Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2025, 23:08   #1
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.219
In kleinen Häppchen nähere ich mich der Aktualität an....
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Ja, Go Trabi go, so heißt der Film.

Auf meinem letzten Weg (vom Lehrgangsort) zum Stammi lag die Trabi World.
Nach den zuletzt gezeigten Transportmitteln auf dem H2O gibt es jetzt selbiges an Land zu bestaunen.


Yachthafen
Konstanz

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Tja, wenn man nicht direkt am See wohnt und das Boot dort lassen kann, muss man es halt mitnehmen. Oder wenn man mal in einem andern See herumschippern will. Dann kommt der Transport über Land auf dem Anhänger. Bei diesem tiefen Kiel braucht man dann auch einen Hebekran, weil auf der Rampe sonst auch schon das Zugfahrzeug unter Wasser wäre. Für die Yachthäfen am Bodensee ein alltägliches Transportmittel so eine Hebevorricthung.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
LKW sind alltägliche Transportmittel - meistens.....



Bild in der Galerie




Bild in der Galerie


Man kann sie auch als Sportgerät nutzen, sollte aber keine Angst vor Schrammen haben - am Fahzeug.
Trucktrail in Kamsdorf in Thüringen.
Das sieht schon sehr robust aus. Von der Fahrzeugbauweise wie vom Fahrstil. Naja klar, wenn man das als Sport macht, muss man zum Training schon häufiger damit fahren. Alltagstauglich sind die Teile aber wohl eher nicht. Auch weil keine Straßenzulassung. Also, vermute ich. Aber wer weiß? Sehr interessante Bilder von sehr interessanten Fahrzeuugen im Gelände.


Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Der Streifenwagen kommt auch in die kleinste Gasse noch rein. Ob die die komplette Ausrüstung an Bord haben? Aber der Hauptzweck ist dann hier wohl auch, Aufmerksamkeit für die Rekrutierung zu erregen. Das kann ich mir mit dem Smart in Polizeilackierung gut vorstellen.

Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
Ist das derselbe floating market wie in #65? Der Bootstyp sieht ähnlich aus, auch wenn der Steuermann hier stehend am Ruder ist. bei diesem Bild liegt der Fokus stärker auf dem Boot mit Touristen selbst und es ist nr ganz wenig der schwimmenden Gebäude in der Umgebung zu sehen. Gleichzeitig kann man auf Deinem Bild gut sehen, dass auch der Verkehr auf Wasserwegen dieselben Probleme hat, und dieselben Lösungen; wie allgemein. Der Spiegel am Häusereck zeigt, ob man gefahrlos um die Ecke steuern kann, oder ob einem da jemand entgegenschwimmt.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Ein Gütermotorschiff auf der Mosel in Trier

Bild in der Galerie
Alltäglicher Transport von Massengütern auf Wasserstraßen im Binnenland. Laut Statistischem Bundesamt wurden 2023 Güter von 172 Mio Tonnen transportiert. Da standest Du in Trier am Moselufer und hast diesen holländischen Frachter mit seinem Teil der Güter abgelichtet. Gut kann man sehen, wie eng das Tal dort auf der linken Flußseite ist, dass gerade eine Häuserreihe zwischen die Felswände und das Flussufer passt. Im Gegensatz zu meinem Frchater bild von früher im Thema hat dieser aber keine weiteren Alltagstransportmittel (sprich Autos) an Bord auf dem Achterdeck.


Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

7 Sitzplätze, wer ist hier der Steuermann?
Tjaha, auf jedem Gefährt das dampft und segelt, oder, aber das reimt sich einfach nicht so schön, fährt und radelt, gibt's einen der die Sache regelt. Bzw. verkehrslenkt.
Steht ja auch hinten auf dem Schildern: Tiefbauamt Verkehrslenkung.
Der da die Richting vorgibt, ist wohl der, der vor der Liste hinten sitzt und sowohl Lenkrad wie Bremhebel vor sich hat.
Sehr interessantes Gefährt. Und zumindest die Bremsen scheinen massiv ausgeführt worden zu sein.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2025, 00:17   #2
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.648
Der Sonne und dem Ehehafen entgegen ...

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Tja, wenn man nicht direkt am See wohnt und das Boot dort lassen kann, muss man es halt mitnehmen. Oder wenn man mal in einem andern See herumschippern will. Dann kommt der Transport über Land auf dem Anhänger. Bei diesem tiefen Kiel braucht man dann auch einen Hebekran, weil auf der Rampe sonst auch schon das Zugfahrzeug unter Wasser wäre. Für die Yachthäfen am Bodensee ein alltägliches Transportmittel so eine Hebevorricthung.

Jetzt geht es vom Bodensee in die Mazuren.
Wer keinen Zweimaster sein Eigen nennt, der chartert sich eben die Chopin, um in den Hafen der Ehe, so ich die Kleidung richtig deute, zu schippern.


Zweimaster
Chopin

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Beobachten konnte ich die Chopin mehrfach, aber kein einziges Mal stand sie unter Segel, um sich fort zu bewegen.


.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025

Geändert von 10Heike10 (26.01.2025 um 00:25 Uhr)
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.