Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2025, 13:29   #1
Techfreak
 
 
Registriert seit: 11.11.2023
Beiträge: 159
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Meins war am Dümmer. Und meine Erinnerung hat mich gleich mehrfach getäuscht: Deine Kraniche sind besser zu erkennen, und meins war doch schon 2022 ... ]
Kraniche würden mich auch mal interessieren. In welchem Zeitraum sind sie denn am Dümmer?
Techfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2025, 08:16   #2
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
Zitat:
Zitat von Techfreak Beitrag anzeigen
Kraniche würden mich auch mal interessieren. In welchem Zeitraum sind sie denn am Dümmer?
Es gibt ne Webseite, da kann man nachlesen, wie viele Kraniche in der Region (die Moore und Maisfelder um den Dümmer herum) sind.
Wir waren zwei mal da, jeweils Anfang November/Ende Oktober.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2025, 14:01   #3
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
Zitat:
Zitat von Techfreak Beitrag anzeigen
In welchem Zeitraum sind sie denn am Dümmer?
Hier kannst Du die jeweils aktuellen Zahlen ablesen. Sie werden im Herbst wöchentlich aktuell eingestellt. Die Zahlen der Vorjahre sagen aber auch jetzt schon was aus.

Am ersten Novemberwochenende oder am letzten Oktoberwochenende wirst Du wohl in jedem Fall was zu sehen kriegen.

Die Vögel fliegen morgens von den Mooren auf die Felder, und Abends zurück. Auf den Feldern findest Du sie, wenn du die Dörfer um den Dümmer herum abklapperst. Ziemlich Fahrerei, aber wir sind immer fündig geworden. Details zu Beobachtungspunkten gibt es hier.

Spaß macht es mit 600mm Brennweite an APS-C. Letztes Mal hatte ich sogar noch den TC 1,4 drauf. Etwas Brennweite ist schon erforderlich. Bei zu starker Annäherung sind die nämlich oft ganz schnell weg.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2025, 19:19   #4
Techfreak
 
 
Registriert seit: 11.11.2023
Beiträge: 159
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Hier kannst Du die jeweils aktuellen Zahlen ablesen. Sie werden im Herbst wöchentlich aktuell eingestellt. Die Zahlen der Vorjahre sagen aber auch jetzt schon was aus.

Am ersten Novemberwochenende oder am letzten Oktoberwochenende wirst Du wohl in jedem Fall was zu sehen kriegen.

...
Details zu Beobachtungspunkten gibt es hier.

Spaß macht es mit 600mm Brennweite an APS-C. Letztes Mal hatte ich sogar noch den TC 1,4 drauf. Etwas Brennweite ist schon erforderlich. Bei zu starker Annäherung sind die nämlich oft ganz schnell weg.
Vielen Dank!
200-600 mit TC 1,4x habe ich auch
Techfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.