![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Dann hat sich die stattliche Investition doch gelohnt
![]() Weiter viel Spaß damit.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
|
Zitat:
Meine Konfiguration scheint gut geklappt zu haben. Bei einer Serie eines bodennah fliegenden Graureihers sind von 27 Bilder, 26 knackscharf. Da hätte die A7RIV + 200-600 vielleicht 5-7 gehabt. Ziel -> Mehr Ausbeute = ✓ Ein Rotkehlchen war auch gnädig und blieb weiter oben im Baum sitzen, leider Gegenlichsituation, aber scheint auch kein Problem zu sein. ![]() → Bild in der Galerie Dann kommt gleich die nächste Aufgabe. A7RIV oder A7RII behalten. Man weiss ja wie das ist, Backup Kameras liegen 99% im Regal und stauben voll. Die RII dürfte nicht mehr viel Wertverlust erfahren und für das 24-105 reichen die 42MP und der langsame AF dicke aus. Die RIV hingegen würde im Laufe der Zeit sicher noch etwas an Wert verlieren. Was meint Ihr bringt die noch? (~33000 mechanische Auslöser.) Oder wie würdet Ihr handeln? Gruß Lars |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|