![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
|
Tatsächlich bin ich aktuell eher auf fliegende Vögel aus und trage die Kamera 90% im abgespeicherten "BIF" Modus rum, was natürlich auch grad startende/landende Vögel mit einschliesst.
Der "Schritt zurück" in das APS-C Format kommt für mich nicht in Frage. Wenn ich an das Upgrade von der A77II zur A99II denke, bekomme ich direkt feuchte Hände. Was eine Traumkamera! Einfach alles was geht in einen FF Body gepackt und auf den Markt geworfen. Was für ein Geschenk von SONY an alle A-Mount User! Das war die Eierlegende Wollmilchsau, dafür gibt es heute 5 verschiedene Kameramodelle (APS-C+Vollformat). Jede kann 5 ganz besondere Dinge, aber keine kann alles. Firmwareupdates bringen Kirmes-App-Features und/oder zerstören die Kameras, wer mehr will, kein Problem, kauf dir das neue Modell... Das macht es ja grad so schwierig, SONY hat es perfekt hinbekommen, das man eigentlich immer min. 3 Kameras braucht um alles zu haben. Gruß Lars |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Naja, die A7RV dürfte die A99 in fast allen Belangen schlagen, oder? Eine A1 könnte man auch als Allrounder bezeichnen. Und die A7IV lässt MIR auch kaum Wünsche offen.
Echte Spezialisten sind eigentlich nur die A9er und die A7S-Serie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
|
Schaut doch mal, was die A1 (unter anderem) so Interessant macht.
Der AF wird in der Sekunde 120x aktualisiert, ein Grund warum das Ding bei "Vögel im Flug" so Treffsicher ist. Ohne KI. Jetzt baut man in die A7RV einen KI Chip ein, der neben witzlosen Dingen wie Zug/Flugzeug (Riesen Dinger mit vorhersagbaren Bewegungen) "Vogel-KI" ein. Heisst: "Hey Vogelfotografen, schaut mal, wir haben hier neues Spielzeug für Euch!!" Also für alle, die sich eine A1 nicht leisten können... Und, wie oft wird der AF pro Sekunde aktualisiert? Richtig, 20x, genau so oft wie bei der RIV.. Es gibt immer nur Häppchenweise längst implementierte Features, gerade soviel, das Leute bereit sind Ihr Geld in das genutzte System zu investieren. Von daher, gut das Canon, Nikon, Olympus und andere nicht schlafen und raushauen um Sony vom Thron zu stürzen. Dabei erleben wir grad nur, was alles schon da war. Als A77II Nutzer wurde man immer noch als "Sonderling" angesehen. Kann man mit SONY überhaupt fotografieren?! Ich erinnere mich, das DPReview extra 1 jahr gewartet hat, bis Nikon die 7200 rausgebracht hat um zu "beweisen" das die Kamera einen Hauch besser ist, als die A77II. Selbst beim Test der A99II wurde während des Serienbild-Tests "rausgezoomed" um die Ausbeute zu verschlechtern. SONY hat dann alles rausgehauen was geht und wurde zum Platzhirsch. Jetzt ruht sich SONY auf seinen mühsam erlangten Ruhm aus und die anderen bringen mehr. Betriebswirtschaftlich nachvollziehbar, aber für mich extrem nervig. Ich will nicht das komplette System wechseln um irgendwann wieder vor genau dieser Situation zustehen. Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Zitat:
Kein Mensch hat je davon gesprochen, dass die A7RV eine A1 für Arme sein soll. Ist doch eine völlig andere Modelllinie. Jeder Hersteller wird seine Modelle regelmässig aktualisieren um neue Produkte auf den markt zu bringen. Das passiert in jeder Branche. Mercedes baut in seine A-Klasse auch kein neues Navigationssystem ein und behauptet dann, dass das Auto besser als eine E-Klasse ist.
__________________
Geändert von Windbreaker (24.10.2024 um 08:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
|
Gnampf, die 3,5 Tsd waren jetzt nicht wirklich ein Geschenk. Aber, ich verstehe, was Du meinst mit "aktueller Stand der Technik vollständig ausgeliefert...". Drum ist die A99II nach wie vor meine einzige Kanera. Und des goanze "E-Mount-Klump"
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
|
Zitat:
Habe alles mögliche vertickt und Ratz Fatz die Kohle drin gehabt. Kurz vor dem Wechsel habe ich mir noch das SAL 70-400 SSMII gebraucht bei Calumet gekauft. Die A99II mit dem Objektiv.. *Lechz* ![]() So, Ausbeute bezüglich Eisvögel war durchwachsen, da merkt man die Grenzen der A7RIV & dem 200-600 und der Wunsch nach Verbesserung ist wieder voll da. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Lars |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Bis auf das letzte Foto sind die Bilder doch in Ordnung?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
|
Mag alles sein.
Aber wenn ich sehe wieviel Bilder ich habe, auf denen ein Eisvogel mitten im Bild, aber total unscharf ist, weil der AF mal wieder nicht gepackt hat, dann sehe ich meine Ausrüstung an ihrem Limit angekommen. Sicher kann ich an meiner Technik auch noch weiter feilen, aber ich denke, die A7RIV mit dem 2-6 ist für diese Art der Fotografie einfach zu langsam und die Ausbeute entsprechend gering. Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Ich bin echt gespannt auf Deine Entscheidung.
Es gibt keinen Bereich der Fotografie, in dem man mehr Kompromisse machen muss. ![]() ![]() ![]() Glück auf !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de Geändert von Dirk Segl (25.10.2024 um 03:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Ich würde an deiner Stelle eine A7RV schnappen. Die ist mit dem 200-600 aus meiner Erfahrung deutlich genauer was den AF angeht und der maue Stabi wird durch den deutlich besseren Stabi der 7RV auch nochmal deutlich besser. Ich war mit dem 200-600 oft wegen des Stabis frustriert. Gerade bei kürzeren Verschlusszeiten hat er mir das Bild häufiger verrissen. Das war mit der RV deutlich besser als mit der RIV oder auch der a1.
Wenn du dann noch eine Schippe drauf legen möchtest, dann würde ich das 300er GM + 2er TC dazu packen. Das ist 1. vom Handling aufgrund des geringen Gewichtes einfach genial und 2. nochmal leicht besser von der Abbildung als das 200-600. Mit der a1 hast du zwar einen schnelleren AF für BIF aber ich war dennoch damit nie wirklich zufrieden zusammen mit dem 200-600. Alternativ eine gebrauchte a1 (gibts bei den Kleinanzeigen seriös für gute 4.000€ mittlerweile) zusammen mit dem 300er GM + TC. Das ist natürlich nur meine persönliche Erfahrung und Meinung ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|