SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2025, 08:50   #1
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163

Bild in der Galerie

Ich dachte bisher, ich kann gut einparken, aber so habe ich das noch nie geschafft.

gesehen in Karlsruhe.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2025, 08:56   #2
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Ich dachte bisher, ich kann gut einparken, aber so habe ich das noch nie geschafft.

gesehen in Karlsruhe.
Das ist ja geil, Hermann!! Ist das echt oder eine optische Verzerrung?
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2025, 08:59   #3
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Das ist ja geil, Hermann!! Ist das echt oder eine optische Verzerrung?
Echt!

Das war während:
KA300 - 300. Stadtgeburtstag

Karlsruhe, 17. Juni bis 27. September 2015

Über 500 Veranstaltungen in 100 Tagen – ihren 300. Geburtstag feierte die Stadt Karlsruhe mit einem 15-wöchigen Festivalsommer vom 17. Juni bis zum 27. September 2015. Er rahmte zwei bedeutende Daten der Karlsruher Stadtgeschichte ein: den Tag der Grundsteinlegung des Schlosses sowie den Tag der Veröffentlichung des Privilegienbriefes. Gefeiert wurde vor allem im Pavillon und rund ums Schloss, dem Geburtsort und Zentrum der Stadt. Aber auch in den Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen, in der Innenstadt und in allen 27 Stadtteilen fanden Jubiläumsveranstaltungen statt. Die Karlsruhe Marketing und Event GmbH beriet und begleitete die Organisatoren während aller Projektphasen.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann

Geändert von Dornwald46 (21.01.2025 um 09:06 Uhr)
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2025, 09:04   #4
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Auch das ist ein probates alltägliches Transportgefährt für gar nicht so wenige Menschen, in diesem Fall womöglich Marke Eigenbau.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Begegnet in Pakistan.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2025, 11:07   #5
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 294
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Auch das ist ein probates alltägliches Transportgefährt für gar nicht so wenige Menschen, in diesem Fall womöglich Marke Eigenbau.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Begegnet in Pakistan.
Solche Fahrzeige habe ich auch als Bub in den 60er und 70er Jahren in unserer Region angetroffen. Einige hatten einen 50cc Sachsmotor verbaut. Oft für Kriegsversehrte.
__________________
Eric
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2025, 11:30   #6
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.068
Zum Thema skurrile Transportmittel hätte ich auch noch etwas. Das vermutlich kleinste Wohnmobil der Welt! Bei diesem Fahrzeug wurde eine Ape T1 Basis mit dem Hinterteil eines Renault Rapid versehen. Vor einem Baumarkt gesehen. Wird offensichtlich auch im Alltag genutzt und nicht nur zum Urlaub machen. Sollte daher die Vorgabe "alltägliches Transportmittel" erfüllen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 10:56   #7
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.181
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Aufgewachsen an der Küste bin ich Bergen gegenüber skeptisch eingestellt. Je flacher je lieber. Hier habe ich mich mal nach oben getraut und die Gondelbahn von Bad Flinsberg zum Heufuder benutzt.

Und mich erstmal belesen, um was für einen Typ der Bahn es sich handelt. Es ist eine Gondelbahn.


Bild in der Galerie

@Michael

Ich wurde zum Ritter geschlagen, als ich zu meinem 50. Geburtstag von meinen Kollegen eine Ballonfahrt geschenkt bekommen hatte. Aber das liegt schon eine ganze Weile zurück, so dass ich nicht mehr sagen kann, ob es heute auch noch üblich ist. Aber meine Fahrt fand nicht in Dresden statt, sondern man für über den Landkreis Potsdam Mittelmark.

Viele Grüße
Na, das ist doch was, Ritter Jürgen!
Also in die Berge eher nicht, aber im Heißluftballon in der Luft in großer Höhe ist ok.
Ich finde die Formulierung klasse, 'den Bergen gegenüber skeptisch eingestellt'.
Dein Bild zeigt genau das was eine Seilbahn ausmacht, zwei Gondeln in orange-schwarz, zwei Masten mit den Rollen (bei denen die Gondel immer so schön rumpelt ) und den Berg von dem aus man einen wunderbar weiten Blick in die Ebene davor hat. Dazu noch einen Rahmen, den anscheinend die Tourismusbehörde aufgestellt hat. Gefällt mir gut. Es könnte interessant aussehen, wenn man den Rahmen der da in der Landschaft steht als Bilderrahmen nutzen würde. Oben müsste man halt ein wenig Luft lassen sonst wird die Werbebeschriftung und der Windsack abgeschnitten. Nur so als Idee...

