SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2025, 19:54   #1
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Ein Theater hat normalerweise einen festen Standort. Nicht so dieses.
Das Salon-Theater „Herzbaracke“ im Stil der vorletzten Jahrhundertwende wird - fest auf einer Barke montiert - zu den unterschiedlichen Spielorten auf dem Zürichsee bugsiert.
Der floßartige Untersatz ist somit für dieses Theater das ganz alltägliche Fortbewegungsmittel.
Das Foto zeigt die „Herzbaracke“ in Rapperswil, wo sie vom 13. März bis zum 20. April wieder gastieren wird.


Bild in der Galerie
Sehr cooler Spielort. Und weil es schippert auch ein Transportmittel.Der Zürichsee ist ja auch gar nicht so klein. Da kommt also vermutlichim Laufe einer Saison einiges an Seemeilen zusammen.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Wer den Unterlauf des australischen Daintree Rivere z.B. östlich von Daintree mit dem Auto überqueren will, benutzt dazu alltäglich eine Fähre:


Bild in der Galerie
Wo der Verkehr nicht ausreicht einen Brückenbau zu rechtfertigen, oder der Untergrund, oder auch das zu querende Gewässer einen Brückenbau nicht erlauben, und eine Furt nicht ausreicht, bleibt immer noch die Fähre. Es sieht so aus, als würde gleich Wassernachschub für den Fluß von oben angeliefert werden.
Steht da auf dem Schild wirklich 'WARNING' und 'Achtung'?
Für eine Fähre braucht man ja im Prinzip nur einmal ein ausreichend starkes Tau von Ufer zu Ufer zu spannen, oder? Daran entlang kann dann eine Fähre über den Fluß geführt/gezogen werden....[memo an mich: Fotoausflug nach Basel einplanen...]

Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
Der hözerne Steg (okay eine richtige Brücke, breit, rundumverglast und mit Dach) führt über Bahngleise und da scheinen blau-weisse S-Bahn-Wagen zu stehen. Die Brücke selbst ist kein Fortbewegungsmittel, ermöglicht es aber diesen (d.h in dem Fall wohl Fußgängern) das Bahnhofsgelände zu überqueren. Schön die tunnelartige Struktur und die Licht- und Schattenspiele auf der rechten Seite.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Und dann noch vor dieser Graffiti-Wand! Man könnte das vielleicht sogar noch "dreckiger" bearbeiten und die Einkaufswagen mit den aufgeklappten Babysitzen harmlos sauber dagegenstellen. Diese aufgeklappten Babysitze geben den Einkaufswägen nämlich noch ne zusätzliche Message, die super im Kontrast zur Umgebung steht. Gefällt mir!

Zu den Straßenbahnen: ja, das war im Wiener Straßenbahnmuseum. =) Die sind mittlerweile zu alt für den täglichen Verkehr.

Mein Bild für heute:

Mit alltäglichen Transportmitteln kann man auch richtig Spaß haben.


Bild in der Galerie
Hmm, ich werf die Tage mal das Maskenwerkzeug an.
Ohjah, da sieht nach mächtig Spaß aus. Und es geht geradeaus weiter auf die Fotografin zu, falls also die Reifen aufschwimmen sollten, kommt der Wagen immerhin nicht von der Straße ab und auch hoffentlich vor Dir zum Stehen.
Sehr spektakulär, wie das Wasser zu beiden Seiten des silbernen Honda aufspritzt, und auch noch gespiegelt. War das Euer Mietwagen bei einer Spanien-Tour? Wer durfte dort so durchbrettern? Oder habt Ihr das mehrmals mit verteilten Rollen gemacht?

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Lastentier.

Sorry, schlechte Bildquali, weil Diascan.

1993, Domenikanische Republik.


Bild in der Galerie
Schlechte Bildqualität? Vor Allem wohl schlechte Wegequalität vor Ort!
Ein PKW, Pick-Up Trucks, Mopeds, ein Eselchen, alles halbwegs für die Schlammstraße geeignet, die sich durchs Bild zieht. War da vorher ein Tropensturm durchgezogen, oder sah das dort immer so aus? Weisst Du noch mit was das Eselchen da behängt war? Sieht nach was pflanzlichem aus.
[OT] Ist zwar eher mexikanisch als von Hispaniola, aber heisst das Gericht Burrito wie das kleine Eselchen auf Spanisch, weil man die Tortilla über und über mit Zeug belädt?[/OT]

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Dreimal Schiffsverkehr in der Lagune von Venedig. Die Vaporettos übernehmen den ÖPNV, die Lastkähne übernehmen den Warentransport und die Ambulanzen den Krankentransport.



