![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.352
|
Zitat:
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.076
|
Mit dem Bau der heutige Kathedrale von Orléans wurde 1601 begonnen. Mit den Arbeiten am Westportal wurde 1739 begonnen. Die alte romanische Fassade wurde abgerissen und eine neue errichtet. Die Arbeiten zur Errichtung der beiden Türme über der Westfassade wurden erst 1829 abgeschlossen. Das nördliche Rosettenfenster des Querschiffs trägt den lateinischen Wahlspruch von Ludwig XIV., dem Sonnenkönig: „Nec pluribus impar“. In der Mitte der Rosette sieht man das zum Sonnenkönig passende Symbol: Einen menschlichen Kopf, der von Sonnenstrahlen umgeben ist. Die Kathedrale von Orléans ist keine klassische gotische Kathedrale sondern eine Kirche im Stil der Nachgotik.
__________________
Viele Grüße, Bruno |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.352
|
Mit diesem Gotteshaus verbindet sich für mich eine kleine persönliche Geschichte. Ich habe sie 1983 erstmals fotografiert. Damals flog ich - was für einen Ossi bekanntlich nicht so selbstverständlich war - das erste Mal nach Frankreich und besuchte neben Paris auch Orléans. Das Foto habe ich noch heute als schwarz-weißes Papierbild.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 83
|
Zitat:
Schautafel vor der Kirche ![]() → Bild in der Galerie Ausschnitt Jerusalem ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|