Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 7 25 - "Beleuchtetes"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2025, 22:56   #451
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Ich versuche jetzt erst mal morgen die Bilder zu besprechen.

Trotzdem leidet die Motivation schon immens, wenn außer ein paar Leuten wenig Hilfe und Beistand kommt oder man sehen muss, wie Bilder von mir selbst brachliegen, weil viele nur ihre eigenen Bilder reinhauen und dann auf die Besprechung warten.

Danke an die, die das anders machen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2025, 23:06   #452
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.200
So, gerade von der Arbeit gekommen, da bin ich noch so aufgedreht, dass ich die Besprechung auch noch schnell machen kann.

Voila!

NameBildBesprechung
Porty
Bild in der Galerie
Ich fürchte fast, da muss ich Oli recht geben. Das sieht für mich auch nicht wirklich nach Nachtleuchtenden Wolken aus. Zwar ein paar hohe, leicht angeleuchtete Wolken aber eher nicht die sehr hohen Eiskristalle, die die NLCs ausmachen. Nichtsdestotrotz ein sehr stimmiges und stimmungsvolles Bild des Abendhimmels in der blauen Stunde, justament wenn die Sonne so weit versunken ist, dass die Wolken gerade noch so genug Zeichnung haben, um als dreidimensionale Gebilde sichtbar zusein.
aidualk
Bild in der Galerie
Ja, da ist was beleuchtet, nämlich die Bucht Playa del Faro de Fuencaliente unterhalb des nämlichen Leuchtturms im Süden von La Palma. Sehr schöner Blendenstern um das Leuchtfeuer vor dem Hintergrund des dunklen Meeres und der Wolken am Horizont. In der oberen Bildhälfte ziemlich viele teils bunte Pixel-Leuchtpunkte und eine Menge Staub, zum Teil vom Licht der umgebenden Fusionsreaktoren angeleuchtet...mit anderen Worten:Superklasse Aufnahme der Milchstraße im Frühjahr der Nordhalbkugel auf den Kanaren. Mit sehr genialem Vordergrund. Chapeau!
hlenz
Bild in der Galerie
Nur um auch mal mitzumachen, schreibt Harald, dabei zeigt er eine wunderschön von hinten durchleuchtete Borretschblüte,mit Haaren und in gefälliges Bokeh eingebettet. Gefällt mir sehr gut, gerade weil ich vorgestern im Garten meiner Mutter nicht nur Borretschblätter für den Salat gepflückt habe sondern auch ein paar der Blüten als essbare Dekoration. Wirklich sehr schön durchleuchtet!
Dana
Bild in der Galerie
Like a bird, on a wire, okay, 2 Vögel tatsächlich, ich krieg’ den Bogen zu ‚At swim two birds‘ jetzt aber nicht wirklich hin. Egal. Die schwarze Dana-Linie(n) diesmal in der Bildmitte mit einem kreuzenden Regenbogen in der Mitte in der tatsächlich einer der Vögel genau farblich passend (sieht für mich zumindest so aus, bzw. Mein Hirn will es so gesehen haben) sitzt – gelb vor gelb. Sehr reduziert, sehr cool!
Dat Ei Meidericher Krokodil – ein ziemlich großer und beeindruckender Kran im LaPaDu in Duisburg. Am Abend im Dunkeln von vielen Scheinwerfern beleuchtet, die bei Blende 8 mit dem verwendeten Objektiv schöne Blendensterne ergeben. Steht solide im Bild, zeichnet sich gut gegen den dunklen Himmel ab, fein strukturiert und, wie schon angemerkt, mit schönen Blendensternen um die Lichtquellen. Da ich noch nie im LaPaDu war weiss ich Holgers Kommentar bezüglich der Farbe nicht wirklich einzuordnen
CB450
Bild in der Galerie
