Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2025, 18:05   #1
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Mazuren = Masuren in Polen (polnisch Mazury)?
Die Chopin segelt (oder dieselt) unter polnischer Flagge. Ja, das sieht irgendwie nach einer fröhlichen Feiergesellschaft aus. Für eine Hochzeit spräche die Dame im kurzen Kleidchen mit Schleier und der Herr im rosa Anzugssakko. Aber insgesamt alle eher lässig sommerlich gekleidet .Vielleicht sind die Segel nur fake und müssen nie ausgerollt werden.
Für die Mannschaft (ich denke Kapitän, notwendige Besatzung und das Catering chartert man gleich mit) eher alltäglich, für die Festgäste und das Brautpaar eher nicht. Danke fürs Zeigen.

Ja, die größte Seenlandschaft Polens und ein Teil unserer Familie flüchtete von dort nach Mitteldeutschland.
Die Mutter meines Schwiegervaters stand mit ihm und seinem Bruder am Kai in Danzig, sie weinte der Wilhelm Gustloff hinterher, denn sie hatte keinen Platz mehr für sich und ihre zwei Söhne bekommen. Am Ende war dies vermutlich ihre Fahrkarte in ein Leben nach dem Krieg.



Und von den Masuren geht es noch einmal nach Lissabon.

Lissabon
Lissabon
Lissabon

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Die Fotos 1 und 2 sind Handybilder, alle Fotos stammen aus dem März 2008.


.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2025, 18:35   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Eine der vielfältigen Transportaufgaben von Hubschraubern (hatte ich vor 3 Jahren schon in einem Monatsthema gezeigt):

Waldkalkung



Bild in der Galerie
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 19:22   #3
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Wirklich verrückt, welche Geschichten das Leben manchmal schreibt.
Sehr schöne Bilder der Straßenbahn in Lissabon! Meins ist das Dritte. Im Querformat sind gleich zwei Straßenbahnwagen und ein geparktes Auto gezeigt. Und man sieht fast noch besser als auf den beiden Bildern im Hochformat, wie eng es in den Sträßchen von Lissabon zugeht. Der bergauf fahrende Wagen hat Vorfahrt vor dem bergab fahrenden ganz links. Und wäre das Opelchen rechts ein klein wenig größer, würde es die Wäsche von den Leinen vorm Haus holen. Gefällt mir gut, Dein Eindruck des alltäglichen Verkehrs in Lissabon.
Ja, denn nur etwa 10% der Passagiere der völlig überfüllten Wilhelm Gustloff überlebten diese letzte Fahrt.


Von den engen Gassen Lissabons geht es jetzt in die quirligen Straßen von Shanghai.
Dreiräder sind dort alles andere als unwichtig.


Dreirad
Nutzung
in Shanghai

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie



P.S. Wie der Spargel seine atheistischen Auftraggeber immer wieder mit der Strafe Gottes beglückte, hatte man dir erzählt?


.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 19:38   #4
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 240
Frachtflugzeug B707

Eine Boeing 707-330C, also eine reine Frachtmaschine, geparkt vor der Wartungshalle V am Frankfurter Flughafen.


Bild in der Galerie

Ziemlich genau ein Jahr nach der Aufnahme stürzte dieses Flugzeug auf einem Flug von Rio nach Dakar kurz nach dem Start ab: „controlled flight into terrain“ heißt es dann nüchtern in der Unfallstatistik.
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 19:53   #5
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
Dereinst in London hatten sich Kobers mal ein schickes Hotel direkt am Hydepark gegönnt


Bild in der Galerie

Interessant waren die Autos auf dem Hotelparkplatz. Doch nochmal eine Kategorie über den eigenen Alltagsvehikeln


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2025, 20:49   #6
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
...
P.S. Wie der Spargel seine atheistischen Auftraggeber immer wieder mit der Strafe Gottes beglückte, hatte man dir erzählt?
...
Nö. Erzähl doch bitte
....
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 21:10   #7
harti20
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Mettmenstetten
Beiträge: 224
Flugzeuge hatten wir hier schon das ein oder andere Mal, was noch fehlt, ist das Transportmittel für Flugzeuge am Boden Entstanden vor rund einer Woche bei leider ziemlich dunstigem Wetter. Aber da ich das 200 - 600 nur für dieses eine Wochenende gemietet hatte, um zu schauen, ob das was für mich sein könnte, habe ich versucht, das beste daraus zu machen.


