![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Sehe ich genau so. Ich hatte vorgestern im Zug 2 Stunden auf dem Tablett (Samsung Tab S8 Ultra mit riesigen Akku) das Navi mit laufen Nach den 2 Stunden war der Akku halb leer, sonst hält das Gerät mindestens 2 Tage durch. Diese GPS- Chips ziehen richtig Strom, müssen sie ja bis zu 50 und mehr Satelliten gleichzeitig auswerten. Und eigentlich braucht man auch noch einen Mobilfunkkanal, um die Almanachs mit den Satellitenpositionen und Flugrichtungen (wegen dem Dopplereffekt verschieben sich die Empfangsfrequenzen) schnell verfügbar zu halten. Diese Daten werden zwar permanent auch von den Satelliten übertragen, aber die vollständige Übertragung dauert schon mal bis zu 10 min. Kennt man vielleicht noch von den frühen Navis, die teilweise ewig brauchten, bis sie die Position gefunden hatten. Bei der A77i
konnte man die Kamera am PC initialisieren, das hat dann so 2-3 Tage gehalten.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Das sind jedenfalls meine Erfahrungen mit α55 und α77. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
|
Zitat:
Ich denke da hat sich technisch einiges getan im Vergleich zur A77 oder dem alten externen Sony GPS, welches ich immer noch nutze - das braucht auch immer 2-3 Minturen bis der Satellit gefunden ist ![]() Andererseits, wenn die Kamera immer wieder ausgeschaltet wird und das GPS wieder neu Satelliten suchen muss - kann das problematisch sein für eine wirklich präzise Zuordnung.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (18.08.2024 um 22:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
...funktioniert mit der Nikon Z9 problemlos. Wird bei der R1 nicht anders sein.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.11.2023
Beiträge: 159
|
Zitat:
Ich kann mir nicht annähernd vorstellen, dass ein reines GPS schnell die Position hat und an die Genauigkeit einer Handy Position ran kommt, die die Sony Apps sofort nach Einschalten der Kamera übertragen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin, moin,
mal abgesehen davon, dass es in diesem Thread nicht um Sony-Kameras oder Sony-Lösungen geht, kann eine rein GPS gestützte, Kamera interne Lösung eine hinreichend genaue Genauigkeit haben. Es geht bei den Lösungen nicht um eine Meter genaue Lokation, die selbst mit einer Handy gestützten Lösung nicht garantiert werden kann. Zum einen können GPS-Daten im Interesse von Regierungen und Militär bewusst verschlechtert werden, zum anderen ist die Verfügbarkeit von Handy-Netzen auch nicht garantiert. Die dynamischen Funkzonen im 5G-Bereich, deren Größe sich nach diversen Kriterien anpassen (z.B. Auslastung in der Zelle), macht hier das Leben nicht leichter. Die Positionsgenauigkeit, die ich mit der Canon 5D MkIV als reine GPS-Lösung erreicht habe, war vollkommen ausreichend, um kreuz und quer in Südostasien kein Tagebuch führen oder eine Handylösung in Erwägung ziehen zu müssen. Der Mehrverbrauch durch GPS hielt sich absolut in Grenzen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Ich glaube da muss man unterscheiden: Wenn sich die Position nach dem letzten Ausschalten nicht gravierend geändert hat (Anahme: So um 100 km), findet das GPS-Modul die Sateliten auch recht schnell. Ansonsten kann es wohl schon länger dauern. Das wäre dann durchaus parktikabel.
Ist aber nur eine Vermutung aus Halbwissen heraus. Kann ja mal jemand recherchieren den das mehr interessiert als mich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|