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Wow! Klasse Dokumentation! Stimmt, da läuft im Lagunen-Teil der Stadt notwendigerweise alles übers Wasser. Geht ja nicht anders . Als erfahrener Brunetti-Leser weiss ich das natürlich.... Und Vaporetto bin ich tatsächlich auch schonmal gefahren. Lastkahn nicht und Ambulanz (oder Leichen-ähhh-Schiff?) zum Glück auch noch nicht.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2025, 21:20   #2
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Peru, Altiplano, Juliaca -2006

Kurz nach der Durchfahrt des Transportmittels Bahn - aufgenommen aus dem letzten Wagon desselben - "fluten" Menschen und Transportmittel die Bahngleise und der Wochenmarkt wird fortgesetzt ;-)

Bild in der Galerie

"Lastenfahrräder" als Taxi waren da übrigens schon 2006 DAS Transportmittel:

Bild in der Galerie
Das nenne ich mal optimierte Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes! Respekt! Der Zug ist ja schnell durch und der Nächste kommt erst in ein paar Stunden. Also Marktbetrieb! Sehr cooles Dokument des alltäglichen Transportwesens im peruanischen Hochland.
Am Allerbesten gefällt mir die Dame, welche da auf der Weiche ihren Topf zum Kochen stehen hat.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Im Fahrerlager gibt es skurrile Gefährte um schnell mal alltägliche Erledigungen (Pommes und Currywurst holen) zu tätigen. Mit Schutz gegen Rückwärtsüberschlagen.


Bild in der Galerie
Und mit eingebauter/verbauter Bierkiste. Sehr schön! Die liefern sich doch damit, wenn keiner hinguckt, bestimmt Rennen, oder? Krasse Sachen, die manche (Profi-) Bastler sich da einfallen lassen.

Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
In der gebirgigen Schweiz nicht selten anzutreffen. Trainsoldaten und Soldatinnen bei einer Übung. Alltägliches Transportmittel...


Bild in der Galerie
In der Schweiz hat es ja auch genügend Berge. Da müssen die Soldatinnen das material schon nicht durchs Gelände tragen.
Bei der Deutschen Bundeswehr gibt es bei den Gebirgsjägern auch noch ein paar Tragtiere, glaube ich. Mittelfristig werden die vermutlich von Tragerobotern abgelöst werden? Die kann man dann aber nicht streicheln.

Zitat:
Zitat von Patty H Beitrag anzeigen
Lüneburgs bekanntester Gemüseroller


Bild in der Galerie

...
Jetzt kenne den ja sogar ich hier unten im Süden. Aber wieso Gemüse? Da steht doch Brauhaus? Oder holen die mit der Ape ihr Gemüse fürs Restaurant täglich vom Markt?

Nicht ganz OT: Die Ape ist wohl Geschichte!
Die Produktion (und dann wohl bald auch der Verkauf) der Ape wurde in Europa zum Jahresende 2024 von Piaggio eingestellt. Nur noch in Indien wird für den asiatischen und afrikanischen Markt weiterhin produziert, auch ein Elektromodell.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 21:43   #3
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Zitat:
Zitat von brandyhh Beitrag anzeigen
Pferdekutschen? Da hat Hamburg etwas wesentlich Besseres zu bieten:


Bild in der Galerie

Die Linie 62, das am stärksten frequentierte Transportmittel im Hamburger Hafen!
Bis Ende Mai sollte sich dann auch der Nebel verzogen haben.
Uih, die hatten wir nicht auf dem Schirm, als wir vor ein paar Jahren mal in Hamburg waren. Linie heisst, wie Buslinie? Also regulär teil des Hamburger Verkehrsverbunds? Klasse. Obwohl die 'klassische' Hafenrundfahrt auch schön war.
Angeln kann man auch im Stadtgebiet, Hamburg ist schon cool!
Und sehr gelungenes Bild mit der Fähre gerade so im Nebel auszumachen.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Mal wieder ein paar Fahrräder. Nicht achtlos liegen gelassen, nicht schon halb zerlegt.
Diese E- bikes kann man in Barcelona mieten.



