![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Viel bleibt mir nicht mehr zu sagen.
Bei allen digitalen ist halt der verarbeitbare Kontrastumfang begrenzt und die Helligkeitskurve ist recht linear. Himmel mit Zeichnung und Vordergrund passend hell ist in der Regel nicht möglich. Von dem abgesehen, daß der Kamera egal ist, ob das Gras grün ist. Hellste Stelle wird weiss, dunkelste Stelle wird schwarz und der Rest wird aufgeteilt. Jetzt kannst du dich entscheiden: 1) auf den Vordergrund belichten und den Himmel ausfressen lassen. 2) 2 Bilder machen, einmal mit Belichtung auf Himmel, einmal auf den Vordergrund. Dann kannst du zumindest bei Bedarf einen Himmel einmontieren. Ausschneiden ist bei ausgefressenem Himmel ja ech recht einfach ;-)) 3) Vordergrund aufhellen durch Blitz. Zusätzlich ist noch zu bedenken, daß du den Kamerakontrast ja verstellen kannst. Wenn du auf -5 stellst, wirst du wahrscheinlich eine bessere Durchzeichnung im Himmel und im Schatten erreichen, dafür wird das Bild halt relativ flau. Stellst du den Kontrast höher, wird das Bild knackiger, aber halt nur bei Teilen davon. Alles in allem eine Frage des Probierens und die Erfahrungen dann einsetzen. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2005
Beiträge: 4
|
Guten Abend!
Kann ich als Fazit aus den bisherigen Posts ziehen, dass ich einen Defekt vollständig ausschließen kann? Oder besteht diese Möglichkeit immer noch? Ich kann schließlich auch schlecht in der Fehlerbeschreibung "User zu doof" angeben... ![]() Zitat:
Dass die A1 unzähllige Einstellungsmöglichkeiten hat, ist mir durchaus bewusst und ich weiß den Vorteil des Geräts zu schätzen. Aber was mich wundert: Eine Kamera der Preisklasse muss doch wohl in der Lage sein, ein Foto bei Tageslicht ohne tausend manuelle Einstellungen zu machen ("Klick und weiter"), oder doch nicht? Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
|
Schick Sie nach Bremen!
Du schreibst doch das es anfänglich sehr gut funktionierte, also nichts wie weg. Und nicht lange herum spekulieren (wie/wo/was/warum), ist doch wohl scheinbar irgendein Defekt wenn es vorher funktionierte.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Na aber, einen Chipfehler hat die Kamera doch wirklich nicht
![]() Ich würde eher einen Reset auf die Werkseinstellungen empfehlen, und den Verzicht auf die WinSoft-Einstellungen. Anschließend bitte lernen, wie man mit der Kamera richtig umgeht, und beweisen, daß man mehr kann als Knöpchen drücken. Tröste Dich: Es gibt immer mal schwierige Situationen, wo die Automatik versagt. Viele Dimagier bevorzugen deswegen manuelle Einstellungen. Die Vollautomatik oder Programmautomatik benutze ich fast nie. Ich bevorzuge Zeitautomatik mit Blendenvorwahl, etwa 20 % mache ich mit der AEL-Taste und etwa 5 % mit manueller Belichtung. Den Kontrastumfang erhöhe ich nur selten so, wie WinSoft es macht. Genauso oft reduziere ich den Kontrast auf -2 und mehr, um bei der Aufnahme nichts zu verlieren. Merke: wenn der Kontrast zu hoch war, geht bei der Aufnahme was verloren, wenn er zu gering war aber nicht !!! Wenn er zu gering ist, wird das Potential des Bildes während der Aufnahme nur nicht ausgeschöpft, und man kann das Foto dann am PC optimieren. Bei ganz schwierigen Situationen sollte man gleich auf RAW umschalten. Dafür ist das doch da ! Oder eine Kontrast-Serie (Digital Bracketing) desselben Fotos schießen (und sich dann später für eines der drei Bilder entscheiden). Ansonsten kann ich mich nur nochmal wiederholen: manche Powershot - Kameras haben einen BestShot-Modus. Bei ihnen vergleicht die Kamera das Helligkeitsprofil mit hunderten von Fotos, und nimmt dann die erfahrungsgemäß beste Einstellung (wers glaubt wird selig). Wer nicht mehr nachdenken will, oder nur noch Knöpchen drücken kann, sollte sein Geld in so was investieren ![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Ob's nun ein Defekt ist oder nicht, kann im Forum (auch von mir) nicht entschieden werden. Tatache ist aber, dass ich Bilder dieser Art auch schon genügend hatte. Mein Tipp dazu: Mittenbetonte Integralmessung. Links am großen Wählrad die Einstellung mit dem Symbol [o] wählen, da kann man's einstellen.
Mir hat das geholfen. Zusammen mit der AEL-Taste und etwas Übung bekommt man die Belichtung dann gut hin. Ausserdem hilft das online-Histogramm, eines meiner Lieblings-Features, und ein echter Vorsprung gegenüber DSLRs, die es prinzipbedingt nicht bieten können. Aber erfordert etwas Einarbeitung. Achso, noch ein Tipp: Ich habe schon länger den Verdacht, dass die A1 häufiger "spinnt" und mehr Ausschuss produziert wenn die Akkus nicht mehr so stark sind. Also vielleicht mal 'nen neuen Akku probieren? Bon Dimage, Kay |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Hallo Martin,
einen Defekt möchte ich zwar nicht unbedingt ausschließen, aber wahrscheinlicher erschient mir, daß bei dem Schloß der Kontrastumfang zu groß ist. Gerade bei den derzeitigen Lichtverhältnissen passiert so etwas immer wieder. Der für unser Auge recht düstere Himmel ist in Wirklichkeit doch wesentlich heller, als er erscheint. Deshalb regelt die Automatik die Belichtung herunter. Daß dann die Belichtung für das dunkle Gemäuer, welches kaum Licht reflektiert, nicht mehr ausreicht, ist die Folge. Vermindern kann man dieses Problem nur entweder durch eine Spotmessung auf das Mauerwerk - mit der Folge des zu hellen Himmels, oder durch eine Belichtungsreihe mit verscheidenen Einstellungen, aus der man sich das beste Foto aussucht. Was man nicht vergessen darf, ist, daß unser Auge einen wesentlich höheren Kontrastumfang verarbeiten kann, als der beste Film oder erst recht der beste CCD-Chip. Nun weiß ich nicht, ob Du früher vielleicht mit Diafilm fotografiert hast. Das Verhalten des CCD-Chips ist dem eines Diafilms sehr ähnlich - mit dem Unterschied, daß man am fertigen Dia nichts mehr nachbearbeiten kann. Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2005
Beiträge: 4
|
Danke
Guten Abend!
Also erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Tipps. Ich werde nun zunächst eure Ratschläge befolgen und es erst einmal so probieren. Sollte ich dennoch keinen Erfolg haben, kann ich die Kamera ja immer noch - Ditmars Ratschlag folgend - nach Bremen schicken. Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|