Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2025, 16:20   #571
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
2. Eine Fahrt nach St. Kilda ( ca. 60 km westlich von Harris, einer Insel der Äußeren Hebriden - auch Schottland)

https://www.google.com/search?q=st+k...NDA0OTk5OTk1Mw

Sieht windig aus, was es auch:


Bild in der Galerie

Am folgenden Boot sieht man schon, dass wir relativ zügig unterwegs waren - trotzdem dauerte es über eine Stunde dort hin:


Bild in der Galerie

Heute würde ich es nicht mehr machen, da es inzwischen statt 150 £ sage und schreibe 255 £ pro Person kostet und zudem die 2 Stunden auf der Insel zum knapp bemessen sind, man kann entweder die unter Denkmalschutz stehende Häusersiedlung anschauen oder zu den Vogelkolonien hoch wandern - beides ist nicht zu schaffen...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (20.01.2025 um 16:24 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2025, 16:25   #572
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.254
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Weisst Du wofür die Bügel über den Felgen gedacht sind? Schutz der Ventilschläuche?
Ich habe meinen früheren Eintrag hier nochmal aktualisiert/korrigiert.

An dem Bügel wird wahrscheinlich ein Reifen-Luftdruck-System zum Ablassen- bzw. Füllen des Reifendrucks, während der Fahrt vom Fahrersitz aus, montiert.
Dazu habe ich dieses Bild in meinem Fundus ausgegraben.
Ein Beispiel an einem Expeditions-Wohnmobil der Upper-Class:


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (20.01.2025 um 17:04 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 17:12   #573
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.200
Stimmt wohl. Danke.
Ich hatte am WE mal nach 8x8 von MAN gesucht und dabei ein paar Bilder gefunden, die auch so einen 8x8 MAN-Truck zeigen (Bild 4/12) bei dem zu jedem Rad aus dem Gehäuse ein Druckluftschlauch gezogen werden kann.

Bei Ingos Bild kann man das auch sehen:

Bild in der Galerie
Ingo, ich hoffe der Bildausschnitt ist ok, sonst lösche ich ihn wieder.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 17:13   #574
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.254
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Ist das im Hintergrund der namensgebende Stein? Und ein Teil der Burgruine oben?
Ja, das „Stein“ im Namen kommt von der Burg Rheingrafenstein, deren Ruine allerdings hinter der Kuppe liegt.
Das, was du entdeckt hast, ist die Burgruine Affenstein.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 17:22   #575
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Stimmt wohl. Danke.
Ich hatte am WE mal nach 8x8 von MAN gesucht und dabei ein paar Bilder gefunden, die auch so einen 8x8 MAN-Truck zeigen (Bild 4/12) bei dem zu jedem Rad aus dem Gehäuse ein Druckluftschlauch gezogen werden kann.

Bei Ingos Bild kann man das auch sehen:

Bild in der Galerie
Ingo, ich hoffe der Bildausschnitt ist ok, sonst lösche ich ihn wieder.
Ne, prima. Und ich habe noch was gelernt
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2025, 18:17   #576
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Die Elektromobilität greift in allen Bereichen um sich:


Bild in der Galerie
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 19:13   #577
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Da die von Heike gezeigte Münsterfähre (der Leu) gerade in Revision ist, ein Bild von der Klingentalfähre, dem Vogel Gryff, und ein Bild von deren Fäärimaa, wie er zur Abfahrt ins Großbasel den Schwengel mit dem Gierseil auf die linke Seite umlegt.
Funfact: Eine Überfahrt kostet 2 Stutz.
Also etwas mehr als zwei Euro kostet die Überfahrt.
Dies ist weniger (zu aktuellen Preisen) als ein Fahrschein in Berlin für eine Kurzstrecke (2,60 Euro).


Fähren, Brücken, schwimmen, paddeln, fliegen, springen ... oder aber einfach mit dem Jeep, Möglichkeiten gibt es so einige, um einen Fluß zu queren.


Bild in der Galerie

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 19:36   #578
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.200
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Heute ein Vorfeldbus am Flughafen Barcelona, der Passagiere zu einem Flugzeug bringt, das nicht an einer Fluggastbrücke geparkt wurde.


