![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Das ist richtig,
für solche Fälle brauchst du dann noch eine Negativ Filmknipse. Es gibt immer Situationen die die Technik überfordert, solche Kontraste sind schwehr zu beherrschen mit der derzeitigen Technik. In deinem Fall hätte ich wohl mit obiger Methode in RAW eine Belichtungsreihe gemacht und die Tiefen in der EBV "nachbelichtet" bzw angehoben. Damit wäre das Maximum (ohne Mehrfachbelichtung) rauszuholen gewesen. Wenn das Motiv es zulässt kann man bei sowas vom Stativ aus mit mehreren Aufnahmen und DRI zu einem wirklich guten Ergebniss kommen. MfG Klaus MfG Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.699
|
Zitat:
Eigentlich müßten die hellen Partien doch unterbelichtet (grau statt weiss) sein, wenn das Bild überwiegend sehr helle Bereiche (weiße Landschaft) hat. Weshalb verhält sich die Cam von Marvin im Eingangsposting genau umgekehrt wie erwartet? viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Ein paar Möglichkeiten:
- Belichtungsmessung war auf Spot oder Integral, dann lässt die Kamera Überstrahlungen in den Randbereichen zu - Blende war zuweit offen und die 1/4000 waren zu lang und dadurch das Bild überbelichtet - Zeit war zu lang gewählt und die Blende konnte nicht genug geschlossen werden - Kamera ist defekt MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|