So lässig wie das Motiv hier die Fluppe im Mundwinkel hängen hat, so elegant durchschreitet er die von den fünf sichtbaren Lampen gebildete Lichtinsel in der dunklen hohlen Gasse, durch die er offensichtlich kommen muss. Sehr gelungen die Kombination von Licht und Dunkel und von bogenförmigen Linien vorne links und gerade nach rechts führenden Linien im Rest des Bildes.
HoSt
Bild in der Galerie
Koblenz leuchtet! Und zwar am Deutschen Eck, mit wunderschönen Blendensternen, vielen farbigen Lichtern und sehr schönen Spieglungen in den Wassern von Rhein und Mosel. Durch das von links hereinkommende Moselufer und den nach rechts führenden Bogen des Rheins sehr schöner Aufbau.
jqsch
Bild in der Galerie
Ein wirklich interessantes Buntglasfenster. Der Friedhof Pere Lachaise ist sowieso ein absolutes Highlight jeden Paris Besuchs (behaupte ich mal). Sehr schön be- bzw. durchleuchtet.
K-H-B
Bild in der Galerie
Bunte Lichtmuster im Pool, vom Wasser verzerrt und gebrochen. Sehr interessante Lichtspuren!
bruno5
Bild in der Galerie
Da weiss man aber wirklich schon von Weitem, was die Stunde geschlagen hat!. Witzig vor Allen die im Vergleich winzigen Fensterchen mit Blumenkästen. Und das Minolta Ofenrohr macht bei F/11 sehr schöne Blendensterne, wie es aussieht. .D
kiwi05
Bild in der Galerie
Wow, da hat es ja wirklich alles im Bild. Ein durchleuchtetes Hebstlaubblatt, knackig scharf im Vordergrund,unten dunkel durch den Schatten des dahinter unscharf im Bokeh stehenden Blattes. Auf dessen Kanten sich regenbogenfarbene Bokeh-Unschärfekreise tummeln. Die obere Bildhälfte dunkelgrün mit von links oben einfallenden Flares. Herbstlaublichtstimmung vom Feinsten! Klasse!
cf1024
Bild in der Galerie
Leuchtet selbst und bildet dabei eine sehr interessante Licht-Struktur/Skulptur aus ineinandergreifenden Ringen – die dunklen Stellen (technisch bedingt?) geben dem Ganzen Ensemble durch die Unterbrechung der Lichtkreise eine besondere Spannung, finde ich.
perser
Bild in der Galerie
Seitenlicht betont die vom Leben gezeichneten Strukturen im Gesicht dieser äthiopischen Bäuerin. Die Farben von Kopftuch und Jacke passen sich gut in den pflanzlichen Hintergrund ein. Sehr ausdrucksstrakes Porträt! Top:
rainerstollwetter
Bild in der Galerie
Noch ein Blatt, und mit einer sehr interessanten Bokeh-Konstruktion im Hintergrund, bzw, mit eine extrem schmalen Schärfentiefe (bei F/1,8) ist die eine Seite des Blattes scharf und die andere zur Kamera gekrümmte komplett unscharf. Das Blatt scheint vor dem Bokeh zu schweben. Wie hast Du das denn aufgenommen?
arbelos
Bild in der Galerie
Hui, die leuchten ja wirklich. Okay, ein neues Wort kennengelernt, Hoodoo, laut Wikipedia ist der Bryce-Canyon-NP der Ort mit der höchsten Hoodoo-Dichte. Auch gefällig komponiert, mit den ins Bild führenden Sand-Kuppen unten und den dann sehr kantigen Hoodoos vor dem dunkelgrünen Wald als Hintergrund.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (25.07.2025 um 01:08 Uhr)
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2025, 23:43   #453
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Trotzdem leidet die Motivation schon immens, wenn außer ein paar Leuten wenig Hilfe und Beistand kommt oder man sehen muss, wie Bilder von mir selbst brachliegen, weil viele nur ihre eigenen Bilder reinhauen und dann auf die Besprechung warten.
Und dann gibt es Leute, die sich einfach nicht zutrauen, euren Ansprüchen gerecht zu werden, zu jedem Bild passende tiefgründige Kommentare zu formulieren.
Daher „haue ich hier nichts mehr rein“

