![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.943
|
Weiterhin tolle Bilder und Geschichten dazu... danke für deine Mühe und en Aufwand dahinter
![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.651
|
Deine Reiseberichte sind immer sehr unterhaltsam und reich bebildert.
![]() Fahrten im offenen Jeep und auch in einem überdachten kenne ich aus eigener Erfahrung. Wie beurteilst du die Sicht- und Fotografiermöglichkeiten im Vergleich zu den eurigen in Uganda? Zitat:
__________________
. Nach Makutsi ist vor Makutsi! 16.09.2025 - 02.10.2025 ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
|
Zitat:
Ob offen oder überdacht macht keinen großen Unterschied, da man beim überdachten bei Sightings ja auf den Sitzen steht und dann knipst. Da ist dann auch alles offen. Der höhere Standort dabei ist ein Vorteil - vor allem bei höherer Vegetation- und dann kann man im geschlossenen Wagen natürlich auch besser über Land - oder durch Sauwetter- fahren. Wie man sieht, war unser Auto voll besetzt. Das ging.... aber ab und zu kam man sich in die Quere. Mein Platz vorne als Guide war da besser. Aber Reisen mit nur halb besetzten Autos, die TTN auch anbietet, sind eben auch 40-50% teurer. Dafür hat man hat mehr Platz für sein Geraffel und muss nicht immer ein- und Auspacken und alle können locker zur selben Richtung knipsen. Wer das ausgeben mag, hat also die Option.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
|
Ich gebe ja zu, es war eine lange Toilettenpause. Aber nun geht es weiter mit der Safari.
Während Mama Warzenschwein noch immer ihre Kleinen hinter der Toilette säugte, waren die Kobs schon fleissig mit der Produktion neuer Generationen befasst. ![]() → Bild in der Galerie Die Arbeit mit dem Resultat bleibt natürlich den Damen überlassen. Mangels Klopapier wird hier der Popo einfach abgeschleckt. Wers mag..... ![]() → Bild in der Galerie In der Ferne schlängelte sich etwas unter einem Baum ![]() → Bild in der Galerie Aber es war kein Riesenpython, sondern der Rüssel eines kapitalen Elefantenbullen, den er nach Kräften in die Höhe reckte, um das leckerste Grünzeug zu ergattern. ![]() → Bild in der Galerie Weit weg...Hitzeflimmern, aber doch noch ganz nett. Nun kam ein großes Stück offene Savanne ![]() → Bild in der Galerie Dort trafen wir immer wieder auf die in Uganda häufigen Oribis ![]() → Bild in der Galerie Das sind die größten der Zwergantilopen, sie gehören also zu den Steenbocks und Dikdiks ...und wie die Dikdiks sind sie immer als Paar anzutreffen. Die Dame war aber hier so im tiefen Gras verborgen, dass ich sie nicht geknipst hat. Nun kam etwas aufregendes. In der Birder Sprache ein "Lifer", also etwas noch nie im Leben gesehenes. Hier war es aber nicht die Art. Nördliche Hornraben sind zwar immer noch bedroht, aber gesehen habe ich sie schon oft. Hier der Herr. ![]() → Bild in der Galerie Seine Partnerin saß nebenan im Baum und pflegte ihr Gefieder. Man konnte an den Resten der Federspulen sehen, dass dieses noch ganz frisch war. ![]() → Bild in der Galerie Nun muss man wissen, dass sämtliche Hornvögel in Höhlen brüten und zwar dergestalt, dass das Männchen das Weibchen einmauert und nur einen kleinen Spalt zum Füttern offen lässt. So sind Madame und Brut zwar auf engem Raum eingesperrt, aber gut vor Räubern geschützt. Daher kann das Weibchen es sich leisten, fast das ganze Gefieder auf einmal zu mausern und zwischendurch wie ein gerupftes Huhn fast nackt in der Höhle zu sitzen. Sind die Jungen flügge, ist auch die Mutter durchgemausert und alle verlassen voll flugfähig die Höhle. Es ist erstaunlich, dass das Gefieder der großen Vögel, die zusammen auf wirklich erstaunlich engem Raum eingesperrt waren, dann in so einem Top Zustand ist. So ein Hornrabe ist immerhin mindestens so groß, wie ein