Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » OT: Smartphone-Bildschirm projozieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2024, 22:26   #1
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.475
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Weiß jemand, ob das Samsung A54 einen beschalteten USB-C Anschluss hat, der HDMI-fähig ist? Das könnte ich ggf. noch beschaffen.
Wie ich das jetzt auf die Schnelle recherchiert habe, hat die A-Serie kein "Video out".


Zitat:
Nein. Geräte der A-Serie unterstützen keine Videoausgabefunktion, mit Ausnahme des A90.
Quelle: https://www.reddit.com/r/samsunggala...via_otg/?tl=de
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2024, 01:50   #2
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Da ich schon morgen meine Veranstaltung habe, habe ich heute massiv herumgerödelt, alles Mögliche ausprobiert und mit einem uralten Samsung J7 unter Android 9 auch eine Lösung gefunden. Da es kabelgebunden nicht funktioniert hat, werde ich es drahtlos über meinen Windows-Laptop durchführen. Wie gesagt: etwas hakelig, aber es hat mehrmals funktioniert. Also bin ich für morgen zuversichtlich.

Beschreibung:
  • Zunächst muss unter Windows unter "System" das "Optionale Feature" "Drahtlose Anzeige" nachinstalliert werden.
  • Danach unter "System" "Auf diesen PC projizieren" wählen.
  • Dann: "Starten Sie die drahtlose Anzeige-App, um auf diesen PC zu projizieren"
  • Es kommt ein blauer Bildschirm, der auf ein Signal wartet.
  • Beim Samsung-Handy nach unten wischen und in diesen Kurzeinstellungen, wo auch der Flugmodus enthalten ist (ich weiß nicht, wie diese Symbolauswahl heißt), "Smart View" auswählen.
  • Und schon sucht das Samsung nach empfangsbereiten Geräten, wo dann auch mein Windows-Laptop auftauchte.

Nach dem Auswählen dauerte es etwas, aber kurz darauf wurde der Smartphone-Bildschirm auf dem Windows-Rechner im Fullscreen-Modus gespiegelt.
Und da der Rechner mit HDMI am Beamer angeschlossen ist, kann ich das Smartphone projizieren.

Verdammt, das war kompliziert!
Ich habe das hier mal detailliert beschrieben, falls noch jemand das mal ausprobieren möchte. Wichtig ist natürlich, dass beide Geräte sich im gleichen WLAN befinden!
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2024, 06:44   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Moin,

ganz pragmatisch. Du machst ein Teams, Google oder Zoom Meeting auf Deinem Laptop auf, dass während Deines Vortrags läuft. Und auf Deinem mobilen Gerät welcher Bauart auch. Und dann gehst Du auf dem Gerät über die jeweilige App dieses Videomeetings in das gleiche Meeting und teilst den Bildschirm. Dann hast Du eh am wenigsten Unterbrechung.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2024, 10:11   #4
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Stimmt! Das hätte ich vielleicht auch mal ausprobieren sollen.

Ich habe tatsächlich einen Account bei Teams! Aber wie macht man das?
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!

Geändert von rudluc (16.09.2024 um 10:48 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2024, 12:31   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ältere Top-Handys von Samsung hatten die Möglichkeit das Bild per USB-C-HDMI-Kabel eine Verbindung herzustellen, das ist aber nicht mehr so.


Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (16.09.2024 um 12:34 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2024, 11:28   #6
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Stimmt! Das hätte ich vielleicht auch mal ausprobieren sollen.

Ich habe tatsächlich einen Account bei Teams! Aber wie macht man das?
Team App auf dem Smartphone installieren. Teams Client auf dem Rechner. Meeting einrichten. Mit beiden Geräten dem Meeting beitreten, dann auf. dem Smartphone Bildschirm teilen in der Teams App. Das Laptop wirft dabei die Teams-App auf den Beamer.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 12:03   #7
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Team App auf dem Smartphone installieren. Teams Client auf dem Rechner. Meeting einrichten. Mit beiden Geräten dem Meeting beitreten, dann auf. dem Smartphone Bildschirm teilen in der Teams App.
Teams ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln. Intuitiv ist etwas anderes. Ich hab eben versucht, deiner Beschreibung zu folgen, aber es fängt schon damit an, dass ich nirgendwo gefunden habe, wie man ein Meeting einrichtet. Ist das das Gleiche wie "Besprechung"? Und wie lädt man sich selber ein?
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 15:38   #8
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Teams ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln. Intuitiv ist etwas anderes. Ich hab eben versucht, deiner Beschreibung zu folgen, aber es fängt schon damit an, dass ich nirgendwo gefunden habe, wie man ein Meeting einrichtet. Ist das das Gleiche wie "Besprechung"? Und wie lädt man sich selber ein?
Ja, genau. Besprechung. Und Du lädst einfach selbst ein.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2024, 00:26   #9
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Da ich schon morgen meine Veranstaltung habe, habe ich heute massiv herumgerödelt, alles Mögliche ausprobiert und mit einem uralten Samsung J7 unter Android 9 auch eine Lösung gefunden....

Verdammt, das war kompliziert!
Ich habe das hier mal detailliert beschrieben, falls noch jemand das mal ausprobieren möchte. Wichtig ist natürlich, dass beide Geräte sich im gleichen WLAN befinden!
Sorry, es ist jetzt etwas zu spät, aber trotzdem, als erstes, ein Dankeschön für die ausführliche Anleitung, die werde ich ausprobieren und evtl. ergänzen.
Ich habe selbst ein Samsung A54, das hat leider keine Unterstützung von USB-C auf HDMI, zumindestens mit allen Adaptern die ich habe. Und, wie ich gelesen habe, plant Samsung auch für die A-Serie eine App freizuschalten, so dass man die USB Dockingstations daran betreiben kann, aber es ist noch nicht draußen. Danach sollte man am Smartphone, wie an dem normalen PC arbeiten können... Na ja abwarten, Samsungs A-Serie hat zwar USB-C, aber laut Spezifikationen nur USB 2.0, ob es so flüßig funktionieren wird, da bin ich gespannt. Da ist die S-Serie besser aufgestellt.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2024, 09:38   #10
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Samsung DEX ?

das Phone mit ner PC-Tastatur fernsteuern

https://de.wikipedia.org/wiki/Samsung_DeX
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » OT: Smartphone-Bildschirm projozieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.