![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Re: Nachthimmel
Zitat:
Der Verschluß der D7/A1/A2 arbeitet bistabil, d.h. zum Öffnen benötigt er einen Stromimpuls in einer Richtung und zum Schließen einen Impuls in anderer Richtung. Stromlos bleibt der jeweilige Zustand (geschlossen/offen) unverändert. Zur eigentlichen Frage: Die Erdrotation wirst Du selbst mit 30s sicher nicht sehen. Versuch doch mal eine Reihe mit Intervallfunktion z.B. 100 Bildern mit "normalen" Belichtungszeiten in Minutenabstand aufzunehmen und nachher mit einem geeigneten Programm zu überlagern. Das müßte eigentlich schöne Sternenbahnen ergeben... http://www.birtwhi.demon.co.uk/StackingTechniques.htm http://www.google.de/search?hl=de&q=...g+images&meta= Tom |
||
![]() |
![]() |
|
|