Für einen kleinen Raum würde ich aber auf keinen Fall stärkere Geräte als etwa 100- 200 WS kaufen. Sonst nutzt dir die Regelung gar nichts, weil du sonst nur noch auf kleinster Stufe fotografieren kannst. 350, 500 oder gar noch mehr WS sind völlig überdimensioniert für diesen Zweck.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.