Bild in der Galerie
das war dann auch bei der Reise nach München?
Bei den Bussen finde ich immer witzig, dass dann die Personen die ganz fürchterlich eilig als erste aus dem Flugzeug stürmen, dann halt als erste im Bus warten bis alle aus dem Flugzeug im Bus sind und dann wird erst losgefahren… Das ist ja an ganz kleinen Flughäfen (wie hier bei uns am Euroairport Basel/Mulhouse/Freiburg) nett, dass man da die paar Meter von der Treppe am Flugzeug rüber zum Flughafengebäude einfach läuft und nicht erst auf den Bus warten muss. Man kann also mit etwas Geschick bei einer einzigen Flugreise jede Menge Transportmittel am Flughafen benutzen…. das Auto im Parkhaus abstellen, mit Gepäckwagen den Koffer transportieren, zum Terminal laufen, mit Rollsteig und Rolltreppennutzung, mit dem Zug zum anderen Terminal fahren, in den Bus einsteigen, ins Flugzeug einsteigen, losfliegen…..Mist, Fahrrad fehlt

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Danke für Deine Anmerkungen.
Mit dem oberen Bildabschluß habe ich auch mit mir gerungen, aber ihn dann da gesetzt, wo er jetzt halt ist. Die bunten Lämpchen haben mich (bis jetzt ) nicht wirklich gestört, sondern mehr das abgestellte Fahrrad.
Aber irgendwas ist ja immer!
Das Fahrrad wäre doch ein guter Test für das generative Entfernen der modernen Bildentwickler….

Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Hattest du nicht.
Aber solltest Du und hoffentlich ist dir Petrus gesonnener ...
Basel
Basel

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
...
War er. Gestern war zwar kalt aber auch ein bisschen sonnig. Die Straßencafés waren voll im Kleinbasel und vor der Kaserne (da wo der Vogel Gryff ablegt) wurde Petanque gespielt.

Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Heute am Main, Frankfurt/M Museumsufer


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Das Imbiss-Boot finde ich ja klasse! Ja gut, vom Ufer aus muss man in die Hocke gehen, falls der Main gerade nicht voll genug ist. Aber auf der Wasserseite zur Versorgung der Bootsfahrer passt es von der Höhe besser. Kebab on the water. Sogar Fisch-Döner gibt es anscheinend! Muss mal wieder nach Frankfurt, glaube ich. Danke fürs zeigen!

Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
im Norden auf Korsika

Bild in der Galerie
Das Alltagsverkehrs- und Transportmittel der Eisenbahn. Hier auf Korsika auf einem Viadukt bei Soveria? Laut Wikipedia hat Korsika ein immerhin 231 km langes Eisenbahnnetz. Sowohl der Zug als auch das Viadukt passen sehr gut in die korsische Landschaft, finde ich.


Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ein eher ungewöhnliches Transportmittel, für diesen Herrn aber offenbar alltäglich.
Abends fuhr er damit quer über eine Bucht. Sah nicht wirklich nach Fun event aus, mit gerader Körperhaltung und stur geradeaus fahrend erweckte er eher den Eindruck eines Berufspendlers.


Bild in der Galerie
Immerhin, schnell, effizient und als E- Fahrzeug auch im Trend der Zeit.
Stimmt, nach Spaß sieht das nicht aus. Aber, wie Du ja schreibst: Schnell, effizient, e-trendig, und wenn Wetter und Temperatur denn mitspielen, warum nicht? Wo hast Du den denn erwischt?
Und hat nicht mal der VW Chef einVideo gemacht wo er mit so einem Ding in Wolfsburg zur Arbeit surft?

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Auch wieder so ein fotogener bunter U-Bahnhof, diesmal Hamburg Hafencity. Sehr schick die blaue Beleuchtung. Du hast Dir einen stehenden Zug mit noch offener Türe ausgesucht. Das gelbe Licht im Wagen drinnen kontrastiert mit der blauen Beleuchtung des Bahnsteigs und der Decke. Im Vordergrund unscharf eine Notrufsäule und das Ganze in Tilt-Miniatur-Look.


Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
vornehm geht die Welt zugrunde...