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Ein historischer Personenaufzug in Bad Schandau diente dem Transport von Personen von Bad Schandau in den höher gelegenen Ortsteil Ostrau:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Quelle
Sehr filigran sieht das Gittergerüst aus. Und auf Deinen Bildern sieht man sehr gut das Dächlein oben auf dem Aufzug, Mit Wetterfähnchen von 1904. Und auf dem Bild von untern nach oben wirklich imposant und sicher nix für Menschen mit latenter Angst vor Höhen. Sehr interessante Bilder aus Bad Schandau und sehr gute Detail-Ergänzung zu Olis Bild in #98.

Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
Das ist ein gestelltes Bild. Das Plastik-Motorrad wurde nicht gekauft, sondern diente nur für diesen Witz. Ein Kollege hat nach einem neuen Motorrad Ausschau gehalten, ich hab ihm dann diesen günstigen Einkauf empfohlen. Schön, dass ich einen Einkaufswagen - hatte mer scho - und ein Fortbewegungsmittel für Kleine in einem Bild hier zeigen kann.


Bild in der Galerie
Witzig! Eine sehr gute Idee, dem Biker-Kollegen dieses Modell (natürlich aus dem Hause BMW, nicht wahr? ) in den Einkaufskorb und damit ans Herz zu legen. Gute Verbindung des einen Steckenpferds mit dem Anderen.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Zum Thema skurrile Transportmittel hätte ich auch noch etwas. Das vermutlich kleinste Wohnmobil der Welt! Bei diesem Fahrzeug wurde eine Ape T1 Basis mit dem Hinterteil eines Renault Rapid versehen. Vor einem Baumarkt gesehen. Wird offensichtlich auch im Alltag genutzt und nicht nur zum Urlaub machen. Sollte daher die Vorgabe "alltägliches Transportmittel" erfüllen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
Sieht klasse aus, und ist auf der Basis einer ‚großen‘ Ape mit Zweierkabine und Lenkrad. Gut auch der Erklärungstext, welchen die Ape offenbar selbst verfasst zu haben scheint…
Sozusagen der Tiny-House Trend beim maßgeschneiderten Wohnmobil fortgesetzt. Eine Woche bei Regen stelle ich mir seeehr anstrengend vor, aber für ein verlängertes Wochenende oder auch ein paar Tage mehr, wenn das Wetter viel draußensein zulässt vermutlich richtig klasse. Gut gesehen und nachverfolgt (für das Erklärbild).


Ich habe gestern noch einmal eine Bushaltestelle heimgesucht um die Live-Composite
Funktion der Olympus auszuprobieren. Ja, ich finde das geht ganz gut.

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 19:43   #8
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.181
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Fahrradbenutzung hier und in südlichen Ländern ist einfach nicht zu vergleichen.
Ganz ohne Aufrüstung wird da ein normales Fahhrad zum Bäckereilieferfahrzeug.


Bild in der Galerie
Klasse Bild! Und absolut geniale Art das Brot zu transportieren! Ich finde da stimmt alles: Die Szenerie flutet das Auge mit den Reizen des südlichen Straßenalltags ilklusive Festdekoration. Und der junge Mann radelt einhändig mit einem dreistöckigen Holzgestell voller Brote mitten durch die Fußgänger auf der Straße.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Dankeschön. Das Bild ist am Hintersee entstanden.
Ein klassisches Ersatzmotiv wenn das Licht nicht mitspielt. Oder auch ein Beweisbild, dass ich wirklich beim Fotografieren war und nicht im Wirtshaus.
Heute kommt die Post.

Bild in der Galerie
Weiss Deine Frau, dass man die Exifdaten manipulieren könnte? Jaha, das Postausto in der Lindenhofstraße in Basel. Yeah, tatsächlich hatte ich Dein Bild im Kopf beim Thema-Ausdenken.! Sehr gute Aufnahme! Strukturen, Formen, Farben.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2025, 23:52   #9
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.181
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Auch das ist ein probates alltägliches Transportgefährt für gar nicht so wenige Menschen, in diesem Fall womöglich Marke Eigenbau.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Begegnet in Pakistan.
Marke Eigenbau, und massgefertigt. Und clever ausgedacht. Mit dem Direkt antrieb der beiden Räder vorwärts/rückwärts per Kurbel-Zahnkranzgarnitur und Kette vom Fahrrad kan auf der Stelle gedreht werden. Erfuíndungsreichtum hilft, wo eine Krankenversicherung die dHeilmittel bezahlen könnte vermutlich eher nicht verbreitet ist.
Danke fürs Zeigen!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 01:50   #10
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Italien


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.