Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Makromania
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2025, 16:14   #1
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Na, was ist das wohl?


Bild in der Galerie

Nein, keine schmerzhafte Wunde. Das ist das rechte Ohr einer Laubheuschrecke.
Bei allen Laubheuschrecken sitzen die Ohren in den Tibien der Vorderbeine. Damit sind sie maximal weit voneinander entfernt, was dem dreidimensionalen Hören förderlich ist.

Hier nochmal in groß


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (11.05.2025 um 16:17 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2025, 21:56   #2
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.181
Dieses Wildlife passt wohl am Besten hierher?
Da will man nur die Margeritenblüten auf dem Balkon fotografieren, und dann ist da alles voller wilder Tiere...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2025, 17:57   #3
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Hat jemand von Euch schonmal ein (fast) Makro mit 1120 mm Brennweite geschossen?
Wohl kaum ....

Erster



Bild in der Galerie

1/400s...der Stabi hält
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2025, 20:33   #4
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Hat jemand von Euch schonmal ein (fast) Makro mit 1120 mm Brennweite geschossen?
Wohl kaum ....

Erster
Herzlichen Glückwunsch!
Und dann auch noch gestochen scharf!
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2025, 20:38   #5
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
Ich habe mich heute zum ersten mal dieses Jahr mit der Makrokombo in den Garten begeben. Zum Anfang bin ich bei den Ameisen hängen geblieben..


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2025, 21:51   #6
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
Ebenfalls von heute, eine Fliege und eine Fettspinne


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2025, 22:00   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.173
Das ist doch mal ein beeindruckender Start in dein neues Makrojahr.
Mein Favorit ist die Fliege…..ist die gestacked?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2025, 22:28   #8
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
Ich habe mich heute zum ersten mal dieses Jahr mit der Makrokombo in den Garten begeben. Zum Anfang bin ich bei den Ameisen hängen geblieben..
Bin immer wieder fasziniert von der Schärfe, die du mit dieser Makro-Kombo hinbekommst. Die Ameisenbilder dürften ja Einzelaufnahmen sein. Ich habe es auch schon mehrfach mit Makro und Raynox-Vorsatz versucht, über 1:1 zu kommen, das sieht aber irgendwie immer matschig aus. Auch mit Zwischenringen wird es bei mir nicht richtig scharf ...

Gruß
Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2025, 22:37   #9
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Hat jemand von Euch schonmal ein (fast) Makro mit 1120 mm Brennweite geschossen?
Wohl kaum ....

1/400s...der Stabi hält
Cool, da kannst du auch wirklich genug Abstand halten.
Beeindruckende Aufnahme. Werden die Hirschkäfer jetzt schon wieder aktiv? Ich sehe die nur ganz selten, dann treten sie aber gleich größeren Mengen auf.

Gruß
Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2025, 18:55   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Wo hast Du den gefunden? Und wie groß ist der in etwa?

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Hat jemand von Euch schonmal ein (fast) Makro mit 1120 mm Brennweite geschossen?
Könnte schon sein, muss mal suchen...

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
1/400s...der Stabi hält
Das können andere auch, habe in CR 990mm mit 1/40s geschossen.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
So ca 2-3mm
Oh, wie groß ist denn dann der ganze Heuhupfer?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (26.05.2025 um 19:10 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Makromania


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.