Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Dias digitalisieren
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2003, 10:14   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich habe ja den Versuch mit der Leinwand für einen User gemacht: Das Ergebnis war bescheiden, zu bescheiden. Es ist auch klar, warum. Beim Abfotografieren on der Leinwand gehen alle Fehler der Kamera UND des Projektors UND der Leinwand ein, als da sind
- Natürliche Vignettierung von Projektor- UND Kameraoptik (ADDIEREND!!!). Also starker Lichtabfall zum Bildrand hin!
- Mangelnde Planparallelität von Leinwand zur Chipebene (Randunschärfen).
- Falten, Blasen, Wölbungen der Leinwand verursachen weitere ungleichmäßig helle Motivteile.
- Optische Achsen von Projektor und Kamera verschieden. Dadurch Trapezverzerrung des Fotos.
- Staub, Fussel, Kratzer des Dias und Flecken der Leinwand voll im Bild.
- Mangelnde Fokussierung von Projektor UND Kamera (ADDIEREND!!!).
- Änderung der Wölbung (mangelnde Planparallelität des Dias!!!) und der Fokussierung des Dias durch die starke Durchstrahlungserwärmung während der Aufnahme.

Nach meinen Versuchen führt kein Weg an an einem guten Filmscanner (ab 4000 dpi) vorbei. Alles Andere ist unbefriedigend und von mieser Qualiät.

P.S.: Beim professionellen Nikon Super Coolscan 4000 ED können Sie bis zu 50 gerahmte Dias unbeaufsichtigt einscannen lassen.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.