Allerdings war mir auch nicht bewusst, dass das Monatsthema zu einer Pflichtveranstaltung ausartet bzw. ich nun durch meine „Nichtbeteiligung“ mit Schuld daran bin, dass hier etwas „stirbt“.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 05:39   #454
K-H-B
 
 
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 232

Bild in der Galerie
K-H-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 05:51   #455
K-H-B
 
 
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 232
[QUOTE=Traumtraegerin;2328782]Und dann gibt es Leute, die sich einfach nicht zutrauen, euren Ansprüchen gerecht zu werden, zu jedem Bild passende tiefgründige Kommentare zu formulieren.
Daher „haue ich hier nichts mehr rein“

Ich gehöre leider zu dieser Gruppe, die sich nicht trauen passende tiefgründige Kommentare zu liefern. Aber es wäre schade, wenn das Monatsthema stirbt. Ich freue mich jeden Monat darauf vom Monatsthema motiviert und inspiriert zu werden.

Wäre es denkbar wenigstens ein Foto pro Woche zu zeigen oder die Fotos am Monatsende zu besprechen?
K-H-B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2025, 06:58   #456
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.924
Danke für's Einspringen in der Not, Michael

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Voila!

NameBildBesprechung
Dat Ei Meidericher Krokodil Da ich noch nie im LaPaDu war weiss ich Holgers Kommentar bezüglich der Farbe nicht wirklich einzuordnen
Die Lichtinstallation an der Stelle ist GRÜN... deswegen "Krokodil"

Zitat:
NameBildBesprechung
HoSt
Bild in der Galerie
Koblenz leuchtet! Und zwar am Deutschen Eck, mit wunderschönen Blendensternen, vielen farbigen Lichtern und sehr schönen Spieglungen in den Wassern von Rhein und Mosel. Durch das von links hereinkommende Moselufer und den nach rechts führenden Bogen des Rheins sehr schöner Aufbau.
Ja, der Blick von der Festung Ehrenbreitstein auf Koblenz ist besonders Nachts imposant... aber verwechselst du Rhein und Mosel, oder missinterpretiere ich Deine Beschreibung?
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 07:20   #457
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.200
Uuupsi, ja, velwerchsert.... der Blick auf Deinem Bild geht ja nach Südwesten....
in Erdkunde musste ich immer die Karte halten?

Die werte Zuhörerschaft möge bitte Rhein und Mosel in meiner Aussage tauschen.

Ahh, Grün, Krokodil.... Form UND Farbe

Danke für die Info!
In beiden Fällen!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 07:23   #458
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Zitat:
Zitat von Traumtraegerin Beitrag anzeigen
Und dann gibt es Leute, die sich einfach nicht zutrauen, euren Ansprüchen gerecht zu werden, zu jedem Bild passende tiefgründige Kommentare zu formulieren.
Daher „haue ich hier nichts mehr rein“
Für mich zieht das als Argument nicht.

Nie gab es ausformulierte Ansprüche. Niemand hat je gesagt, wie ein Kommentar ausfallen muss. Es gibt überhaupt keine Richtlinie. Warum das manche denken, keine Ahnung. Du weißt selbst, dass du sehr eloquent bist und dir hat es noch nie an Ideen gemangelt, das zu sagen, was du denkst.

Ich habe letzten Monat nur jeden zweiten Tag besprochen, weil mehr nicht ging, war auch kein Problem. Im Adventskalender schreiben manche Analysen und Abhandlungen, andere nehmen es kürzer oder lustiger. Jeder so, wie er es kann.

Verzeih mir also bitte, wenn ich das Argument, die Ansprüche seien zu hoch, etwas skeptisch betrachte.

Das Monatsthema spiegelt einfach langsam auch das, was hier im Forum generell los ist. Bisher hatte es die Fahnen immer noch hochgehalten. Vielleicht muss man das einfach langsam akzeptieren, statt es sich anders zu wünschen.


Lieber Michael, herzlichen Dank fürs Einspringen, das half enorm! Da habe ich es heute leichter.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 07:45   #459
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen

NameBildBesprechung
rainerstollwetter
Bild in der Galerie
Noch ein Blatt, und mit einer sehr interessanten Bokeh-Konstruktion im Hintergrund, bzw, mit eine extrem schmalen Schärfentiefe (bei F/1,8) ist die eine Seite des Blattes scharf und die andere zur Kamera gekrümmte komplett unscharf. Das Blatt scheint vor dem Bokeh zu schweben. Wie hast Du das denn aufgenommen?
Für eine kurze Zeit hatte ich das A-Mount Objektiv Sony 135/1.8. Leider hatte ich mich mit dem spontanen Gebrauchtkauf finanziell übernommen und musste es daher kurze Zeit später wieder abgeben. In der Zeit, die mir blieb, hab ich natürlich viel ausprobiert und insbesondere hat mich des Bookeh bei Offenblende fasziniert. Hier war ich irgendwo im umliegenden Wald, fand ein Blatt an einem Spinnenfaden hängend (so meine Erinnerung) und konnte diesen durch die kurze Schärfentiefe bereits in der Unschärfe verschwinden lassen, sodass es aussieht als schwebe das Blatt.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 07:51   #460
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Guten Morgen zusammen,

mir fehlt nicht die Zeit für die Besprechung des Monatsthemas, mir fehlen die Themen.

Wenn mir jemand Themen geben würde, könnte ich sicher mehr Monatsthemen betreuen. Was für mich allerdings bei jedem Monatsthema problematisch ist - wenn es vorbei ist, was mache ich dann mit den 1-2 Stunden Freizeit am Morgen? Das ist jedes Mal eine Umstellung. Und das ist kein Witz, sondern mein Ernst.

Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 7 25 - "Beleuchtetes"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.