Dat Ei
Die Emily! Oh Pardon! ‚Spirit of Ecstasy‘ meinte ich natürlich…. Ja klar für manche ist das ein Alltagstransportmittel. Wie es sich für so ein exquisites Stück Alltagskultur der gehobenen Klassen gehört, hier elegant in Schwarz und Silber abgelichtet. Dezent beleuchtet und vor einem dunklen Hintergrund mit schönen Bokehbällen (hattest Du leicht abgeblendet? Sind nicht ganz rund) und einem aparten Lichtreflexstern am Sockel (hattest Du leicht abgeblendet? Sternt schon). Très chic!

Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
Damals..... unser Auto diente zum Abtransport eines geschossenen Wildschweins. Tage später bemerkte ich, dass der Wagen etlichen Zecken, aus dem Fell des Schweins, ebenfalls als Transportmittel diente.


Bild in der Galerie
Ooops, nach dem Flohtaxi jetzt das doppelte Zeckentaxi. Erst die Wildsau, und nachdem Ihr diesem Taxi das Licht ausgeblasen hattet, dann Dein Wagen. Deinem Kommentar entnehme ich, dass die Anwesenheit der Zecken im Auto durch blutsaugende Aktivitäten bemerkt wurde? Da hoffe ichmal Ihr seid die Parasiten gut und folgenfrei wieder los geworden. Schon sehr praktisch, so ein Kombi als Alltagstransportmittel (die Einkäufe, das Urlaubsgepäck, ein Wildschwein….).

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Für die Piloten des Ballons ein alltägliches Transportmittel, für die Passagiere ein unvergessliches eher einmaliges Erlebnis.

Bild in der Galerie
VG
Jürgen
Wenn die das professionell machen, dann sicher. Ballonfahrt steht auch noch auf der Kisten-Liste… Mal sehen. Jedenfalls hier in der Heißluftvariante Montgolfière mit Werbung für ein Dresdner Bier. Eng beschnitten mit passendem weißen Rahmen. Ist das noch so, dass man bei der ersten Ballonfahrt nach der Landung mit einer Taufe in den ‚Adelsstand‘ erhoben wird als [Adelstitel des Tages] zu [Landeplatzflurnamen einsetzen]?


Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Zur Cable Car in San Francisco habe ich noch einen kleinen Nachtrag.

Die beiden Fotos sind aus der prime time der analogen Fotographie, sind also irgendwann zwischen Krieg und Wende entstanden.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich gehe mal stark davon aus, daß das Drehen der Wagons auch heute noch per Hand gemacht wird, gehört einfach dazu, finde ich. Genauso wie das kommunikative Gebimmel von Fahrer und Bremser.
Achso, die hast Du mit der M1 digitalisiert, sprich abfotografiert? War gerade irritiert. Der Benetton Werbung auf der Seite des Cablecars nach müsste das um 1988 gewesen sein (Kampagne Superstars of Benetton). Danke für diese Bilder! .D

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Für Marinesoldaten sind Schiffe das alltägliche Transportmittel. Hier die Korvette Oldenburg der Deutschen Marine beim Einlaufen in ihren Heimathafen Rostock-Warnemünde.


Bild in der Galerie
Yep, die sind da Tag und nacht und öfters auch mal längere Zeit. Und ich vermute, auf den Schiffen ist auch nicht wirklich viel Platz. Also ein eher beengter Arbeitsplatz. Sehr schön im warmen Abendlicht fotografiert. Nur der Dieselruß da an der Seite könnte vielleicht mal weggeschrubbt werden.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 19:55   #579
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.074
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
das war dann auch bei der Reise nach München?...
Richtig, das Bild des Vorfeldbusses entstand beim Rückflug von Barcelona nach München.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 20:19   #580
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Achso, die hast Du mit der M1 digitalisiert, sprich abfotografiert? War gerade irritiert. Der Benetton Werbung auf der Seite des Cablecars nach müsste das um 1988 gewesen sein (Kampagne Superstars of Benetton). Danke für diese Bilder! .D
Genau. Mit der F1 geschnappschusst und mit der M1 geabknipst.
Und 1988 könnte durchaus hinkommen.
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.