Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2025, 02:23   #921
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Ein Schaufelraddampfer auf der Elbe in Dresden. Heissen die nicht ‚weisse Flotte‘? Ich dachte nicht, dass da so viel Grüne Farbe dabei ist. Egal. Die ‚Krippen‘ ist 1892 vom Stapel gelaufen und dampft immer noch. Das ist bestimmt lustig, mit dem Schaufelraddampfer die Elbe entlang zu schippern. Bist Du auch mal mitgefahren, oder nur vom Ufer und nur fotografiert?
Nur vom Ufer fotografiert.

Schade dass dieses Monatsthema beendet ist, es hat extrem viel Spass gemacht. Einerseits ist es einfach, geeignete Fotos zu finden, andererseits hast Du Dir bewundernswert viel Zeit genommen, jedes Bild liebenswert und fundiert zu besprechen! Mich hat es immer wieder verblüfft, was für Details Du in den Fotos entdeckt hast.

Man möchte am Liebsten, dass es noch weiter geht, Futter hätte ich noch reichlich. Aber ich denke, bei dem Aufwand, den Du getrieben hast, bist Du froh, wieder mehr Zeit für Dich zu haben.

Vielen Dank für dieses Monatsthema.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2025, 11:40   #922
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.055
Moin Michael,

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Stimmt, eine Magnetschwebebahn (aka Transrapid*) hatten wir noch nicht. Sehr interessante Technik. Wurde eigentlich irgendwo auf der Welt mal eine für den Linienbetrieb gebaut und in Betrieb genommen? Ich erinnere mich nur, dass im Emsland die deutsche Teststrecke steht/Stand.
Wenn das was da wie ein Getreidesilo aussieht so nah an der Strecke steht, und mit auf Deinem Bild ist, wo der Zug so schön von rechts nach links darauf zuzufahren scheint, hat es dann auch etwas mit der Magnetschwebebahn zu tun?

* wenn es denn die deutsche Variante ist?
es freut mich ein wenig, dass ich doch trotz Deiner intensiven Beschäftigung mit den Bildern und Bildinhalten noch auf ein falsches Abstellgleis lotsen konnte. Das Bild zeigt zwar eine Magnetschwebebahn, und sie ist auch deutsch, aber es ist kein Transrapid. Der Transrapid war eine Entwicklung von Siemens und ThyssenKrupp, der m.W. nach nur in Shanghai für den Regelbetrieb realisiert wurde. In Deutschland gab es viele Ideen, wie und wo der Transrapid zum Einsatz kommen könnte, aber keine wurde umgesetzt. Letztendlich waren alle Ansätze wirtschaftlich nicht darstellbar, aber das wollte niemand in der Politik wahrhaben.

Das Bild zeigt das Transportsystem Bögl, das seit 2010 von dem fränkischen Bauunternehmen Max Bögl entwickelt wurde. Den Namen Bögl werden die meisten von uns schon mal auf Baustellentafeln an Autobahnen gelesen haben. Das TSB hat nicht die Hochgeschwindigkeit des Transrapids als Ziel, sondern ist eher für den Regional- und Güterverkehr mit Geschwindigkeiten bis 160 km/h angedacht. Das System ist einfacher gebaut. Die geregelten Elektromagnete befinden sich im Gleis, nicht im Fahrzeug. Das ist technisch einfacher und kostengünstiger. Für das TSB können Container große, koppelbare, autonome Fahrzeuge gebaut werden. Für das Schienensystem gibt es zudem Weichen und Kreuzungen. Durch das einfachere Gleisbett im Vgl. zum Transrapid wäre ein einfacher Einsatz im Regionalbereich möglich. Die weniger aufwendige und sehr klein dimensionierte Aufständerung ermöglicht einen schnellen Baufortschritt in Ballungsgebieten.

Das Bild ist an der fränkischen Teststrecke in Sengenthal entstanden. Weitere Tests erfolgen u.a. im Hamburger Hafen, wo das TSB im Hafengelände als Gütertransportmittel für Container eingesetzt wird.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2025, 12:29   #923
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.927
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Einen Heißluftballon hatten wir schon, meine ich. Ja, stimmt, jqsch in # 558 und amenemhat in #606 in Agypten.
Stimmt... nach "Ballon" gesucht, aber nix gefunden
Zitat:
Aber das ist ja eine wirklich tolle Bilderstrecke von der Vorbereitung des Ballons bis zur Landung. Mallorca ist eine wunderschöne Insel und ich gebe zu, da beneide ich Dich um diese Erfahrung. Ich merke dass dieses MT mir etliche neue Einträge für die Kiste-Liste gebracht hat. Bin gespannt, was davon noch zum Tragen kommen wird,
Ja, war ein toller Tag... hat dummerweise aber schon um kurz nach 4h morgens begonnen
Zitat:
Achso, haben die Spanier auch diese Tradition, dass man nach dem ersten Ballonflug ‚geadelt‘ wird, wie Jürgen in #595? Oder ist das in einer aktiven Monarchie wie Spanien eher nix, was man so aus Spaß vornimmt?
Nach einer Ballonflug Ballonfahrt gibt es diese Tradition auch in Spanien, irgendwo hab ich diese Urkunde auch noch.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2025, 13:14   #924
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.201
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
....

Nach einer Ballonflug Ballonfahrt gibt es diese Tradition auch in Spanien, irgendwo hab ich diese Urkunde auch noch.
Aaaaaaarrrrrrggggghhhhh! Ich habe Ballonflug gesagt!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2025, 13:39   #925
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
@Steve: Der Dackel ist süss, hat der Laden eine Zoo-Abteilung? Frage für einen Freund....
Nein, die Dackeldame "Burgl" ist einfach "überall" mitgenommen worden und war immer begeistert, da sie jeder zweite streicheln wollte. Mittlereile sitzt "Biene" die Quasi-Nachfolgerin im großen Einkaufswagen, wenn`s mal wieder zu Ikea geht.