Bild in der Galerie
__________________
_______________________

harti20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 23:25   #8
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Unsere modernen Glaspaläste brauchen Fensterputzer, welche das Glas reinigen. Dazu benötigen sie eine Aufhängung an der ein Ladekorb hängt.


Bild in der Galerie

Hier schwenkt sich dann noch ein weiteres Transportmittel ins Bild, ein Ladekran, der ein schweres Teil wohin auch immer transportieren möchte.

Aufgenommen nach dem Usertreffen in Freiburg auf dem Novartis Campus.
Viele Grüsse
Jürgen
Stimmt, das sind gleich zwei Transportmittel auf einmal. Fentsterputzer-Hebebühne und Lastenkran. Das gibt doppelte Punkte. Und gespiegelt. Vierfache Punkte. Yeah!
Die Firma Schmidlin TSK aus Aesch, BL, macht Fassaden (Referenz u.A. The Gherkin in London!) also transportiert das Teil vermutlich Glas-Fassadenteile. Vielleicht gehört es auch zu den beiden in der Hebebühne. Fassadenbauer statt Putzer? Sehr interessante Aufnahme.


Zitat:
Zitat von Der Jeck us Kölle Beitrag anzeigen
Spielzeugcollage für OMA & ENKEL .....


Bild in der Galerie
Was davon ist für den Enkel… ? Porsche-Bobby-Car mit aufgemalten roten Scheibenbremssätteln?… ts, ts, ts wir haben nur die Standard-Räder gegen die low-emission Versionen getauscht, sprich, leiser! Damit kannst Du nämlich den hartgesottensten Kerl in den Wahnsinn treiben – Bobbycar auf Verbundpflaster-Hofeinfahrt.
Beides schöne Fahrzeuge, das Bobby-Car (in der Standard-Variante) vermutlich alltäglicher. Schöne EBV-Bastelei für die Familie!

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Isch hann jedach, von misch jibbet heut nit nur een Jefährt.


Bild in der Galerie
Das sind wirklich gleich ein paar Alltagstransportmittel in einem Bild. Gut, dass die das so geordnet hinkriegen auf Sizilien. Nicht auszudenken, was das für ein Chaos wäre, wenn jeder einfach fährt, wie er/sie/es denkt … Typisch (süd-) Italienische Straßenverkehrsszene. Für mein deutsches Autofahrerauge absolutes Chaos, aber irgendwie funktioniert es. Du warst im Bus unterwegs, und konntest deswegen den Überblick behalten? Sehr gut. Gefällt mir, Deine Reiseimpression.


Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
An Luftfahrzeugen hatten wir im MT bisher schon Flugzeug, Hubschrauber, Heißluftballon und Gleitschirm. Was noch fehlt, ist ein Drachen bzw. Hängegleiter. Ich kann dazu leider nur drei dokumentarische Bilder von einem Drachenflug zeigen, den ich 1986 im Skigebiet von Lac de Tignes gemacht habe. Die beiden Bilder am Start hat meine Frau gemacht, das Bild kurz vor der Landung ein professioneller Fotograf, der mit dem Piloten zusammenarbeitete.

Man könnte den Eindruck haben, ich würde mit beiden Armen ängstlich den Piloten umklammern. Dieser Eindruck täuscht. Da der Drachen nur durch Gewichtsverlagerungen gesteuert wird, müssen der Körper des Piloten und des Passagiers sich immer synchron verlagern und deshalb musste ich mich auf Anweisung des Piloten während des ganzen Fluges so an ihn „ranwanzen“.

Der Start war denkbar einfach: Man steht neben dem Piloten an einer Geländekante und fährt dann gemeinsam mit den Skiern in einen Steilhang ein. Nach wenigen Metern hebt man schon ab und fliegt. Normalerweise hängen die Piloten während des Fluges waagerecht unter ihrem Drachen, aber in diesem Fall mit Skiern an den Füßen geht das natürlich nicht.



