![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Köln
Beiträge: 233
|
Zitat:
Denn es gibt ja schließlich die gleichen Funktionen wie "Belichtung" "Farbton" etc unter Image/Adjustments. Liege ich denn richtig, dass es besser, verlustfreier (wie auch immer..) ist die Bildeigenschaften beim RAW einlesen zu ändernn als später bei den Optionen, wo auch die Kurve und Helligkeit verändert werden kann, vorzunehmen? edit (erst später gesehen): Zitat:
Jedoch ist die Frage immernoch bei welchem Verfahren zb. Belichtung besser nachträglich verändert werden kann. Ein Beispiel wäre, dass der Himmel zu hell ist bzw der Boden zu dunkel. Dabei würde ich gerne die Belichtung des Bildes getrennt ändern, was allerdings nicht geht... Sollte ich hierbei mit dem RAW Konverter die Belichtung insgesamt runter schieben und nachher den Boden mit PS erhellen oder einfach beides nur in Photoshop erledigen. Eine Alternative, hat TEddy ja bereits vorgeschlagen, zwei Bilder getrennt, mit richtigen Belichtungen zu versehen und sie dann zusammenzuführen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|