Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2025, 09:24   #281
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.131
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

na ganz so ist es nicht. Die neuen Anforderungen von Windows 11 gegenüber denen von Windows 10 haben auch ihre Vorteile. Und die Formulierung "kein Mensch" ist ein bisschen, ein klitzekleines bisschen absolut...

Dat Ei

Mal ganz vorsichtig gefragt: Welche Vorteile hat Win 11? Ich hab Win 10 auf dem Rechner und Win 11 auf dem Schlepptop. Der einzige Unterschied ist, das Win 11 noch mehr mit Updates zur Unzeit nervt.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2025, 10:41   #282
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.397
Mein Nutzerprofil ist wohl eher simpel, zwei Monitore, ein Drucker und mehrere externe Festplatten. Ich habe eine ganze Zeit lang in der Arbeit W10 und Privat W11 genutzt und habe kaum Unterschiede feststellen können, von Nachteilen von W11 schon gar nicht. Ich kann mich an keinen Bluescreen erinnern oder sonstige Probleme.

Ich gebe zu, ich warte mind 6 Monate nach Release bis ich umsteige, ich würde aber auch auf W12 umsteigen wenn es mal kommen sollte
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2025, 13:04   #283
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Der einzige Unterschied ist, das Win 11 noch mehr mit Updates zur Unzeit nervt.
frag die Suchmaschine Deines Vertrauens nach den Unterschieden, insbesondere denen im Bereich Sicherheit.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2025, 13:24   #284
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
... Nachteilen von W11 schon gar nicht. Ich kann mich an keinen Bluescreen erinnern ...
Haben wir auf den Firmenlaptops regelmäßig. Sowohl bei Win 10, als auch bei Win 11.

*kichert in FreeBSD*
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2025, 13:31   #285
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
... Der einzige Unterschied ist, das Win 11 noch mehr mit Updates zur Unzeit nervt.
Das lässt sich in den Einstellungen für Windows Update über "Weitere Optionen" und in "Erweiterte Optionen" ändern.
Ich starte den Abruf von Updates regelmäßig selbst wenn es mir passt, so stören mich Updates nicht mehr.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2025, 13:41   #286
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Haben wir auf den Firmenlaptops regelmäßig. Sowohl bei Win 10, als auch bei Win 11.
das kann ich für unsere Firmengeräte (PCs und Laptops) im unteren dreistelligen Bereich so nicht bestätigen. Neben Standardanwendungen kommen auf den Geräten auch eigene Anwendungen zum Einsatz.

Habt Ihr Hardware nahe Anwendungen oder exotische Hardware im Einsatz? Treiber sind gerne der Quell des Übels. Wie betreibt Ihr Software Deployment und Update Management?


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2025, 14:29   #287
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.167
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Die neuen Anforderungen von Windows 11 gegenüber denen von Windows 10 haben auch ihre Vorteile.
Nö. Die Unterstützung neuer Hardware hat ihre Vorteile, aber nicht, sie zur Pflicht zu machen.

Microsoft hat sich 20 Jahre Zeit gelassen zwischen der ersten Unterstützung von 64-Bit-CPUs und dem endgültigen Aus der 32-Bit-Versionen. Den Zeitrahmen finde ich völlig ok. Aber stell dir den Shitstorm vor, wenn sie 64 Bit schon für Windows 7 zur Systemvoraussetzung erklärt hätten.

Zitat:
Und die Formulierung "kein Mensch" ist ein bisschen, ein klitzekleines bisschen absolut...
Bei der Einführung von Windows 10 hat Microsoft angekündigt, dass das die endgültig letzte Version sein sollte und es zukünftig immer nur inkrementelle Updates gäbe. Kennst du jemanden, der damals gesagt hat "Ach wie schade, ich hätte aber so gerne irgendwann ein Windows 11"? Ein einziges Gegenbeispiel genügt, dann nehm ich die Aussage zurück.

__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2025, 16:19   #288
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.482
sagen wir mal so... mir war völlig klar, dass es weitere Majors geben wird - wie immer man die benennt. Das ist mit den inkrementellen Updates übrigens nicht grundsätzlich anders. Eine wirklich im Wortsinne letzte Version bringt man kurz vor Firmenschließeung raus.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2025, 17:45   #289
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nö. Die Unterstützung neuer Hardware hat ihre Vorteile, aber nicht, sie zur Pflicht zu machen.
die Abkündigung alter Hardware hat ebenso Vorteile. Dito die Anforderungen an TPM etc. pp.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Bei der Einführung von Windows 10 hat Microsoft angekündigt, dass das die endgültig letzte Version sein sollte und es zukünftig immer nur inkrementelle Updates gäbe. Kennst du jemanden, der damals gesagt hat "Ach wie schade, ich hätte aber so gerne irgendwann ein Windows 11"? Ein einziges Gegenbeispiel genügt, dann nehm ich die Aussage zurück.
Die Nomenklatur, ob 10 oder 11 oder 12, ist doch Schall und Rauch. Es war und ist vollkommen klar, dass neue Hardware und Hardwarearchitekturen neue Unterstützungen im OS benötigen, und umgekehrt alte Zöpfe abgeschnitten werden müssen - aus Sicherheitsgründen, aus Performancegründen... Das ist übrigens im Unix-Umfeld nicht anders.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2025, 17:47   #290
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.835
Bluescreens hatte ich auf mindestens drei Rechnern eigentlich nie in den vergangenen Jahren - oder vielleicht einmal. Auf Win 11 hat sich PS letztens bei einem Update mal aufgehängt.
Was mich an Win 11 etwas nervt ist dass ich die Taskleiste nicht mehr an den linken Rand verfrachten kann. Ansonsten scheint beides gleich. Was da unter der Haube ist weiß ich nicht.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.