SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sportfotos mit A1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2169)

farwercj 26.11.2003 15:07

Sportfotos mit A1
 
:?: hallo zusammen,

habe vergangenes wochenende auf dem sportplatz verbracht um einige bilder mit meiner a1 zu schießen.
leider mußte ich hinterher feststellen, dass fast bei allen bildern eine gewisse bewegungsunschärfe zu sehen ist.

einstellung:
belichtungsmodus -> sport/action
AF: ein teil mit Nachführ-AF, ein teil ohne

mir ist hier aufgefallen das die bilder mit 1/50 , 1/125 max. mit 1/250
aufgenommen wurden.......

eigentlich dachte ich das gerade für den sportbereich andere zeiten verwendet werden.

wie sind hier eure erfahrungen??

oder erfahrungen mit sich bewegenden objekten...

gruß jens

Balda 26.11.2003 15:15

und wie waren die lichtverhältnisse?

farwercj 26.11.2003 15:24

re: lichverhälnisse
 
also einen belichtungsmesser hatte ich jetzt nicht dabei, kann also nur ein schätzung abgeben.

leichte bewölkung, tageslicht

Computer-Maus 26.11.2003 15:42

Hallo farwercj,

habe, allerdings im Spätsommer, mal einen Wasserskifahrer aufgenommen mit D7i. Habe mir gerade die Exif-Daten angeschaut.
Belichtung mit Sport/Action-Programm mit Nachführ-AF
Blende F3.5
Verschlusszeit 1/1000

Die Lichtverhältnisse waren also optimal.


Liebe Grüße,
Ute
:)

PeterHadTrapp 26.11.2003 15:43

Anhand Deines Postings gehe ich mal davon aus, dass Du eingefrorenen Knackscharfe Aufnahmen erwartet hast (denn die leichten Bewegungsunschärfen können, wenn sie gezielt eingesetzt werden ja auch ihren Reiz haben).

Da ist dann die Crux mit den Automatikprogrammen. Der Sportmodus mag den Focus nachführen, er mag auch die kürzestmögliche Zeit einstellen(die das Sportprogramm für machbar hält) aber wenn es ein wenig diffuses trübes Wetter hat, dann kann es schon sein, dass Du mit Iso nachhelfen musst (200 oder 400) um auf ausreichend kurze Zeiten zu kommen.

Bei solchen Gelegenheiten empfiehlt es sich immer die Zeit/Blenden/Empfindlichkeits werte manuell festzusetzen. Die Iso-Anhebung ist natürlich nur das letzte Mittel, da Du Dir damit verstärktes Rauschen einhandelst.

Was sagen denn die EXif-Daten über die Blenden bei Deinen Fotos ??

PETER

Göpli 26.11.2003 15:45

Sind denn in diesen Modi die Verschlußzeiten überhaupt mitgespeichert, oder muß mann die nicht doch selbst vorwählen??
Mir ist nur einmal im Sonnenuntergangsmodus in der Dämmerung beim Durchsehen aufgefallen, dass eine zu kurze Zeit anzeigt erschien (die, die vorher eingestellt war). Habe es noch nicht weiter verfolgt. Fällt mir jetzt hier nur ein, dass offensichtlich der eingestellte Modus die vorige Verschlußzeit nicht verändert hat.
Kann aber auch sein daß mich die Erinnerung jetzt trügt.
Gruß Wolf-Dietrich

korfri 26.11.2003 15:51

Ich bin eigentlich kein Freund von Automatik-Programmen, sondern überlege lieber selber.

Was wolltest Du denn fotografieren ?

Das ganze Spielfeld, den 12-Meter-Raum, einzelne Spieler auf Nahdistanz full in Action ? Leichtathleten, Rennläufer beim Zieldurchgang, Fußballer auf der Ersatzbank ? Wie groß ist die Entfernung, wie formatfüllend das Objekt ?

Mach einer zeigt schnellfliegende Sportflugzeuge, und bezeichnet das Sportaufnahme.

Einer zeigt Rennautos und Motorräder aus 60-100 m Entfernung, z.B. in der Kurve.

Eine andere zeigt Segelboote auf Regatta, aus 30 m Entfernung an der Tonne aufgenommen.

Und der nächste zeigt Handballer im Sprung, aus 7 m Entfernung aufgenommen, natürlich vom Rand, nicht vom Torwart aus. ;)

Oder Eishockey-Spieler von der Bande aus fotografiert, mit sehr variabler Entferung

Und wieder ein anderer die Seniorengruppe bei der Gymnastik, in einer schummrigen Halle.

Das sind alles sehr unterschiedliche Situationen, und weil es nicht vo viele Sportprogramme gibt, müßte man schon drüber nachdenken, was überhaupt erwartet werden kann, und wie man es am Besten packt.

Ic denke mal, daß das Licht eine große Rolle spielt, die Entfernung, die Varianz derselben, die Bewegungsrichtung und -Geschwindigkeit, die Winkelgeschwindigkeit usw.

Göpli 26.11.2003 15:56

Eben, bin auch kein Freund der Automatiken. Seitdem die angezeigten Werte mir im Sonnenuntergangsmodus zu befremdlich erschienen, habe ich sie auch nicht mehr benutzt.
Gruß Göpli

Beff 26.11.2003 15:58

Re: Sportfotos mit A1
 
Zitat:

Zitat von farwercj
[...]
wie sind hier eure erfahrungen??

oder erfahrungen mit sich bewegenden objekten...

Hallo und herzlich willkommen im Forum ;-)
also meine Motocross Bilder sind durchwegs mit vorgewählter Verschlusszeit und manuellem Fokus entstanden.

Ich hatte bewusst 1/90 gewählt um den Hintergrund beim Mitziehen etwas verschwimmen zu lassen. Ich würde bei Sportaufnahmen also aufjedenfall dazu raten, sich vorher zu überlegen was man haben will (eingefrorene Aufnahmen, Mitzieher, etc...) und danach die Verschlusszeit fest einstellen, sowie wenns möglich ist manuell fokussieren.
Weiterer Vorteil ist, das du dann so gut wie fast keine Auslöseverzögerung von der Kamera hast und Dich voll aufs Geschehen konzentrieren kannst.

Um welche Art von Sportfotos gehts denn bei Dir ??

farwercj 26.11.2003 16:12

Blenden aus Exif
 
also hier einige werte der blenden:

3.5, 5.0 und 10.0

aber ich denke diese werte bringen dir nur etwas in verbindung mit den bildern.

ps: gibt es eigentlich eine möglichkeit seine bilder kostenlos in albenform o.ä. online zu stellen??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.