Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Ein Treppenhaus im Welterbe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2024, 16:57   #1
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.268
Hochformat ist klasse, für mich als von links nach rechts Kucker würde ich noch eine Spiegelung versuchen.

Und vielleicht eine leichte Drehung, mich irritiert diese "Linie" die durchs Bild läuft, weil die nicht senkrecht, oder in der waagerechten Version nicht waagerecht ist.

Ich beneide Euch immer alle, dass ihr Gebäude mit solchen Treppen in der Nähe habt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2024, 21:58   #2
Patty H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Und vielleicht eine leichte Drehung, mich irritiert diese "Linie" die durchs Bild läuft, weil die nicht senkrecht, oder in der waagerechten Version nicht waagerecht ist.
Eine solche "Linie" gibt es tatsächlich nicht. Keine Linie im Bild ist wirklich gerade und jede solche endet am Treppen- oder Geschossrand, keine Linie setzt sich gerade gegenüber fort. Da kannst du drehen soviel du willst, der Eindruck bleibt immer in irgendeiner Weise bestehen.

Auf solche "Kleinigkeiten" achte ich immer auch bereits bei der Aufnahme, ich habe es aber trotzdem noch einmal geprüft. Hast du schon einmal in das parallel dazu von mir eröffnete Thema Treppenhäuser in Hamburg im Bildercafé geschaut? Die Bilder in den Beiträgen 2 und 3 zeigen die Situation von oben. Dort wird sofort deutlich, was es mit den Linien, deren Verlauf und dem verchromten Aufsatz am Geländer in den Geschossen auf sich hat.

Um eine brauchbare Orientierungshilfe zu erhalten, habe ich bei der Aufnahme dann diese erhöhten Geschossgeländer genutzt, die sich gut links und rechts im Bild in einer Linie ausrichten lassen. Im Originalbild sind hiermit die Geschosse oben im Bild gerade ausgerichtet, bei der Aufnahme stand ich auf dem untersten Sockelabschnitt. Durch diese Aufnahmeposition konnte ich störende Lichter wie in den Bildern des ersten Beitrags im Treppenhaus-Thema vermeiden und stand auch nicht im Eingangsbereich.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
für mich als von links nach rechts Kucker würde ich noch eine Spiegelung versuchen.
Liegt der Kölner Dom links oder rechts des Rheins? Das Treppenhaus liegt in einem der beiden Hauptgebäude des seit 2015 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Kontorhausviertels in der Hamburger Innenstadt. Das gezeigte denkmalgeschützte Treppenhaus ist ein Teil dieses Erbes und dadurch nicht nur unter Fotografen inzwischen gut bekannt, auch international. Da sollte ich mir eine solche "künstlerische Freiheit" wie eine nicht zwingend notwendige Spiegelung wohl besser ersparen, sie fällt zu vielen sofort auf und irritiert dann. Möglich wäre höchstens eine Drehung um 180 Grad, die aber aufgrund der begrenzten Fotostandpunkte auch unglaubwürdig erscheint.
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2024, 22:05   #3
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.959
Interessant, wie unterschiedlich Ansichten sind.

Ich mag das Querformat viel lieber. Das Einzige, das ich ausprobiert hätte, wäre, den Fluchtpunkt rechts und links genau mittig zu setzen (oben-unten mittig nicht nötig).

Bei diesem Bild hätte die Mitte etwas von "Auge im Sturm".

Aber das ist nur was Kleines, ansonsten ist das Bild klasse.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 14:19   #4
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.268
Zitat:
Zitat von Patty H Beitrag anzeigen
Eine solche "Linie" gibt es tatsächlich nicht. Keine Linie im Bild ist wirklich gerade und jede solche endet am Treppen- oder Geschossrand, keine Linie setzt sich gerade gegenüber fort. Da kannst du drehen soviel du willst, der Eindruck bleibt immer in irgendeiner Weise bestehen.

...

...Das Treppenhaus liegt in einem der beiden Hauptgebäude des seit 2015 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Kontorhausviertels in der Hamburger Innenstadt. Das gezeigte denkmalgeschützte Treppenhaus ist ein Teil dieses Erbes und dadurch nicht nur unter Fotografen inzwischen gut bekannt, auch international. Da sollte ich mir eine solche "künstlerische Freiheit" wie eine nicht zwingend notwendige Spiegelung wohl besser ersparen, sie fällt zu vielen sofort auf und irritiert dann...
Du hast mit allem Recht, was du geschrieben hast.

Zu der "Linie", ja, es ist keine durchgehende Linie, es sind die KAnten Übergang Decke zum Treppenlauf. Die"Linie" tritt ins Bild ein und auf der gegenüber liegenden Seite wieder aus dem Bild heraus. Diese Punkte könnte man als Anfags- und Endpunkt einer imaginären Linie ansehen. Das meinte ich.

Und die Bekanntheit des Treppenhauses war mir nicht so bewusst.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Ein Treppenhaus im Welterbe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.