SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   OT: Smartphone-Bildschirm projozieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204183)

rudluc 15.09.2024 13:07

OT: Smartphone-Bildschirm projozieren
 
Ich habe mal eine technische Frage an die Android-User. Bei mir ist alles von Apple, da weiß ich, wie alles funktioniert.

Ich mache seit kurzer Zeit ehrenamtlich Schulungen für Senioren, die sich noch nicht so gut oder gar nicht mit Smartphones auskennen. Mein Erstkontakt mit den Besuchern ergab, dass der überwiegende Teil ein Samung-Gerät besitzen (welche Generation habe ich nicht gefragt).
Ich stehe da alleine vor 10 heterogenen Teilnehmern und kann ihnen nicht individuell helfen, ohne dass andere zu kurz kommen. Es bleibt also nur ein Vortrag, den ich mit der Projektion meines Smartphone-Bildschirms visuell begleiten will. Für diesen Zweck kann ich über den Verein ein Android-Smartphone kaufen. Meiner Meinung nach sollte das dann auch sein Samsung-Gerät sein, welches dann ausschließlich den Schulungszwecken dient. Aus Kostengründen wäre ein Gerät der A-Serie wohl die engere Wahl.

Nun meine Frage: kann man den Bildschirminhalt über ein Kabel mit USB-C -> HDMI auf einen Beamer übertragen? Oder ist es besser, das drahtlos zu machen über einen Windows-Laptop? Für letzteres habe ich eine Anleitung. Das soll aber etwas hakelig sein.

rainerstollwetter 15.09.2024 13:54

Ich habe ein Samsung Tablet mit Android. Dafür habe ich ein USB-C to HDMI Kabel, mit dem ich schon öfter größere Monitore über HDMI betrieben habe. Wenn Dein Beamer einen HDMI-Eingang hat, sollte das kein Problem sein.

rudluc 15.09.2024 14:31

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2312036)
Wenn Dein Beamer einen HDMI-Eingang hat, sollte das kein Problem sein.

Hat er. Er hat eine Full-HD-Auflösung.
Muss ich auf dem Samsung-Smartphone (oder bei dir dem Tablet) bei Kabelübertragung eine bestimmte Funktion aktivieren, damit das Bild kommt oder ist es sofort da?

hlenz 15.09.2024 14:49

Ich weiß nur noch von solchen Versuchen vor 2-3 Jahren, dass nicht alle Android-Geräte den USB-C Port auch mit HDMI beschaltet haben.

Die genaue Spezifikation dafür fällt mir leider nicht mehr ein, daher unbedingt vorher sicherstellen, dass mit einem USB-C auf HDMI Adapter auch die richtigen Daten rauskommen.

rudluc 15.09.2024 15:49

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2312043)
Ich weiß nur noch von solchen Versuchen vor 2-3 Jahren, dass nicht alle Android-Geräte den USB-C Port auch mit HDMI beschaltet haben.

Die genaue Spezifikation dafür fällt mir leider nicht mehr ein, daher unbedingt vorher sicherstellen, dass mit einem USB-C auf HDMI Adapter auch die richtigen Daten rauskommen.

Ja, das habe ich auch schon bemerkt. Ich habe von einer Kollegin ein ZTE-Handy der <100€-Klasse ausgeliehen bekommen. Damit habe ich kein Glück gehabt. Nur drahtlos soll angeblich funktionieren (laut Webseite), aber das ist dann wieder solch ein Geraffel.
Was ich dann als wiedergabefähige Geräte sehe, ist unser Fernseher. Nur der Windows-Laptop wird nicht angezeigt. Aber ich habe im Beamer ja nur einen HDMI-Eingang, weshalb ich ja überhaupt den Laptop als Zwischengerät in Erwägung ziehe.
Lieber wäre mir natürlich eine direkte kabelgebundene Verbindung.

Weiß jemand, ob das Samsung A54 einen beschalteten USB-C Anschluss hat, der HDMI-fähig ist? Das könnte ich ggf. noch beschaffen.

Übrigens danke an euch fürs Mitdenken!

rainerstollwetter 15.09.2024 18:11

Vielleicht hilft der Link: Klick

rainerstollwetter 15.09.2024 18:24

Hier ist ein Kabel, das behauptet, genau das zu können: https://www.amazon.de/BoxWave-Kabel-...s%2C100&sr=8-5

heischu 15.09.2024 21:35

Moderne Beamer haben wie SmartTV die Möglichkeit drahtlos via Samsung Smart View "bespielt" zu werden.

hlenz 15.09.2024 22:26

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2312049)
Weiß jemand, ob das Samsung A54 einen beschalteten USB-C Anschluss hat, der HDMI-fähig ist? Das könnte ich ggf. noch beschaffen.

Wie ich das jetzt auf die Schnelle recherchiert habe, hat die A-Serie kein "Video out".


Zitat:

Nein. Geräte der A-Serie unterstützen keine Videoausgabefunktion, mit Ausnahme des A90.
Quelle: https://www.reddit.com/r/samsunggala...via_otg/?tl=de

rudluc 16.09.2024 01:50

Da ich schon morgen meine Veranstaltung habe, habe ich heute massiv herumgerödelt, alles Mögliche ausprobiert und mit einem uralten Samsung J7 unter Android 9 auch eine Lösung gefunden. Da es kabelgebunden nicht funktioniert hat, werde ich es drahtlos über meinen Windows-Laptop durchführen. Wie gesagt: etwas hakelig, aber es hat mehrmals funktioniert. Also bin ich für morgen zuversichtlich.

Beschreibung:
  • Zunächst muss unter Windows unter "System" das "Optionale Feature" "Drahtlose Anzeige" nachinstalliert werden.
  • Danach unter "System" "Auf diesen PC projizieren" wählen.
  • Dann: "Starten Sie die drahtlose Anzeige-App, um auf diesen PC zu projizieren"
  • Es kommt ein blauer Bildschirm, der auf ein Signal wartet.
  • Beim Samsung-Handy nach unten wischen und in diesen Kurzeinstellungen, wo auch der Flugmodus enthalten ist (ich weiß nicht, wie diese Symbolauswahl heißt), "Smart View" auswählen.
  • Und schon sucht das Samsung nach empfangsbereiten Geräten, wo dann auch mein Windows-Laptop auftauchte.

Nach dem Auswählen dauerte es etwas, aber kurz darauf wurde der Smartphone-Bildschirm auf dem Windows-Rechner im Fullscreen-Modus gespiegelt.
Und da der Rechner mit HDMI am Beamer angeschlossen ist, kann ich das Smartphone projizieren.

Verdammt, das war kompliziert!
Ich habe das hier mal detailliert beschrieben, falls noch jemand das mal ausprobieren möchte. Wichtig ist natürlich, dass beide Geräte sich im gleichen WLAN befinden!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.