Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » NP-FZ100 mit USB-C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2024, 17:42   #1
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
@ flyppo

Du meinst dass da 2 Akkus parallel sind?

@ usch

Jetzt wo dus sagst, ja. Ich habe den Thread überflogen und den Link gesehen von HaPeKa und dachte das passt (damit ich keinen neuen Thread aufmachen muss).

Ist aber thematisch ja nicht allzuweit auseinander ;-)

Hat unterdessen jemand Erfahrungen gemacht mit Akkus mit direkt eingebauter USB-C Buchse? Das würde mir nämlich das Problem des Ladegeräts auch lösen.

Ich habe vor kurzem Bilder gesehen von AA Batterien mit integrierter USB-C Buchse, die in Flammen aufgegangen sind. Das hat mich dann schon stutzig gemacht und ich habe dann keine Bestellung gemacht.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2024, 17:44   #2
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
@ flyppo
Du meinst dass da 2 Akkus parallel sind?
Nö, gleich der erste Satz.
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden.
flyppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2024, 17:58   #3
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von flyppo Beitrag anzeigen
Nö, gleich der erste Satz.
Ok, jetzt hab ichs verstanden.
Ich hatte die letzten 8 Jahre eine Patona Ladeschale für die kleineren FW50 Akkus. Dort gibt es auch nur 2 Kontakte. Ich hätte nie irgend was Negatives bemerkt?
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2024, 18:00   #4
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
Naja, der dritte Kontakt wird nicht umsonst von Herstellern vorgesehen. Meist wird darüber die Temperatur des Akkus beim Laden, oder bei guten Ladegeräten sogar der Ladestrom gesteuert. Quasi eine Rückmeldung ans Ladegerät.
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden.
flyppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2024, 18:07   #5
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Ok, für den 5 fachen Preis gibt es noch das:

https://jupious.com/jupio-tri-charge...Iwy4bvSGzmIsgc

Ist dann wohl 3-fach + 18W. Obs 3 Kontakte gibt weiss ich aber nicht.

Der llano mit 18W hat auch nur 2 Ladekontakte.

Geändert von skewcrap (18.08.2024 um 19:10 Uhr)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2024, 22:26   #6
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Ok, für den 5 fachen Preis gibt es noch das:

https://jupious.com/jupio-tri-charge...Iwy4bvSGzmIsgc

Ist dann wohl 3-fach + 18W. Obs 3 Kontakte gibt weiss ich aber nicht.
Also der Jupio Charger hat 6 Kontakte

Mit 18W lädt er nur, wenn mindestens 2 Akkus drin sind. Einen allein lädt er mit 12.4W
Habs grad mal mit einem halb leeren Akku getestet.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2024, 00:40   #7
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Seit 2 Jahren nutze ich jetzt zwei BluMax Gold Akkus (Replace TNP-FZ100) mit USB-C Buchse.

Seitdem ich diese beiden BluMax Akkus mit USB-C habe, brauchte ich nicht einmal auf die Original Sony Akkus zurückgreifen, die sich immer als Reserve in meiner Fototasche befanden.
Und wenn es mal eng werden sollte kann ich die sogar über USB-C mit mein Smartphone laden.
Das Einzige, was mittlerweile ein wenig stört, ist die Fehlermeldung nach dem einstecken der Akkus in den Handgriff meiner A1 seit der Firmware 2.01 meiner A1.
Zum Kaufzeitpunkt der Akkus gab es damals keine Fehlermeldung bei der A1.
Trotz dieser kleinen Unannehmlichkeit würde ich sie nochmal kaufen, wenn einer oder beide schlapp machen würden.
Warum Sony noch nicht auf diese Idee gekommen ist.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2024, 05:01   #8
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Wie schnell lassen sich diese Akkus über USB-C laden?
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2024, 08:50   #9
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Sorry, die genaue Ladezeit habe ich noch gar nicht zeitlich ermittelt, aber gefühlt auch nicht länger als die Originalen Sony Akkus.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2024, 10:44   #10
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Es geht nicht um die Akkus alleine, sondern un das Ladegerät.
Da gibt es eben grosse Unterschiede. Von 90 min bis 6h ist alles möglich.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » NP-FZ100 mit USB-C


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.