Fressnapf & Co haben m.W. keine Einkäufswägen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2025, 17:56   #926
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen

Was es alles gibt. Ruhefeuer, wieder was gelernt. :Top: In welchem Eisenbahnmuseum warst Du denn da. Und die Dampflokomotiven waren wirklich das alltägliche Massenverkehrs- und Transportmittel des 19. Jahrhunderts. Danke für die vielen schönen hier gezeigten Exemplare!

Ist halt ein Problem der Dampflok. Einfach so den Anlasser drücken und los fahren ist nicht.
allein Das Abschmieren vor der Fahrt dauert eine Stunde. Daher wurden früher die Dampfloks mit Feuer im Kessel abgestellt, gerade so viel, dass der Kessel die Temperatur gehalten hat. Dafür gab es in den Lokschuppen einen extra "Schuppenheizer" der die Loks ständig beaufsichtigen musste, bei Bedarf ein paar Kohlen auflegte und das Wasser nachspeiste.

Die Aufnahmen stammen aus dem Bayrischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen. Der bis vor wenigen Jahren amtierende Vorstand ist ein Schulfreund meines Sohnes, daher besteht eine Verbindung zu dem Museum und ich mache hin und wieder ein paar Aufnahmen für sie.
Das Museum ist eines der größten in Deutschland und absolut sehenswert.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 12:05   #927
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Ah, Island (nachdem die Orte anscheinend oft in den Namen Deiner Bilddateien ‚versteckt‘ sind, schaue ich da jetzt auch immer mal drauf. ) Vatnajökull. Und ja, die fahren da täglich die Touris auf den Gletscher. Sehr gelungenes Bild, welches die Kälte alleine schon durch die blau-weiss-kalte Färbung zeigt.
Und eine klasse Ergänzung zu Ingos Bild von Island in #524, denn es ist ja auch ein MAN 8x8 Raketenschlepper, und bei Deinem ist das Luftdruck-Kontrollsystem für die Räder angeschlossen.
Ich verstecke die Orte nicht in meinen Bilddateien!

Selbst wenn ich wenig Zeit habe, sortiere ich Urlaubsbilder immer sofort mit der Überspielung auf den PC in Ordner und Unterordner mit aussagekräftiger Beschreibung.
Wenn ich die Bilder dann abschließend gesichtet habe, werden sie schwungweise umbenannt bzw. der Dateiname wird mindestens um Datum und Hinweis auf den Aufnahmeort ergänzt.


Der Werbeschriftzug auf dem MAN ist Programm. Es war ein Ausflug in den Gletscher und der Zugang lag an jenem Tag in den Wolken.


.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 14:34   #928
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.201
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Ich verstecke die Orte nicht in meinen Bilddateien!

Selbst wenn ich wenig Zeit habe, sortiere ich Urlaubsbilder immer sofort mit der Überspielung auf den PC in Ordner und Unterordner mit aussagekräftiger Beschreibung.
Wenn ich die Bilder dann abschließend gesichtet habe, werden sie schwungweise umbenannt bzw. der Dateiname wird mindestens um Datum und Hinweis auf den Aufnahmeort ergänzt.


Der Werbeschriftzug auf dem MAN ist Programm. Es war ein Ausflug in den Gletscher und der Zugang lag an jenem Tag in den Wolken.


.
Schlecht von mir formuliert... Du zeigst die Orte natürlich in Deinen Bildern!
Aber du schreibst den Ort oft auch mit in den Dateinamen. Diesen wiederum lese ich normalerweise nicht, höchstens den Bildtitel (auch nicht immer) und oft, so vorhanden, die Exifdaten.

Mir will es fast scheinen, als sei der Großteil der MAN 8x8 Fahrzeuge nach Island exportiert worden.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 15:31   #929
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Aber du schreibst den Ort oft auch mit in den Dateinamen. Diesen wiederum lese ich normalerweise nicht, höchstens den Bildtitel (auch nicht immer) und oft, so vorhanden, die Exifdaten.
Und genau dies finde ich irgendwie schräg (wenn auch im SUF verbreitet).
Man vergräbt sich in die EXIFs aber dem Bildnamen wird keine bzw. kaum Aufmerksamkeit geschenkt.
Ich käme nicht im Traum auf die Idee, irgendwann einmal an Hand der Exifs den Ort des Bildes und das gezeigte Objekt (Sehenswürdigkeit) mir in mein Gedächtnis zurück zu rufen.

Liebe Grüße aus der grauen Hauptstadt
.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 16:00   #930
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.201
Das sollte absolut keine Kritik sein.
Jeder macht das anders, ich zum Beispiel orientiere mich an dem Exif-Datum Aufnahmezeitpunkt, wann ich ein Bild gemacht habe (falls der Bildinhalt mir keinen Hinweis mehr gibt, wo und wann das damals war... ) und kann dann daraufhin gezielt in meinem Bilderordner bzw dem entsprechenden Lightroom-Katalog bei mir auf dem Rechner nachsehen.

Im Forum in der Lightbox nehme ich meist nur das Bild wahr, nicht den Bildtitel unten linksl.

Bild in der Galerie

Mit dem Bildtitel spiele ich ja auch gerne den lese ich meistens dann, wenn ich das Bild soweit herunterskaliere dass es komplett auf den Browserbildschirm passt.


Bild in der Galerie

Den Dateinamen, sehe ich meistens wirklich nur zufällig, weil da ja jeder seine persönliche Konvention hat und es (wie bei mir) iaR einfach der Dateiname aus der Kamera ist.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.