![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2015
Ort: München
Beiträge: 43
|
An und für sich war ich der Meinung alles komplett kopiert zu haben. Jedenfalls sehe ich bei dem "Lightroom Catalog"-File keine Unterverzeichnisse, jedoch unter "Lightroom Catalog Previews.lrdata" finden sich zahlreiche Unterverzeichnisse. Auf diese kann ich beim Katalogöffnen allerdings nicht zugreifen.
"Import über XMP-Dateien" sagt mir leider nichts. Gespeichert habe ich die Daten als DNG. Der alte Rechner ist weg (verschenkt). Die vorher darin befindlichen Festplatten habe ich allerdings ausgebaut. Um diese zu nutzen, müsste ich sie wohl in den neuen Rechner einbauen. Müssten die Katalogdaten im lokalen Datenträger C: gespeichert sein? Diesen habe ich eigentlich auf das neue C-Laufwerk übertragen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.693
|
Zitat:
Es gibt auch Adapter mit denen Du alte Festplatten per USB am neunen Rechner anschließen kannst, einbauen nicht wirklich notwendig. Aber ... DNG ist schon einmal gut ... dann geh mal auf irgend ein Bild ... Rechtsklick ... Metadaten ... Metadaten aus Datei lesen. Wenn sie dort gespeichert sind, sollten für dieses Bild alle Schritte wieder da sei.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2015
Ort: München
Beiträge: 43
|
Rechtsklick auf ein Bild und "Metadaten aus Datei lesen" habe ich gemacht, brachte keine Änderung mit sich.
Hallo Michael, lieben Dank für Deine Bemühungen, aber ich glaube auf diesem Wege komme ich mit meinem Thema nicht weiter - was zweifelsfrei an meinen rudimentären Kenntnissen der Datenstruktur und Datenlogik des Programmes liegt. Ich will versuchen einen Lightroom Experten hier aus der Gegend (München) ausfindig zu machen, der mir vor Ort, an meinem Rechner die Bildbearbeitungsdaten rettet und wieder verfügbar macht. Dies würde ich selbstverständlich großzügig entlohnen. Hättest Du eine Idee, an wen, oder welche Organisation ich mich hierzu wenden könnte. Schöne Grüße Fredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.693
|
Zitat:
Das ist eigentlich eine zweite, automatische Datensicherung. Leider nicht wirklich ... aber es macht wohl Sinn, wenn sich das jemand vor Ort anschaut. Bloss gut, dass Du die alten Platten noch hast. Viel Erfolg ... ![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Also: Solange Du noch die Platte mit den Originaldateien hast, solltest Du auch an deinen Katalog mit seinen Bearbeitungsschritten kommen.
Fangen wir vielleicht mit dem ersten, und einzig wichtigen Schritt an: Auf deiner "alten" Festplatte muss sich irgendwo deine Katalog-Datei, die LR-Datenbank befinden. In dieser Datei (ja, es ist nur eine Datei), befinden sich alle Informationen bezüglich deiner Bilder und Bearbeitungsschritte. Nicht die Bilder selber. Diese Datei hat die Endung "lrcat" (die Du hoffentlich im Explorer siehst, sonst musst Du dies noch im Explorer einschalten). Wenn dein Katalog TolleBilder heißt, dann heißt diese Datei TolleBilder.lrcat Hast Du diese Datei gefunden? Du brauchst, zunächst, nur diese Datei. Hast Du sie gefunden? Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.693
|
Frage zu LightRoom Classic
Zitat:
Ist ja gut gemeint Ralf, aber er schreibt weiter oben : (vielleicht liest Du erst einmal, was schon geschrieben wurde) Der alte Rechner ist weg (verschenkt). Die vorher darin befindlichen Festplatten habe ich allerdings ausgebaut. Um diese zu nutzen, müsste ich sie wohl in den neuen Rechner einbauen.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... Geändert von Klinke (05.08.2024 um 17:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Ohne Worte.
Zitat:
Ob das erforderlich ist und ob und wann Michael dass gemacht hat, kann nur Fredi beantworten. Ich warte einfach ab, bis er geantwortet hat. PS: Zitat:
Beides (dng und XMP) kann man einschalten, muss man aber nicht (...solltest..., ...leider nicht..., ....hoffentlich....).
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! Geändert von Ellersiek (05.08.2024 um 18:17 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.693
|
Zitat:
Ach herrje ... auch noch gleich beleidigt. Aber warum? Richtig gelesen hast Du nämlich nicht ... z. B. heißt der TO Fredi und nicht Michael, (ich heiße Michael) Du bringst das alles durcheinander. ![]() Ganz sicher keine Vorwürfe von mir ... aber hätte er es eingeschaltet gehabt, wäre die Sache schon erledigt und vielleicht bewahrt der Hinweis den einen oder anderen vor 'Verlusten'.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Das habe ich mir abgewöhnt. Reine Zeitverschwendung.
und antworte lieber mit einem Zitat von Fritz Eckenga: Zitat:
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2015
Ort: München
Beiträge: 43
|
Hallo Ralf,
ja ich finde eine Datei namens "Lightroom Catalog", jedoch ohne "Endung". Wenn ich die Eigenschaften dieser Datei ansehe, wird mir als Dateityp "Adobe Lightroom Classic (.lrcat)" angezeigt. Diese Datei hat das Datum 27.07.2024 (was meiner letzten Datensicherung auf dem alten Rechner entspricht) und eine Größe von 231.732 KB. Wenn ich bei LR unter "Katalog öffnen", diese Datei anklicke, finde ich anschließend die Bildbearbeitungsschritte nicht bei meinen Bildern. Allerdings gibt es mittlerweile eine zweite Datei mit der Endung .lrcat, jedoch mit heutigem Datum, was allerdings daher rühren müsste, daß ich das Programm auf dem neuen Rechner an-/ausgeschaltet habe und somit wohl ein neuer Katalog angelegt wurde? Vermutlich muß ich tatsächlich auf die Platte des alten Rechners schauen, allerdings muß diese zuvor entweder in den neuen Rechner eingebaut, oder wie Michael andeutete, mittels eines Adapters angeschlossen werden. Ich fürchte jedenfalls mehr kaputt als richtig zu machen, wenn ich ohne kundige Unterstützung vor Ort weiter hantiere. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|