Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2025, 12:32   #561
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zurück von den Geburtstagsfeierlichkeiten meiner Mutter, kann ich auch wieder etwas beitragen:



Bild in der Galerie


Der Scan eines alten SW- Negatives zeigt eine alte Dampflok der Harzquerbahn, aufgenommen um 1985. Die Lok ist heute noch auf der Harzquerbahn im Einsatz......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (20.01.2025 um 12:35 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2025, 12:45   #562
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
Sicher etwas makaber, aber irgendwann brauchen wir ihn alle, wenn auch nur einmal...


Bild in der Galerie

Das Bild entstand 2017 in Leipzig bei einem bundesweiten Protestkorso von Bestattungsunternehmen
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 13:30   #563
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.905
Egal ob sie fahren oder fliegen... Zeppeline sind über dem Bodensee recht häufig...

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 13:59   #564
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.216
Vor Lanildut (Bretagne) werden im größten Algenfeld Europas jährlich 35000-40000 Tonnen Algen geerntet.
Diese werden für verschiedene Zwecke wie Dünger, Kosmetikindustrie, Geliermittel verwendet.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 14:13   #565
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165

Bild in der Galerie

Kutschen Nachfolger?

Gesehen in Kandel/Pfalz
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2025, 14:40   #566
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.192
Heute musste ich die Freunde des morgendlichen Besprechens leider enttäuschen.
Die Arbeit verlangte ihren Tribut.
Erstmal für heute von mir Bilder von den Basler Rheinfähren.
Es sind Rollfähren bei denen das Gierseil an einer Rolle befestigt ist, die frei auf dem quer über den Rhein gespannten Seil läuft.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Da die von Heike gezeigte Münsterfähre (der Leu) gerade in Revision ist, ein Bild von der Klingentalfähre, dem Vogel Gryff, und ein Bild von deren Fäärimaa, wie er zur Abfahrt ins Großbasel den Schwengel mit dem Gierseil auf die linke Seite umlegt.
Funfact: Eine Überfahrt kostet 2 Stutz.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 15:02   #567
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.216
Nur als Ergänzung zu den gezeigten Gierseilfähren, die an einem über dem Fluss gespannten Rollseil hängen, hier die Gierseilfähre bei Rathen an der Elbe.

Das Seil verläuft hier lang im Fluss, und versperrt dadurch immer wieder die Durchfahrt für andere Schiffe.
Insgesamt finde ich das Prinzip der Gierseilfähren einfach genial.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 16:05   #568
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
Ich hätte auch noch zwei "Bootsausflüge:

1. Loch Coruisk (Isle of Skye / Schottland) mit dem RIB-Boar zum Loch Courts. Man kann zwar auch über Land wandern, aber da gibt`s eine schräge meist feuchte Platte zu überwinden, was wir uns nicht zugetraut hatten - das Name schreckte ab:"Devil`s Step"
(Manche meinten auch, wenn Du bei Flut abrutscht bist Du nass, bei Ebbe tot )


Bild in der Galerie

So sieht das Boot aus.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 16:08   #569
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Insgesamt finde ich das Prinzip der Gierseilfähren einfach genial.
Ich auch! Habe auch noch eine ganze Reihe Bilder davon, muss sie nur mal raussuchen...

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ganz starke Morgennebelstimmung!!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 16:20   #570
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.192
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Welch eine Freude, morgens die neu enigegangenen Besprechungen zu lesen.

Bei Bad Münster am Stein gibt es eine kleine Personenfähre über die Nahe, die mit purer menschlicher Muskelkraft betrieben wird.
Sie bringt einen zum Startpunkt der sehr lohnenden Wanderung u.a. zur Burgruine Rheingrafenstein


Bild in der Galerie
Dankeschön!
Mit Muskelkraft betrieben, alle Achtung! Die Fähren in Basel werden ja, wie generell alle Gierseilfähren, durch die Strömung angetrieben. Rein mit Muskelkraft stelle ich mir heftig vor. Vor Allem, auf Deinem Bild sieht es so aus, als ob der Mann das mit blossen Händen macht, sich am Seil festhält und dagegen stemmt . Der muss dann einen Händedruck wie ein Schraubstock haben! Danke für dieses exotische Bild aus Deutschland! Wusste ich nicht, dass es solche Fähren überhaupt gibt. Ist das im Hintergrund der namensgebende Stein? Und ein Teil der Burgruine oben?

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Dem schließe ich mich gerne an.

Und da wir gerade bei Fähren sind, hier ein Foto der selten gewordenen Gierseilfähren. Wir benutzen diese in schöner Regelmäßigkeit bei unseren Radtouren im Weserbergland.


Bild in der Galerie
Auch Dir Danke! irgendwie haben die Gierseilfähren etwas besonderes. Kein Motorengeräusch, nur sanft mit der Strömung über den Fluss gezogen werden. Hier sogar mit Fahrzeugen! Schön zu wissen, dass es noch ab und an solche netten Fähren gibt.


Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
heute mal was richtig schwere Transporte...

Dat Ei
Ja, diese Containerbrücken können tagtäglich ordentlich Last tragen und bewegen. Und mit ihrer Gitterkonstruktion sehen sie auch noch gut aus. Die von Dir fotogafierte wirkt im Dunkeln mit ihren eingeschalteten Scheinwerfern, die bei Blende 8 schon ein wenig ‚sternen’ und mit 6 Sekunden Belichtungszeit in monochromauf mich auch wieder ein bisschen wie ein riesiges Urzeit-Ungetüm auf vier Beinen. Wobei ein ‚Bein‘ fast komplett durch einen Baum verdeckt ist. Sehr gelungen ‚Technik-in-der-Nacht‘-Aufnahme.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Wow, Michael, was für ein origineller Text!! Der ist ja noch klar besser als das Foto selbst... Danke!
Danke, aber der Text versucht nur, sich ans Bild anzupassen.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Des Pudels Karren...


Bild in der Galerie

Spontane Begegnung in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi
Ach Du meine Güte, das sind ja Acht auf einen Streich. Plus die zwei Kopulierenden ohne Aufsicht auf Deinem anderen Bild. Zehn! Na, da kann sich Tonio, Erics Dackel aber mal ein Beispiel nehmen (andererseits hat die Dame ein Dreirad, das fällt also nicht so leicht um...). Die gefärbten Ohren hauen mich echt vom Hocker. Ein weiteres Beispiel für die Kreativität mit der in vielen Weltgegenden Transport organisiert wird. Danke fürs Zeigen!

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Nein, weiss ich leider nicht. Aber Du könntest recht haben.

Kann es sein, dass wir dei Cable Cars in San Francisco noch gar nicht hatten?
Dann hole ich das hiermit nach


Bild in der Galerie
Stimmt, die hatten wir noch nicht. Danke fürs Ergänzen. Schließlich kommt ja kein Kinofilm mit Handlungsort San Francisco ohne mindestens einen der Kabelstraßenbahnwagen aus. Interessante Technik, die vor allem an den in San Francisco vorkommenden steilen Steigungen gegenüber den elektrischen Straßenbahnen im Vorteil war. Schön, dass diese alten Alltagsfortbewegungsmittel durch Engagement der Bürger der Stadt in den 40ern und 50ern des letzten Jahrhunderts erhalten geblieben sind. Und Du sie fotografiert hast.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.