Bild in der Galerie
So lobe ich mir das. Wie stand das hier letztens mal so schön: 'Mein innerer Monk...' Ok, die müssen in die Ladehalterung, deswegen sind alle so akkurat ausgerichtet. Aber das gibt eine schöne Tiefenstaffelung im Bild.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Zur Bekämpfung von schwer zugänglichen Bränden sind Feuerlöschhubschrauber sowohl Transport- als auch Fortbewegungsmittel. Hier ein AugustaWestland AW139 der italienischen Feuerwehr beim Befüllen des Löschwasserbehälters am Meer.


Bild in der Galerie
Sehr gut gemachtes Foto! Der Hubschrauber scharf, die Verschlusszeit ausreichend lang für bewegungsunscharfe Rotorblätter. Der Tank zur Wasseraufnahme taucht gerade ins Wasser, welches vom Rotorwind aufgewirbelt wird. Fast kann man dem Piloten in die Augen blicken. gefällt mir gut.

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Dampflok auf Sardinien.
Vielleicht schon leicht angegammelt, aber mit ein Eimer (oder zwanzig) frischer Farbe und etwas Schmierfett ist das Gerät wieder wie neu!
Hmmja, ob der Kessel dann aber den Druck noch hält? Ich würde auf jeden Fall sehr gute Farbe nehmen. Andererseits stehen da ja zwei baugleiche Modelle, vielleicht geht ja 'aus zwei mach eins', so auf Ersatzteile bezogen.
Eigentlich hätte ich gedacht, im Süden ist es eher trocken, da halten Metallsachen doch sehr viel länger. Andererseits weiss man ja auch nicht, wie lange die beiden Loks da schon vor sich hin oxidieren...
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2025, 09:51   #4
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.913
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Das nenne ich mal optimierte Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes! Respekt! Der Zug ist ja schnell durch und der Nächste kommt erst in ein paar Stunden. Also Marktbetrieb! Sehr cooles Dokument des alltäglichen Transportwesens im peruanischen Hochland.
Am Allerbesten gefällt mir die Dame, welche da auf der Weiche ihren Topf zum Kochen stehen hat.
Danke Dir!
Nun... Personenzüge fahren dort genau 1 x mal pro Tag durch, Dienstags gar nicht (AFAIK)... wie oft da noch Güterzüge durchkommen
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2025, 13:37   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.225
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen

Und mit eingebauter/verbauter Bierkiste. Sehr schön! Die liefern sich doch damit, wenn keiner hinguckt, bestimmt Rennen, oder? Krasse Sachen, die manche (Profi-) Bastler sich da einfallen lassen.
Früh-Kölsch ist ein Sponsor von Fricadelli Racing, dem Sieger des 24h Rennens auf dem Nürburgring 2023.


Bild in der Galerie

und nein, im Fahrerlager ist es viel zu eng und überlaufen, um da rumzurasen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2025, 14:18   #6
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Heute geht es zurück nach 1963, da war ich 16 und konnte mit mit einer Jugendgruppe einen Ausflug nach Berlin machen, mit dem Bus durch die DDR. Ein Abstecher nach Ost-Berlin war auch drin, da hatte ich mich aber nicht getraut, die Kamera mitzunehmen.

Das Auto vor dem Käfer ist ein Fulda-Mobil


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 10:36   #7
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
@embe: Danke für deine tollen Besprechungen!

Das Spritzer-Auto fuhr mit uns durch Mallorca und nein, nur ich bin begeistert aus dem Auto gehüpft, habe die Insassen samt Fahrer gezwungen, nochmals zurück zu fahren und dann volle Kanne durchzubrettern. Das machte dann allen so Spaß, dass sie es zwei, dreimal wiederholt haben und ich schöne Bilder im Kasten hatte.

Nun das Bild für heute:


Bild in der Galerie

Dürfen ja auch mal Details der alltäglichen Vehikel sein.
Na das klingt doch nach einer netten Fotosession! 'Nochmal!'
Ja klar, Details sind gut.
Hier sehr schön ein Sonnenuntergang mal ungewöhnlicherweise aus dem fahrenden Auto heraus über den Außenspiegel aufgenommen. Coole Idee, sehr schön gestaltet.. Der Blick wandert automatisch aus der Dunkelheit des Raumes zum korrekt belichteten Abendhimmel im doppelt gespiegelten Spiegelbild.
Oben den helleren Himmelsstreifenin Fahrtrichtung könnte man vielleicht noch ein klein wenig abdunkeln, dann wäre oben keine Ablenkung vom Hauptmotiv merh? Gefällt mir sehr gut.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie
Aufgenommen in Burano. Transportieren Roller und Kinderfahrrad die Hoffnung auf eine kinderfreundliche bessere Welt.
VG
Jürgen
In der Lagune von Venedig, für die Kinder eröffnen Tretroller und Fahrrad dann doch die 'Große Welt' der ganzen Insel von Burano (hat ja nur drei Kanäle also auch ausreichend Straßen ohne Gefahr gleich ins Wasser zu fallen). Gut gesehen, der Farbkontrast von grün-türkiser Wand und den weiß-rosa Fahrzeugen passt hervorragend. Dazu noch die kleinen Schäden an der Fassade und das farbig gestrichene Abluftgitter. Plus die hoffnungsvolle Aussage des Fotografen: Sehr gut!

