![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#411 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.575
|
Noch mehr Bilder vom 29.03.2025
Noch mehr Bilder vom 29.03.2025
Man weist mich gerade darauf hin, dass ich 2 Bilder übersehen habe. Leider stimmt das. Zitat:
Zitat:
Das waren die übersehenen Bilder. Tut mir leid.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#412 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.018
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#413 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.032
|
Das Wappen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beinhaltet seit dem frühen Mittelalter einen Greif. Dabei handelt es sich um ein aus Tierkörpern gebildetes Fabelwesen, dessen vordere Hälfte oft aus einem Adler und dessen hintere Hälfte aus einem Löwen besteht. Vor dem Steintor in Rostock wurden 2015 zwei Bronzeskulpturen des Künstlers Ene Slawow aufgestellt, welche jeweils einen Greif darstellen. Wie passt ein Greif zum Monatsthema Vier? An den Fängen des Adlers sieht man sehr gut, daß dieser wie die meisten anderen Vögel vier Zehen hat. Außerdem haben Löwen an den hinteren Pfoten im Gegensatz zu den Vorderpfoten nur vier Krallen.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#414 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.861
|
Ich bleibe im maritimen Umfeld. Man befindet sich auf einem Boot in einer Schleusenkammer. Für diese Art der Schleusenkammer haken sich Hausboot Besitzer quasi mit einem Enterhaken (Schleusenhaken genannt) - wie wir ihn aus Piratenfilmen kennen - an den Leitersprossen der Treppe ein, um das Boot and die Wand zu manövrieren und legen dann das Seil um den Poller. Damit bleibt das Boot parallel zur Wand. Die Fender halten den Abstand zur Wand
![]() → Bild in der Galerie Aufgenommen in der Schleusenkammer Rothensee. VG Jürgen PS Danke Rainer für die nachträgliche Besprechung Geändert von jqsch (30.03.2025 um 13:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#415 |
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 190
|
![]() → Bild in der Galerie Dieses Foto entstand eigentlich lediglich als Testaufnahme. Und da wir hier, soweit ich mich erinnern kann, noch kein Musikinstrument hatten, stelle ich das Bild einfach mal ein, auch wenn ich mich damit Rainer's gnadenloser Kritik aussetze ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() “Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#416 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.406
|
Endspurt... ganz frisch... quattro stagioni hatten wir schon und gäbe es bei uns eh nicht, also einafch ein paar Zutaten der gestrigen Pizza...
![]() → Bild in der Galerie
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#417 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.147
|
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#418 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.575
|
Bilder vom 30.03.2025
Bilder vom 30.03.2025
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Morgen geht es mit dem 30.03.2025 weiter, wenn noch weitere Bilder eingestellt werden.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#419 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.760
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#420 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.575
|
Das letzte Bild zum 30.03.2025
Zitat:
Nachdem das jetzt geklärt wäre, zum Bild. Wir sehen die Zielkugel und darum herum 5 weitere Pétanque-Kugeln (die sind leichter als die Boule - Kugeln), vor dem Hintergrund des mit Sand und feinem Kies belegten Spielfeldes. Vier die Kugeln liegen im Sand, dir fünfte jedoch ist in Bewegung (leicht unscharf) und hüpft gerade, ohne Bodenkontakt auf die Zielkugel zu. Diese Kugel befindet sich in mittlerer Höhe auf der rechten Drittelteilung. War das Zufall oder Absicht? Tolles Bild, passt zum Thema.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|