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
Hui, mit einem Drachen/Hängegleiter. Das stelle ich mir sehr eindrücklich vor. Und Du hast es gut überstanden! .D Auch hier wider, für Dich als Passagier vermutlicheine einmalige Erfahrung, für den Tandem-Piloten täglich Brot. Danke fürs Zeigen!
Und der Profi-Fotograf hat ganz professionell die Ecken des Drachen beschnitten und eure Skier in den Liftseilen hängen lassen.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ja genau so....und das Wohnmobil heißt bobil.

...und mit Wohnmobil bzw. den Macken seiner Besitzer machen wir gleich weiter:
Tiertransport oder Friedhof der Kuscheltiere?


Bild in der Galerie
Lebens/Wohn-Auto oder so. Das passt doch.
Das sind alles Wach-Tiere, die den Camper beim Ausflug hüten und sich sofort auf fremde Eindringlinge stürzen würden. Es ist auch ein weiterer Beleg für die Erkenntnis, dass man beim Verreisen mit dem Wagen, sei es Auto, oder Wohnmobil, immer viel zu viel Zeugs mitnimmt. Ist ja noch Platz. Da kommt es dann zu so massenhaften Kuschltieransammlungen im Auto.
Danke fürs Zeigen. Das regelt den Drang, sofort ein Wohnmobil mieten zu wollen doch wieder ein wenig herunter.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Danke, Michael, für Deine wie immer sehr individuelle und kluge Besprechung! Dies motiviert stets, hier weiter mitzumachen…



Ja, so soll es denn sein. Denn auch in diesem Beispiel – oder gerade hier – sind es die Menschen, die maßgeblich mit ihrer Manpower dieses Transportmittel ausmachen. Sicher ist es eines der allerältesten auf Erden. Denn kaum hatte der Mensch das Rad erfunden, nutzte er es auch schon für allerlei Hand-, Zug- oder Schubkarren. Und das teils bis heute, wie diese Bilder aus der nordostafghanischen Provinzhauptstadt Kundus zeigen.

Mit solchen Karren wird ein Großteil der kommunalen Warenlogistik innerhalb der 300 000-Seelen-Stadt bewältigt. Eine ganze Branche – samt der involvierten Familien – lebt davon mehr oder weniger auskömmlich.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die Bilder entstanden vor knapp 20 Jahren mit einer Minolta Dimage Z1. Sie sind denn schon etwas aufgemotzt. Doch die schicke Bridgekamera mit CCD-Sensor 1/2,7" (5,4 x 4,0 mm / Cropfaktor 6,4) und 3,2 Megapixel Auflösung wurde damals schnell meine Einstiegsdroge ins digitale Metier. Meine Familie hatte sie mir kurz vorher zum Geburtstag geschenkt, und ich nahm sie daraufhin ergänzend zu meiner analogen Minolta SRT 303 mit auf die Reise. Aber schon am zweiten Tag ließ ich die Spiegelreflex im Quartier…
Danke für diese Bilder. Ja, Rad → erleichterter Transport und das immer verfügbare Zugtier ist dann halt der Mensch selbst. Wirklich beeindruckend, was die Menschen dort alles mit diesen ganz einfachen zweirädrigen Fuhrwerken transportieren! Danke fürs Zeigen! Auch hier wieder!
Mein Favorit das Zweite – das sieht so aus als müssten die vier noch ausdiskutieren wer die anderen ziehen darf.
Als Junger Mensch habe ich ein paar Jahre lang mehrmals im Jahr mit einem zweirädrigen Karren mit Handdeichsel, viel kleiner als die Fuhrwerke hier, mit Fahrradrädern aber selbes Prinzip, Waren im Dorf ausgefahren. Von daher mein vollster Respekt für diese Transportgut-Mengen!

Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Ja, denn nur etwa 10% der Passagiere der völlig überfüllten Wilhelm Gustloff überlebten diese letzte Fahrt.

Von den engen Gassen Lissabons geht es jetzt in die quirligen Straßen von Shanghai.
Dreiräder sind dort alles andere als unwichtig.