Truthahn und man finde mal eine Baumhöhle, wo ein Weibchen und mehrere voll ausgewachsene Jungvögel überhaupt hineinpassen. Dieses Weibchen kam also offenbar frisch aus der Bruthöhle. Und tatsächlich hatten wir dann das große Glück auch wenigstens einen der frisch ausgeflogenen Jungvögel nahebei zu finden. ![]() → Bild in der Galerie So einen jungen Hornraben hatte ich noch nie gesehen und Viriano auch nicht. Man beachte das noch fehlende Horn. Das war eine wirklich seltene Sichtung. Wie gesagt, ein Lifer für mich! Nun wurde es wieder konventioneller. Eine Elefantengruppe suchte Schatten unter einer kleinen Baumgruppe ![]() → Bild in der Galerie Wir näherten uns vorsichtig, denn auch ein ganz kleines Baby war dabei und da mögen Elefanten es oft nicht, wenn man zu neugierig ist. ![]() → Bild in der Galerie Aber hier blieb alles friedlich. Wie man schon beim ersten Bild sieht, ersetzen in manchen Gegenden Ugandas Spitzschwanzelstern - vor Ort nach ihrem Ruf Piapiacs genannt die Madenhacker, nutzen Großtiere als Transportmittel und helfen bei der Entfernung lästiger Insekten. Allerdings sind sie so gesellig, laut und agil, dass sie oft selber lästig werden. Nicht selten sitzen bis zu zwanzig Piapiacs auf einem Elefanten, hüpfen permanent hin und her und schwätzen dabei laut und ohne Ende. Es wird nicht selten sehr sichtbar, dass das ihr Reittier enorm nervt. Aber die Piapiacs lassen sich nicht wegscheuchen. ![]() → Bild in der Galerie Kurz bevor wir die Lodge erreichten, konnten wir noch zwei niedliche Husarenaffenbabies beim Spielen in einem Baum beobachten. Hier eines davon. ![]() → Bild in der Galerie Gegen Mittag waren wir dann wieder an der Lodge angekommen. ![]() → Bild in der Galerie So sah unser Zimmer aus: ![]() → Bild in der Galerie Die Lodge lag wie gesagt mitten im Nationalpark und so konnte man auch auf dem Weg zum Restaurant noch Tierbeobachtungen machen Zum Beispiel Warzenschweine ![]() → Bild in der Galerie Oder ein gestreiftes Borstenhörnchen, das es sehr eilig hatte ![]() → Bild in der Galerie Endlich gab es Mittagessen ![]() → Bild in der Galerie Mit schöner Aussicht auf den Nil ![]() → Bild in der Galerie Als nächstes folgt dann auch eine Safari zu Wasser! Bleibt dran.....
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (16.10.2025 um 20:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | ||
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.651
|
Auch wenn die Pause etwas dauerte, Hauptsache die Fortsetzung folgte.
![]() Vielen Dank. Wie muss/kann ich mir die Sichtungen vorstellen. Lagen sie auf dem Weg zwischen zwei Unterkünften oder seid ihr hierfür extra auf Tour gewesen? Bei deinen Ausführungen zu den Sichtverhältnissen bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich mich verständlich genug ausgedrückt hatte. Zitat:
Zitat:
2019/2020 waren wir vom SUF aus auf Timbavati und Makutsi. Von Timbavati aus fuhren wir mit einem überdachten Jeep in den Kruger NP. Dort stellte sich niemand auf die Sitze. Auf Makutsi hörte ich, dass einige Reiseteilnehmer es begrüßten, dass wir dort im komplett offenen Jeep gefahren wurden. Und im Vergleich dazu siehst du keine Fotografiereinschränkungen bei den von euch in Uganda genutzten Reisebussen? Die seitlichen Scheiben kann man wegschieben? Aber über die Schulter des Nebenmannes oder der Nebenfrau zu fotografieren, stelle ich mir deutlich schwieriger vor. Oder habe ich da irgendwo bzw. irgendwie einen Denkfehler? Grüße, Heike ![]()
__________________
. Nach Makutsi ist vor Makutsi! 16.09.2025 - 02.10.2025 ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
|
Wie ich bereits schrieb, dokumentieren die letzten beiden Beiträge einen Gamedrive von Sonnenaufgang bis Mittag. Start und Endpunkt war unsere mitten im Murchison Falls NP gelegene Lodge.
