![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
|
Zitat:
Inwieweit technische Gründe (gerade das aktuelle Makro von Sony ist ne lahme Gurke und MUSS dennoch abliefern) eine Rolle gespielt haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Zitat:
Zitat:
Mit dem Blick zu Canon: Die R3 hat einen CF Typ B und einen SD- Karten Slot, erst die R1 hat 2 CF Typ- Slots aber keinen SD- Karten Slot. Also rennt man entweder mit 2 verschiedenen Kartentypen und Lesern rum oder kann sich gleich komplett neu mit Karten eindecken. Gleichzeitig haben die beiden Kameras neue Akkus bekommen, 215 € das Stück. Spielt bei 7500 € auch kein Rolle mehr.... Da ist mir die Sony- Strategie doch irgendwie sympathischer. Übrigens kommen immer mehr Hersteller mit CF Typ A- Karten auf den Markt, auch da geraten die Preise unter Druck. Und noch eine Frage: Wo braucht man 2 GB/sek? 8k Video in RAW? Welcher Kartenleser kann das wirklich lesen und welche SSD dauerhaft wegschreiben? Datenrate braucht Strom und macht Abwärme. Beides will man in einer Kamera nicht. Wo wir wieder bei den Kompromissen sind. Und noch eine ehrliche Frage: Würdest du die Kamera mit schnellenren Fokus- Bracketing und CF Typ B wirklich kaufen? Bei einigen Anderen, die hier rummosern, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie das nicht würden.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (22.11.2024 um 10:36 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 517
|
@Porty: Danke für Deine ausgewogene und überzeugende Beurteilung!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.168
|
Mark Galer: review
https://youtu.be/2waK5Bc2tAg?si=GA8ouJfnR78_fx_y
Er stellt u.a.tabellarisch A7R5, A1II und A9III zusammen. Und erklärt ohne „Polemik“ die neuen Features im Detail Englisch, 55min
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 353
|
Zitat:
Grad aus dem Video erfahren, das bei der ersten A1 die Serienbildgeschwindigkeit von 30 auf 20 runter geht, sobald man ein AF Feld mit Tracking nutzt. Nicht das mich das jetzt ärgern würde, ganz im Gegenteil! So kann ich auf 30 stehen lassen und bei Bedarf schnell mal ein Tracking dazuschalten um auf 20 zu reduzieren, ohne "am Rad zu drehen"! ![]() Jetzt wäre nur interessant zu Wissen, ob die A1 bei 20 bleibt, wenn der AF vom Tracking auf ein erkanntes Auge springt. Aber so wie ich das rausgehört habe, sinkt die auf Grund des gewählten Fokusfeldes (mit Tracking) und nicht ob die Kamera das Tracking auch grad nutzt. Nochmals Danke! Gruß Lars ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.11.2023
Beiträge: 159
|
Zitat:
![]() Wenn ich normal fotografiere, stelle ich die fps übers Rad ein und alles andere auch genau nach Bedarf. Für Aktion oder Überraschungen ist auf dem AF-Knopf ein Abruf ben Halten mit einem Fokusfeld ohne Tracking, kurzer Zeit, max. Speed usw. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Vielleicht wäre das Ergebnis einer Umfrage unter den A1 Nutzern hier interessant, wer welche Karten nutzt und ob Dauerfeuer oft genutzt wird und ob er/sie/es schon mal ans Ende des Puffers gelangte.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 353
|
Also ich habe die 30 natürlich nicht immer ausgewählt, sondern nur wenn ich die wirklich brauche, z.B. beim Eisvögel fotografieren.
Zwischendrin fliegt, fleucht und kreucht aber ja immer mal wieder was langsameres. Da kommt mir dieses "Feature" grad Recht. Gruß Lars @Steve: Sony Tough 160GB CF Express Type A - Dauerfeuer immer, in der Regel aber 10 Bilder/sek. Puffergrenze noch nie erreicht, da hauptsächlich kürzere Serien. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
Einstellung war immer 20 fps mit ausgewogener Gewichtung da ich ja mindestens lossless compressed RAW und 14 Bit will. Damit kann ich dann "bis zu 20 fps" an einem entsprechenden Objektiv haben. Mit dem Sigma 500 habe ich aber die Einstellung auf AF Priorität. Also nur Feuer, wenn das Objekt auch wirklich im Fokus ist. Somit habe ich die gleiche Anzahl von "gelungenen" Treffern auf der Karte, wie mit einem GM Objektiv in 14Bit und sogar uncompressed RAW, da ich auf eine Nextorage CFexpress Typ A 480GB VPG200 gewechselt bin. Dauerfeuer kein Problem. Mit den 30fps bei Sony ist es wie mit meinem Internetanbieter. Es zählt nicht was auf der Verpackung steht, sondern das was in der Praxis wirklich geliefert wird. Grüssle !! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
|
Zitat:
Bezüglich der Kompromisse meinte ich nicht die aus technischen Gründen notwendig sind, sondern ausgehend von meinem bestehendem Setup bzw was lieferbar gewesen wäre. Ausser der Geschwindigkeit gibt es für mich kaum einen Grund die A1 MK2 zu kaufen, da ansonsten nichts dazugekommen ist was wirklich besser ist als bei der A7r5 auch wenn ich mit den 50Mp gut leben könnte. Ich fotografiere viele Events und im Studio (Sport,Veanstaltungen,Hochzeiten, Creativ Shootings) oft auch bei LED Kunstlicht und da muss ich oft auf den elektronischen Shutter verzichten. Hier hat die A1 auch nicht mehr Bilder/s wie die höher auflösende A7R5. Beim Blitzen hätte ich mir auch beim elektronischen Shutter eine höhere Geschwindigkeit erwartet (idealer Weise - technisch natürlich nicht machbar- ähnlich der A9III) Ebenso beim Pixelshift, Fokusbraketing, Rauschreduzierungsserie ist die langsame Seriengeschwindigkeit nicht zu erklären, auch wenn man ein gewisses Delay für z.B Einschwingverhalten oder Sicherheitshalber berücksichtigt. Sony hat es meine Meinung nach bei dieser Modelpflege auch verabsäumt mehr nützliche Helfer einzubauen, die einem das Leben leichter machen könnten z.B der LCD Screen kommt nicht mit den Sonyhandy Display mit (warum im Flagship nicht hier das beste einzubauen was es gibt, Verbesserung des Automatik Modus für Fokusstacking /Anfang-Endpunkt-Fertig/. Möglichkeit diese gleich in der Kamera als JPG zusammenzuführen. Im Videobereich wären 8K Downsampling auf 6K auch etwas was lieferbar gewesen wäre. Ich könnte noch einige weitere Dinge aufzählen. Um auch dein Frage zu beantworten, ob ich die Kamera gekauft hätte bei schnellerem Bracketing? Nun ja lass es mich mal so sagen ich hab die A7R5 auch nur deshalb gekauft weil ich mir das LCD Display von der A77 abgegangen ist und die anderen Neuerungen waren dann eine nette Zugabe. So etwas fehlt mir bei der A1MK2. Letztlich ist der Preis selbst für Profis eigentlich nicht mehr gerechtfertigt. Im Bereich um die 5k € wäre es eine Überlegung wert und auch fair wenn man es mit dem Markt vergleicht.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|