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Danke Dir!
Nun... Personenzüge fahren dort genau 1 x mal pro Tag durch, Dienstags gar nicht (AFAIK)... wie oft da noch Güterzüge durchkommen
Der Markt regelt das Alles!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 11:33   #8
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Ja klar, Details sind gut.
Hier sehr schön ein Sonnenuntergang mal ungewöhnlicherweise aus dem fahrenden Auto heraus über den Außenspiegel aufgenommen. Coole Idee, sehr schön gestaltet.. Der Blick wandert automatisch aus der Dunkelheit des Raumes zum korrekt belichteten Abendhimmel im doppelt gespiegelten Spiegelbild.
Oben den helleren Himmelsstreifenin Fahrtrichtung könnte man vielleicht noch ein klein wenig abdunkeln, dann wäre oben keine Ablenkung vom Hauptmotiv merh? Gefällt mir sehr gut.
Ja, kann ich nachvollziehen, deinen Einwurf. Das Problem ist die Leitplanke. Wenn der Himmel abgedunkelt ist, stört die total, weil man keine räumliche Vorstellung mehr hat. Dann müsste ich das auch alles wegmachen und dann fehlt mir der "reale Bezug". Aber ich kanns ja mal machen und alles weg.

Herzlichen Dank übrigens für deine Besprechungen, obwohl du wieder Unterricht hast!

Mein heutiges Bild:

Nochmal ein Detail.

Laster fahren täglich herum und an uns vorbei...und alle haben diese Schlaufen zum Befestigen der Plane. Und wenn man in einem bestimmten Winkel steht, bilden sich immer Herzchen. =) Und das finde ich schön.


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 11:18   #9
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Noch ein Amphibienfahrzeug. Damit werden täglich Touris durch die große Gletscherlagune im Süden Islands geschippert.
...

Bild in der Galerie
Hmm, man spart sich einen Anlegesteg, und kann je nach Wasserstand weiter oben oder weiter unten ein- und Aussteigen per 'Gangway'. Die Schraube ist gegen Beschädigungen durch Bodenkontakt durch den Ring beim Fahren auf Land gut geschützt. Durchdachtes, alltagstaugliches System!

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Heute möchte ich zwei Bilder von dem Funitel de Péclet im Skigebiet von Val Thorens (3 Vallées, Frankreich) zeigen. Die Besonderheit dieser Bahn besteht darin, daß die einzelnen Gondeln, die bis zu 24 Skifahrerinnen und Skifahrer aufnehmen können, an zwei weit von einander entfernten Förderseilen aufgehängt sind. Dadurch ist diese Bahn sehr viel weniger windanfällig als klassische Gondelbahnen mit nur einem Förderseil und muß daher nicht so schnell den Betrieb bei starkem Wind einstellen. Zum bequemen Ein- und Aussteigen werden die einzelnen Gondeln in der Berg- und Talstation jeweils aus den beiden Förderseilen ausgekuppelt. Das Funitel de Péclet war das erste Funitel und wurde 1991 in Betrieb genommen.


Bild in der Galerie...
Oh, Danke fürs Zeigen. So eine Seilbahn habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Stimmt, das sollte deutlich weniger Schaukeln als normale Einseilbahnen. Aber dann müssen die beiden Förderseile einigermassen synchronisiert werden, damit sie gleichschnell laufen. Faszinierend! . Weisst Du, ob der Aufwand dafür viel größer als bei einer 'normalen' Seilbahn ist?

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
die eher unschönen Auswirkungen der Elektromobilität: abgestellte E-Scouter im Sicherheitsbereich der S-Bahnhaltestelle.

Dat Ei
Jo, so etwas ist wirklich ärgerlich. Wenn aus Bequemlichkeit (aka (Denk-)Faulheit) die Teile nicht nur störend sondern wirklich hochgefährlich abgeworfen werden.
Bisschen Mitdenken wäre wirklich oft wünschenswert.
Danke für das Bild.

Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
bei einer Rundfahrt auf Mallorca

Bild in der Galerie
Ah, der täglich mehrmals verkehrende 'Rote Blitz'.
Ist das am Depot in Soller?
Diesen wunderschönen altmodischen Zug in das Städtchen an der Westküste haben wir leider nie geschafft, der steht aber für einen erneuten Besuch fest auf der Vorhabenliste.
Immerhin sind wir auf Mallorca mit dem regulären Zug von Inca nach Palma und wieder zruück gefahren. Nicht so schön, aber zweckmässig und spart Mietwagenkilometerfressenden-stauverursachenden-Touri-Individualverkehr mitsamt der Emissionen. Inzwischen geht die Strecke sogar bis nach Sa Pobla und Manacor.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
An der Mosel gibt es immer weder Mal Treffen von Amphibienfahrzeugen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Das ist ja cool. Am krassesten finde ich beim letzten Bild den im Wasser befindlichen silbernen Familienkombi mit angesetztem Außenbordmotor und Steuerung über eine Stange aus dem Panoramadach heraus, stehend. Vermutlich musste der Unterbodenschutz erneuert werden und es war noch Masse was übrig, da haben die den Kombi halt mal wasserdicht kalfatert, oder so.


Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Früh-Kölsch ist ein Sponsor von Fricadelli Racing, dem Sieger des 24h Rennens auf dem Nürburgring 2023.


Bild in der Galerie

und nein, im Fahrerlager ist es viel zu eng und überlaufen, um da rumzurasen.
Schade eigentlich, aber klar, Sicherheit geht vor!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 11:38   #10
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Heute geht es zurück nach 1963, da war ich 16 und konnte mit mit einer Jugendgruppe einen Ausflug nach Berlin machen, mit dem Bus durch die DDR. Ein Abstecher nach Ost-Berlin war auch drin, da hatte ich mich aber nicht getraut, die Kamera mitzunehmen.

Das Auto vor dem Käfer ist ein Fulda-Mobil


Bild in der Galerie
OK, das ist langen, lange vor meiner Zeit. Hah, Schwarz-Weiss-Film. Wirklich erstaunlich was es alles an kleinen Fahrzeigherstellern gab. Und mit was für fantasievollen Kreationen diese zum Teil aufwarteten. Sieht von schräg hinten sehr knuffig und rundlich aus. Im Wikipediartikel stand etwas, von technisch erstmalig Irgendwas Tolles bei der Lenkung verbaut, was dann erst 20 jahre später bei anderen Autos serienmässig wurde. Danke für dieses Zeitdokument!

Zitat:
Zitat von Patty H Beitrag anzeigen
Da habe ich doch auch etwas! Ich war im August 2013 für einen Tagesausflug dort, hatte damals aber nur eine 5MP-Kompaktkamera.


Bild in der Galerie

....
Danke für die Informationen zum Gemüsehobelroller.
Und die Lissabonner Straßenbahn ist wirklich einfachklasse, oder.
Handzeichen bitte, wer noch nicht in Lissabon war.....
Schöner Blick aus dem Wagen rechts vom Fahrer, wo man vorne einsteigt.
Und 5 MPix-Kamera, passt doch. Typische Größe für ein Bild hier in der Forumsgalerie sind um die 2 MPix


Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Ja genau. Große Teile der Fichtenwälder im Harz sind in den letzten Jahren durch Trockenheit und Borkenkäfer abgestorben. Das sieht z.T. schon recht gespenstisch aus.

Meines Wissens hat man sich dazu entschieden, das tote Holz nicht abzuräumen und die Flächen neu zu bepflanzen, sondern man will das so belassen und hofft, dass sich aus den im Boden vorhandenen Samen und Zuflug ein Mischwaldbestand entwickelt.

In der Zwischenzeit hat man allerdings damit ein erhöhtes Risiko von Waldbränden, vor allem im Bereich der Brockenbahn (wie z.B. letztes Jahr Anfang September).

Hier der Blick vom Wurmberg aus auf den Brocken mit der Brockenbahn - ein alltägliches, von einer Dampflok gezogenes Transportmittel:



Bild in der Galerie
Ah, die Brockenbahn. Von der habe ich natürlich schon gehört.
Bei Deinem Bild gefällt mir sehr gut, dass man die Bahn auch im Größen-Verhältnis zum Brocken sieht, und den Brocken auch weiter unten herum, mit den geschädigten Wäldern. Gefällt mir!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.