Die geschlossenen Autos in Südafrika haben in der Regel kein zu öffnendes Dach. Man muss durch die Fenster knipsen. In Ostafrika ist das anders. Man KANN natürlich auch die Fenster öffnen und dadurch knipsen, aber es gibt auch zwei Löcher im Dach, die sich öffnen lassen. Einmal vor der vorderen Sitzbank, einmal über dem Rest des Autos. Das ist dann komplett offen, aber - bei den meisten Autos- überdacht. ![]() → Bild in der Galerie Man stellt sich in Socken auf die Sitze und hat dann freie Rundumsicht über das Dach. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wie auch bereits gesagt, hat das den Vorteil eines erhöhten Foto-Standpunktes. Man kann das ganze auch mal noch etwas lockerer sehen. ![]() → Bild in der Galerie ...übrigens alles Bilder der vorigen Ugandareise
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
|
Am nächsten Morgen ging es wieder früh los und wir fuhren durch schöne Borassius Palmen Savanne
![]() → Bild in der Galerie ..zum Nil. An der Anlegestelle empfingen uns Musikanten ![]() → Bild in der Galerie Wie sich die Bilder gleichen. So sah es vor 5 Jahren aus: ![]() → Bild in der Galerie Aber wir hielten uns da gar nicht groß auf, vielmehr ging es gleich mit Volldampf auf den Nil. ![]() → Bild in der Galerie Wir hatten eine sehr nette und auch kenntnisreiche Führerin dabei ![]() → Bild in der Galerie Die Hippos beäugten uns eher misstrauisch ![]() → Bild in der Galerie Und es gab eine Menge von denen. ![]() → Bild in der Galerie Bald begegnete uns der erste Rotkehlspint. ![]() → Bild in der Galerie Später sollten wir noch viele von denen sehen. An den Ufern lagen immer mal wieder gemütlich fette Krokodile ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und die Landschaft war sehr gefällig ![]() → Bild in der Galerie Ein Schlangenhalsvogel hielt von einem Baumstumpof aus Ausschau nach Beute ![]() → Bild in der Galerie Und auf einer Sandbank standen einige Scherenschnäbel herum ![]() → Bild in der Galerie Zwar ist es ein starker Crop und ein mäßig gutes Bild, aber hier ist mir immerhin zum erstenmal ansatzweise gelungen, die besondere Fischfangtechnik dieser Art festzuhalten. Sie fliegen mit eingetauchtem Unterschnabel ganz knapp über das Wasser und wenn ein Fisch gegen die Schnabelhälfte stößt, klappen sie ihn zu. ![]() → Bild in der Galerie Wir sahen generell viele Vögel. Hier ein Goliathreiher, der weltweit größte Reiher ![]() → Bild in der Galerie Ihm war - wie uns- zu heiss und er hechelte ![]() → Bild in der Galerie Eine Sporngans, ein seltsamer Gänseverwandter mit einem spitzen Sporn an jedem Flügelbug, der zur Verteidigung eingesetzt wird. ![]() → Bild in der Galerie Der Haubenzwergfischer ähnelt sehr unserem heimischen Eisvogel….. ![]() → Bild in der Galerie Hat aber eine kleine aufstellbare Haube, wie man auf dem Bild sieht ![]() → Bild in der Galerie Auch Krokodile fangen mal klein an…. ![]() → Bild in der Galerie Desgleichen Nilwarane ![]() → Bild in der Galerie Nun kamen wir an ein Steilufer mit vielen Löchern… ![]() → Bild in der Galerie Nisthöhlen von Rotkehlspinten ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Am Ufer beobachtete uns ein Wassertriel ![]() → Bild in der Galerie Und ein Blaustirnblatthühnchen ![]() → Bild in der Galerie Eine eher seltene Sichtung – da scheu- war diese junge Nilweichschildkröte ![]() → Bild in der Galerie Natürlich gabs auch Elefanten…mit Babies. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der Bulle sagte uns sicherheitshalber mal, dass wir gefälligst nicht näher kommen sollen ![]() → Bild in der Galerie Zwischendurch nochmal eine kleine Kollage mit Schreiseeadler, Nilkrokodil, Schlangenhalsvogel, Hippofamilie und Elefanten ![]() → Bild in der Galerie Tja..und kurz unterhalb des Wasserfalls saß dann eine Halsbandbrachschwalbe auf einem Stein… ![]() → Bild in der Galerie Ein Deja vu, denn vor fünf Jahren saßen auf dem gleichen Stein auch zwei ![]() → Bild in der Galerie Tja…und da war er dann, der Murchison Fall. ![]() → Bild in der Galerie Sah auch von unten gut aus. Sehr nah konnten wir allerdings nicht dran, da das Wasser schon bald sehr turbulent wurde. ![]() → Bild in der Galerie Zum Abschluß habe ich mir dann noch ein Bier genehmigt. Hier auf dem Nil passte einfach alles endlich mal NILpferde, NILkrokodile, NILwarane am richtigen namensgebenden Platz…und jetzt noch ein kühles NILE Bier ![]() → Bild in der Galerie Dann gings heim…zügig. Wir übernachteten noch einmal in der seleben Lodge im Nationalpark und Birgit schrieb noch an ihrem Reisetagebuch. ![]() → Bild in der Galerie Ich knipste ein paar Vögel im Gelände. Ein akrobatischer Braunflügel Mausvogel ![]() → Bild in der Galerie Schmetterlingsfink ![]() → Bild in der Galerie Schuppenköpfchen. ![]() → Bild in der Galerie Und eine Dominikanerwitwe im Prachtkleid ![]() → Bild in der Galerie Sowie eine im Schlichtkleid….ja, das ist beides die selbe Art und sogar das selbe Geschlecht. ![]() → Bild in der Galerie Am nächsten Tag sollte dann der erste Verwandtenbesuch stattfinden. Bei den Schimpansen im Regenwald von Kibale.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (18.10.2025 um 18:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.115
|
Der fliegende Scherenschnabel und der Haubenzwergfischer haben es mir besonders angetan, der eine wegen der Schwierigkeit der Aufnahme, der andere mit seinem Wuschelkopf. Schöne, beeindruckende Bilder! Ich freue mich auf die nächsten Erlebnisse!
Viele Grüße Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 698
|
Sehr interessanter Bericht mit vielen eindrucksvollen Bildern. Vielen Dank für deine Mühe, uns an deiner Reise teilhaben zu lassen.
__________________
Gruß, w ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|