Dreirad
Nutzung
in Shanghai

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
P.S. Wie der Spargel seine atheistischen Auftraggeber immer wieder mit der Strafe Gottes beglückte, hatte man dir erzählt?
.
Da sind schon deutlich mehr Autos unterwegs auf den Straßen als auf dem Bild von Reisefoto in #
Aber immer noch viel Fahrrad/Dreirad-Betrieb. Vorteil gegenüber den Zweiradkarren wie in Haralds Afghanistan-Bildern, man muss nichts nach unten drücken oder heben zum Balancieren. Nur schieben. Mein Favorit, das Dritte: Nagelstudio, Immobilienmakler, Lebensmittelgeschäft und Transportdreirad mit Zuggurt, das machen die also dauernd.

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Eine Boeing 707-330C, also eine reine Frachtmaschine, geparkt vor der Wartungshalle V am Frankfurter Flughafen.

Bild in der Galerie
Ziemlich genau ein Jahr nach der Aufnahme stürzte dieses Flugzeug auf einem Flug von Rio nach Dakar kurz nach dem Start ab: „controlled flight into terrain“ heißt es dann nüchtern in der Unfallstatistik.
Also D-ABUY die als LH527 am 26.07.1979 verunglückte. Das bedeutet Deine Aufnahme ist von 1978, ich vermute auf einem Schwarzweissfilm mit 400 ASA (so schönes Korn) . Und jetzt mit der Oly digitalisiert? Die Maschine wirkt durch die weitwinklige (?) Optik so nahe am linken Triebwerk aufgenommen sehr beeindruckend. Ein echtes Zeitdokument, wenn auch der Anlass ein unglücklicher ist.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Dereinst in London hatten sich Kobers mal ein schickes Hotel direkt am Hydepark gegönnt


Bild in der Galerie

Interessant waren die Autos auf dem Hotelparkplatz. Doch nochmal eine Kategorie über den eigenen Alltagsvehikeln


Bild in der Galerie
Tja, diesen Alltag muss man sich eben leisten können. Immerhin, Maserati gehört ja auch zu Stellantis, da bin ich mit meinem Opelchen ja in guter Gesellschaft. Sieht aber auch schön aus der Maserati. Interessant finde ich, dass sich die Hausfassade in der Motorhaube so richtig gut spiegelt.

Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

fahren, sehen und staunen
In der Fächerstadt. Ich gestehe, ich kenne Karlsruhe üüberhaupt nicht. Vermutlich ein Fehler. …. Und wenn ich denn dann mal hinkomme in der Zukunft, weiss ich jetzt, dass ich mit dem Hopon-Hopoff-Bus der Citytour tagtäglich alles Wichtige erreichen kann. Danke fürs Zeigen dieses roten Doppeldecker-Busses (London lässt Grüßen) mit offenem Verdeck.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 17:03   #9
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
P.S. Wie der Spargel seine atheistischen Auftraggeber immer wieder mit der Strafe Gottes beglückte, hatte man dir erzählt?
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Nö. Erzähl doch bitte
....

Bei Sonnenschein in bestimmten Winkeln malen die Sonnenstrahlen ein Kreuz auf die Aussichtskugel.
Zu Zeiten von Hammer und Zirkel im Ährenkranz erzählte man sich, dass dies den atheistischen Auftraggebern nicht gefiel, sich jedoch keine Lösung fand, die Strafe Gottes unsichtbar zu machen.

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 08:29   #10
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.924
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Und, ähh, Italien… nee, obwohl, Vatikan! Also anderes Land. Der Stander mit Wappen könnte ein weiterer Hinweis sein. Damals noch Benedikt XVI? In einer Limousine eines Deutschen Herstellers. Ich vermute sein Nachfolger im Amt hat den Dienst-Wagen übernommen, man könnte das Auto also auch weiterhin in Rom im Alltag antreffen. Sind die Bodyguards dann eigentlich von der Schweizergarde? Sehr interessante Aufnahme.
Ähh... Italien, das offenen Tot ist die "Grenze" zum Vatikan. Die Bodyguards mit der Hand am Kotflügel sind meines Wissens (oder vielleicht auch Unwissens) keine Schweizer Gardisten, ab dem Italienischen Staatsgebiet übernimmt die italienische Polizei - davon war ausreichend(!!) anwesend. Deswegen sind wir auch nur in den Genuss gekommen, weil klar war, dass da irgendwas im Gange war.

Und ja, Benedikt XVI.

Bild in der Galerie

Damit's nicht allzu OT wird, hier mein Bild für heute - die Motorrad-Eskorte für den Papst:

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.