![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ich hoffe, daß wir bald wieder unsere Galerie installieren können.
Bis dahin kannst Du 1. im Board Galerie im ersten Beitrag was darüber nachlesen, oder 2. einem Team-Mitglied Dein Foto zumailen, der es dann postet. Aber bitte nicht zuviele, sondern nur 1 oder 2 Fotos
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Re: Blenden aus Exif
Zitat:
![]() Zitat:
-keine Werbung -keine PupUps -schöne auswählbare Styles -kostenlos -schnell & immer erreichbar Natürlich gibts noch etliche weitere (pixum.de etc.) ...aber mir gefällt pbase am besten ;-) EDIT => Wenn´s aber jetzt nur ums zeigen von ein/zwei Deiner Problembilder geht, kannst Du mir die auch gerne per mail schicken und ich lade diese auf meinen Webspace und verlinke Sie dann hier...wenn Du Dir ne Gallerie einrichten willst, siehe oben ![]()
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: d-67593 westhofen
Beiträge: 4
|
art der bilder
hier die art der bilder um die es sich handelt:
fußballbilder vom spielfeldrand. bilder im moment der ballannahme, bilder im schuß, bilder vom zweikampf.... also alles momentaufnahmen.... ich denke ich sollte in diesem fall die verschlußzeiten vorgeben?!? 1/1000??? ich möchte also immer die spieler gestochen scharf haben.... der hintergrund ist in diesem fall nicht so wichtig. gruß jens
__________________
__________________ There are 10 types of people in the world - those who understand binary and those who don't. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Aha... SOWAS also in der Art, hm ??
Also ich glaube 1/1000 wirst Du dafür nicht benötigen und auch meistens aufgrund der sicher nicht optimalen Lichtverhältnisse gar nicht bekommen. 1/500 - 1/125 (vielleicht) wird schätzungsweise auch ausreichen....kommt aber - logischerweise - immer auf die vorhandenen Lichtverh. an und natürlich auch auf die Art der "Aktion" . Pauschalisieren lässt sich sowas eher schlecht. Aber es ist ja bekannt, das Du z.B. bei einem Objekt das sich von vorne auf Deine Linse hinzubewegt nicht so eine lange Verschlusszeit brauchst um es scharf zu bekommen, wie für ein Objekt das sich seitlich vor Deiner Linse hin und her bewegt ! Würde also IMHO auch bedeuten, das Du mit dem verändern Deines Standpunktes evtl auch unter schwierigeren Bedinungen doch noch scharfe Bilder auch mit "längeren" Verschlusszeiten machen kannst.. ...oder ?? ![]() Wie gesagt: Ich würde einfach mal etwas rumtesten. Evtl ein Einbeinstativ mitnehmen (wenn vorhanden) und vielleicht (ebenfalls wenn vorhanden) mit einem Telekonverter spielen....und wenn möglich auch die Schärfe schon im vorhinein festlegen...und.... hoffen..... ![]()
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Jens,
Du solltest besser den kleinsten Blendenwert vorgeben. Dann bekommst Du die kürzeste Belichtungszeit, die halt gerade noch möglich ist. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
|
Hallo jens
Ich habe vor drei Wochen die selben Fotos auf dem Fußbalplatz gemacht. Im Sportmudus und mal mit nachführ AF und mal ohne. Ich finde die sind ganz gut geworden. Ich war sogar richtig überrascht. da ich jetzt weiß wie ich die online stellen kann und meine Software auch i.o. ist werde ich wohl bis zum Wochenende was zeigen können. Gruß Musi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Klar,
ich würde in Richtung 1/500 bis 1/1000 Sek shiften, und wenn das Licht nicht reicht, die ISO hochdrehen auf 200 oder sogar 400, wenn Du nicht wenigstens auf 1/250 kommst. Die Kamera schon festhalten, mindestens 1/2 Sek länger, als die Aufnahme braucht (Auslöseverzögerung beachten). Bei ISO 200 und 400 bitte unbedingt Weichzeichnen einstellen. Bitte den Antishake nicht unter 1/200 Sek benutzen. Ich weiß nicht, ob man ihn z.B. bei 1/500 noch braucht, und er wird dann nur den Chip erhitzen (und mehr Rauschen oder Smarties hervorrufen). Wenn, dann nur bei Aufnahme, und nicht programmiert für Aufnahme+Anzeige (siehe Setup). Außerdem den Kontrast nicht verstärken, wenn Du über 200 ISO gehst. Lieber die guten Fotos am PC nachbearbeiten. Bei ISO 400 die Fotos mit Neatimage entrauschen.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|