SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » "Weiße" Landschaften mit A1 Fotografieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2005, 13:22   #1
marvin42
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 1
"Weiße" Landschaften mit A1 Fotografieren

Hallo,

ich habe regelmäßig Probleme beim fotografieren von weißen Landschaften (z.B. Salzseen, Schnee) mit meiner A1.
Die Bilder sind praktisch komplett weiß und zeigen keine Konturen.
Der Weißabgleich schlägt i.d.R. mit Meldung fehl.
Als Lösung belichte ich die Bilder dann gnadenlos unter.
Seltsamerweise sind die Ergebnisse mit "billigeren" Digikameras eindeutig besser.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

Danke im vorraus
Marvin
marvin42 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2005, 13:27   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi marvin,

versuch's in solchen Fällen mal mit Belichtungskorrektur.

btw: Herzlich willkommen im Forum.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 13:30   #3
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ich würde erstmal den Kontrast während der Aufnahme reduzieren auf -2 oder -3. Diese Bilder dann nachher am PC bearbeiten, und mit der Funktion "Gradationskurven und Tonwertkorrektur" optimieren.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 16:25   #4
A2 Freak sein Schatz
 
 
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 235
Hi Marvin!

Willkommen in unserer illustren Runde!

zum Problem:
Bei meiner Z5 hilft eine Belichtungskorrektur von mindestens -1,0, nachträglich eine Tonwertkorrektur in Photoshop und dann ist es o.k.
Eventuell hilft´s bei der A1 ja auch.
Gruß A2FsS
__________________
Gruß
A2FsS

Das Leben ist eines der härtesten!
A2 Freak sein Schatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 18:04   #5
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
In solchen Fällen belichte ich ausschließlich manuell. Und Kontrast runter (s.o.) hilft erstaunlich gut (bei meiner A1).

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2005, 20:19   #6
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Solche schwierigen Situationen sind am besten per RAW zu lösen, da kannst du wenigstens den Weissabgleich nachher noch ändern. Wenn du dir mit der Belichtung unsicher bist empfiehlt sich hier eine Belichtungsreihe anzufertigen und nachher in Ruhe auszuwählen.
Viel Spaß
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2005, 09:40   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.701
Die automatische Belichtungsmessung einer Kamera versucht immer das Bild insgesamt als mittleres Grau von der Helligkeit her wiederzugeben (einige schwören deshalb auch für die Belichtungsmessung auf das Messen einer Graukarte).
Bei einem Bild mit gleichmäßig vielen hellen und dunklen Flächen ist das auch völlig korrekt. Enthält das Bild aber nur helle Flächen, belichtet die kamera falsch: statt einer Highkey-Aufnahme gibt es ein zu dunkles Bild - Schnee wird grau statt weiss.
Beschrieben wird aber ein umgekehrtes Phänomen: viele helle Flächen im Bild führen zu einer gnadenlosen Überbelichtung.
Den Antworten nach ist das ein auch schon von anderen beobachteter Effekt.

Kann mir bitte jemand erklären, wieso die Kamera ein Bild mit vielen hellen Bildanteilen insgesamt überbelichtet
Ich kann's einfach nicht nachvollziehen.

viele Grüße
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2005, 14:16   #8
maze24
 
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: 12349 Berlin
Beiträge: 29
Zitat:
Beschrieben wird aber ein umgekehrtes Phänomen: viele helle Flächen im Bild führen zu einer gnadenlosen Überbelichtung.
Den Antworten nach ist das ein auch schon von anderen beobachteter Effekt.
das kann ich auch nur bestätigen, schneeaufnahmen sind mit der a2 leider wirklich ein riesen problem und m.e. nur mit einer manuellen belichtung in den griff zu bekommen.
nicht zu verachten ist dabei jedoch ein weiteres bekanntes problem der a2: die beliebten lila streifen die bei meiner cam dazu führen, dass bei aufnahmen im schnee incl sonne eine belichtungskontrolle am monitor fast unmöglich erscheint.
nach 14tagen winterurlaub hatte ich das problem einigermaßen im griff, aber begeistern kann mich dieses verhalten nicht!

was also tun?

die geliebte a2 verkaufen? - nöö

lieber ein wenig rumtüfteln und wenns schnell gehen soll hole ich eben meine ixus 300 aus der tasche, die hatte mit schnee und sonne noch nie probleme - sie kanns einfach!

in diesem sinne
matze
__________________
canon ixus digital 300 - minolta a2
maze24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2005, 15:06   #9
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi,

alo ich wünsche mir noch keinen Schnee aber die Belichtung bekommt man sehr gut mit einer Spot Messung auf die hellste Stelle (Schnee) in den Griff.
Mann muss natürlich eine EV Korrektur einstellen da sonst der Schnee auf 18% Grau belichtet wird. Bei meiner 7i muss ich +1,7EV einstellen dann hat auch der Schnee noch Zeichnung. Bei der A2 kann dieser Wert klein wenig anders sein, also einmal einen Test machen und EV Korrekturwert ermitteln (Histogramm darf rechts nur anstoßen!). Die EV Korrektur muss nur einmal ermittelt werden. Wichtig bei der Messung ist das der Spotmesskreis komplett auf den Schnee zielt, dann Belichtung einfrieren (AEL) und Bildauschnitt wählen.
WB ist natürlich bei solchen Sachen auf Tageslicht. Eine Aufname in RAW hat den Vorteil das die hohen Kontraste besser in den Griff zu bekommen sind da in der EBV deutlich mehr Informationen in den dunklen Stellen vorhanden sind.

Ein Beispiel für ein so gemachtes Foto findest du hier

Klick

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2005, 17:06   #10
digisucher
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
So einfach geht es leider nicht immer, denn ich habe erst kürzlich die Erfahrung gemacht, dass dies über die Belichtungskorrektur nicht befriedigend zu lösen ist, wenn ich gleichzeitig z.b. neben weißen Gletscherflächen größe Bereiche ohne Schnee und Eis auf dem Bild habe. Dann bekommt der Schnee erst Zeichnung, wenn das restliche Bild im Dunkeln abgesoffen ist. Ist aber die umgebende schneefreie Landschaft richtig belichtet, dann ist der Gletscher überstrahlt.

digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » "Weiße" Landschaften mit A1 Fotografieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.