![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#33 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.231
|
Weil es hier zum Thema passt, kopiere ich das hier mal aus dem Wildlifethread hierhin:
Wegen der Anmerkung von Holger, danke dir, und der Diskussion um KI im Nachbarthread habe ich dieses Bild ![]() → Bild in der Galerie mal bei ChatGPT eingestellt, mit der Bitte um Anregungen zur Verbesserung in Lightroom CC. Hier die Antwort: Super, mit Lightroom CC kannst du das Bild gezielt optimieren. Hier sind konkrete Anpassungen, die du ausprobieren kannst: 1. Grundlegende Anpassungen (Modul „Licht“) • Belichtung: +0,3 bis +0,5 EV (um den Vogel aufzuhellen, aber nicht zu stark, damit das Wasser nicht zu hell wird) • Tiefen: +30 bis +50 (hebt Details im dunklen Gefieder hervor) • Lichter: -20 bis -30 (reduziert die hellen Reflexe im Wasser, um Ablenkung zu minimieren) • Kontrast: +10 bis +20 (verstärkt die Struktur und hebt den Vogel besser hervor) 2. Detailverbesserung (Modul „Effekte“ & „Details“) • Klarheit: +10 bis +15 (macht die Textur im Gefieder und Wasser plastischer) • Struktur: +5 bis +10 (verstärkt feine Details, ohne zu viel Rauschen zu erzeugen) • Schärfe: +40 bis +60 (achte darauf, nicht zu übertreiben, um kein künstliches Aussehen zu erzeugen) • Rauschreduzierung (Luminanz): +10 bis +20 (nur falls das Bild stark rauscht, v. a. in dunklen Bereichen) 3. Farben optimieren (Modul „Farbe“) • Dynamik: +15 bis +25 (verstärkt Farben im Moos und Wasser, ohne den Vogel unnatürlich wirken zu lassen) • Grün & Blau leicht anpassen: Falls das Moos kräftiger wirken soll, kannst du im „HSL“-Panel die Grüntöne leicht sättigen (+10 bis +20) und eventuell in den „Blautönen“ die Luminanz senken (-10), um das Wasser dunkler und tiefer wirken zu lassen. 4. Lokale Anpassungen (Pinsel- oder Radial-Filter) • Vogel gezielt aufhellen: Mit dem Radial-Filter den Vogel markieren, dann die Belichtung leicht erhöhen (+0,2 bis 0,3) und eventuell die Schärfe separat verstärken (+10 bis +20). • Ablenkungen reduzieren: Falls einige Reflexionen im Wasser zu auffällig sind, kannst du sie mit dem Korrekturpinsel oder dem „Radial-Filter“ leicht abdunkeln (-0,3 Belichtung). Hier das Ergebnis, ich habe immer einen Mittelwert für die angegebenen Werte genutzt. ![]() → Bild in der Galerie Was sagt ihr? Ich finde das Ergebnis durchaus zeigenswert und bin erstaut, wie detailliert die Antwort, und das in Sekundenschnelle, ausfällt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
|
|