Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Juli 2024: Monochrom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2024, 17:39   #51
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.598
Bilder vom 03.07.2024, Teil 1

Zitat:
Zitat von Der Jeck us Kölle Beitrag anzeigen
Passt. Alles in grau-schwarz mit etwas Silber. Die Ausrichtung auf der Hauptdiagonale ergibt sogar noch Spannung. Die drei Klammern bilden ein optisches Dreieck. Wirklich gut gemacht, wenn man bedenkt, dass es eigentlich "nur" ein Blechdach ist. Der Schimmer der Tropfen tut ein übriges.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Ein Architekturbild. Anthrazit mit einem Stich ins Blaue. In Weiß der Name des Gebäudes
und die Vorderfront verläuft ins Licht. Die Vorderfront als Gegendiagonale, darüber die Fensterfront. Toll .

Zitat:
Zitat von chewbaecker Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zu einigen anderen Bildern sieht man bei diesem sofort das Motiv: Der Tautropfen, scharf und nahe der Bildmitte platziert. Etwas störend die braunen Bildanteile (Stängel und Blattenden).

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zum vorherigen Bild stören mich hier die grünen Anteile nicht. Vielleicht weil sie dunkler sind, als das Gelb der Blüte? Wir sehen einen gelben Blütenstand vor gelben Hintergrund. Der Blütenstand neigt sich nach rechts und ist rechts der Mitte angeordnet. Am unteren Ende sind leider 2 Blütenblätter angeschnitten, dafür ist oben viel Platz. Der Stängel des Blütenstandes ist grün, auch Teile des Hintergrunds haben einen grünen Einschlag. Für mich ist es letztlich doch zu viel grün im gelben Bild.

Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Ja, das tut er zweifellos. Auch die rot-weißen Markisen scheinen nicht so richtig in die Farbebung zu passen. Eine schöne Nachtaufnahme, aber grünes Gras und Bäume, rot-weiße Markisen und hell (weiß) erleuchteter Schwan ist dann doch ein wenig zu viel Farbe für ein monochromes (gelbes) Bild.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen

Da schaut eine Frau durch ein rundes Seitenfenster in eine rot ausgeleuchtete Röhre, die in Segmente aufgeteilt ist. Die Enden der Röhre sind nicht zu erkennen, ein Schattenwurf am vorderen (linken) Ende der Röhre lasst sich nicht entschlüsseln.
Alles in Rot, also monochrom. Und meiner Meinung nach gelungen, weil das Bild viele Fragen stellt und wenig Antworten gibt.

Der Rest folgt morgen.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2024, 17:41   #52
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.943
Natürlich war auch DAS keine Schwarzweißaufnahme, sondern die Entfärbung entstand rein durch den Nebel, der sich komplett über den Waliser Strand gelegt hatte. Das war eine total irre Erfahrung, dort rumzulaufen, einfach toll. Danke für deine Einschätzung!

Mein Bild für heute:

Glas hinter (Milch)-Glas. Auch nicht schwarzweiß.


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 19:42   #53
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Das sind ja beängstigende Wolkenformationen. Völlig egal welche Farbe das nun ist, ein Superbild
ich sage es mal so... Mrs. Crimson war natürlich dabei, es war ihr aber nicht so richtig wohl... einige Minuten später war das Stück Wetter nämlich an Land (Penmarch am Phare d'Eckmühl) und hatte echt Wumms aber für Bilder muss man auch Wetter nehmen

Heute mal aus dem älteren Archiv und vielleicht nicht ganz themenkonform, aber doch sehr überwiegend grün...


Bild in der Galerie

Nass war es... Cascata delle Marmore... künstlich übrigens, nur einige Stunden am Tag an
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 20:13   #54
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.270
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen


Bild in der Galerie

Da hast Du eine wunderschöne Morgenstimmung eingefangen. Ich denke, man sieht gleich, das ist nicht hier um die Ecke. Nun lässt Du uns ja häufiger an deinen Reisen teilnehmen und auch ich habe einige Bilder von Dir gesehen, deshalb meine Fragen: Was hat das mit den Batterien von Sensorflecken auf sich? Waren die Farbringe um die Sonne wirklich so wie auf dem Bild, oder sehen wir Farbabrisse?
Rainer, das Bild entstand Ende 2015, und ich weiß nicht mehr so recht, woher die Flecken stammen. Wir waren eine kleine Gruppe Verrückter auf der Rückfahrt von einer tagelangen Tour durch dichten wilden Dschungel zwischen der Republik Kongo und der Zentralafrikanischen Republik - und saßen hier in einem langen, schmalen hölzernen Kanu mit Hilfsmotor. Der Fluss Sangha spritzte entlang der Bordwand, vielleicht waren es also vor allem Wassertropfen...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 21:51   #55
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
Moin Rainer,

Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Da schaut eine Frau durch ein rundes Seitenfenster in eine rot ausgeleuchtete Röhre, die in Segmente aufgeteilt ist. Die Enden der Röhre sind nicht zu erkennen, ein Schattenwurf am vorderen (linken) Ende der Röhre lasst sich nicht entschlüsseln.
Alles in Rot, also monochrom. Und meiner Meinung nach gelungen, weil das Bild viele Fragen stellt und wenig Antworten gibt.
dann bring ich mal ein wenig Licht in die G'schicht! Das Bild ist Ende Mai 2005 beim 3. Wiener Usertreffen, das Fritzchen und ich angeleiert hatten, entstanden. Vor dem MUMOK (Museum für Moderne Kunst) hatte der Künstler Heiner Blum seine Installation "Schleifen" aufgebaut. Das war ein roter Schlauch aus Zeltstoff in Form einer "8" als Symbol der Unendlichkeit, der rein durch einen erhöhten Innendruck seine Form hielt. Durch zwei Schleusen konnte man die Acht betreten und verlassen. Innen verlor man dadurch, dass alles rot und kontrastarm war, die Orientierung und ein Stück weit auch das Zeitgefühl. Die Sonne, die an dem Tag unerbitterlich auf die Installation knallte, heizte den Innenraum auf kaum erträgliche Temperaturen auf. Mir fiel dann irgendwann die Dame am Ausgang auf, die zum einen eine zum Ambiente passende, sehr strenge, fast geometrisch wirkende Frisur hatte, und die immer wieder von außen nach innen durch das Fenster schaute, ob möglicherweise Besucher der Installation diese verlassen wollten. Ich weiß noch, dass ich dort einige Minuten schweißnaß stehen blieb, um einen Moment abzupassen, in dem keine anderen Leute am Eingang waren, die Dame durch das Fenster schaute, und zudem meine gute, alte KM D7D in dem kontrastarmen Licht auch noch den Fokus traf. Zudem bedurfte es einiger Probeschüsse, denn das rein monochrome, rote Licht war absolutes Gift für die belichtungsmessung der D7D.

Daheim angekommen war ich absolut happy mit dem Schuss, der so spacig rüberkommt. Ich taufte ihn dann in Anlehnung an den Bowie-Song "Space Oddity". Auch heute krame ich das Bild in guter Erinnerung an viele tolle Begegnungen in Wien noch gerne aus. Nicht zuletzt pflege ich seit über 20 Jahren eine Freundschaft mit zwei der Ur-Wiener, die damals beim 1. Wiener Usertreffen dabei waren und mit angepackt haben.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2024, 21:56   #56
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
Moin, moin,

das Bild von Morgen ist 2008 am Composanto Monumentale in Pisa enstanden, in Begleitung von einigen, die auch bei den ersten Wiener Usertreffen dabei waren.





Dat Ei

PS: Es ist keine S/W-Aufnahme.
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 22:02   #57
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
Ich wechsel von Grün- zu Rottönen


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2024, 06:30   #58
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Da ziehe ich mit!


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2024, 07:50   #59
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.811
Zur Zeit lässt uns die Sonne hier im Stich. Ich lasse sie dafür hier scheinen.


Bild in der Galerie
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2024, 08:01   #60
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zum vorherigen Bild stören mich hier die grünen Anteile nicht. Vielleicht weil sie dunkler sind, als das Gelb der Blüte? Wir sehen einen gelben Blütenstand vor gelben Hintergrund. Der Blütenstand neigt sich nach rechts und ist rechts der Mitte angeordnet. Am unteren Ende sind leider 2 Blütenblätter angeschnitten, dafür ist oben viel Platz. Der Stängel des Blütenstandes ist grün, auch Teile des Hintergrunds haben einen grünen Einschlag. Für mich ist es letztlich doch zu viel grün im gelben Bild.
Danke für Deine Beschäftigung mit dem Bild. Der Grund für den Beschnitt unten war, dass dort noch mehr grün im Ausgangsbild durchschien. Leider war es nicht perfekt möglich, ohne Anschnitt von Blütenblättern eine bessere Schnittlinie zu finden. Die Blüte war ursprünglich eher mittig ausgerichtet, aber rechts kam auch zu viel grün durch und ich wollte die Blüte auf einer Drittellinie platzieren. Ursprünglich entstand das Bild als kleiner Test für das damals neu gekaufte 85/1,8. Deshalb auch die ganz offene Blende. Beim Durchsehen meiner Bilder fürs Monatsthema schien es mir geeignet. Viel mehr habe ich in der Richtung aktuell im Fundus noch nicht gefunden.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Juli 2024: Monochrom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.