SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Juli 2024: Monochrom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2024, 09:50   #1
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Bilder vom 02.07.2024, zweiter Teil

Bilder vom 02.07.2024, zweiter Teil

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Da hast Du eine wunderschöne Morgenstimmung eingefangen. Ich denke, man sieht gleich, das ist nicht hier um die Ecke. Nun lässt Du uns ja häufiger an deinen Reisen teilnehmen und auch ich habe einige Bilder von Dir gesehen, deshalb meine Fragen: Was hat das mit den Batterien von Sensorflecken auf sich? Waren die Farbringe um die Sonne
wirklich so wie auf dem Bild, oder sehen wir Farbabrisse?

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Kann ich nicht viel dazu sagen. Passt.
Schärfe sitzt, Position rechts von der Mitte, Hintergrund nahezu einfarbig.

Zitat:
Zitat von Hitman72 Beitrag anzeigen
Auch wenn es unbefriedigend ist, gilt hier das gleiche, was ich bereits loewe60bb geschrieben habe: Dein Hauptmotiv hat die gleiche Farbe wie der Hintergrund und ist daher schlecht auszumachen. Das einzig farblich abweichende Detail, ist das gelb-grüne Blatt im Hintergrund. Meiner Meinung nach hilft auch der Hinweis auf die monochromität nicht weiter. Da muss man sich etwas anderes einfallen lassen, um das Motiv in den Focus zu rücken. Also monochrom ja, aber als Bild verbesserungswürdig.

Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
vielen lieben Dank... Industrie... nun ja, wir sind hier im äußersten Westen des Niederrheins, haben aber in der Tat einige Windräder hier, haben ja auch Wind. Niederspannungsmasten sind für einige der sehr separat liegenden Häuser / Höfe, der Blick geht zieich genau nach Osten Richtung Xanten - dünn besiedelt...
Ich wollte Industrie als Gegenteil der eher landwirtschaftlichen Nutzung verstanden wissen und darunter all das zusammenfassen, was Industrieunternehmen in der Landschaft plaziert haben.

Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Das sind ja beängstigende Wolkenformationen. Völlig egal welche Farbe das nun ist, ein Superbild.

Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Auch hier kann ich nur applaudieren. Das Bild scheint gut komponiert zu sein. Der Zweig kommt aus der unteren linken Ecke, bildet damit eine aufsteigende Diagonale. Das Chamälion am oberen Ende des Zweiges schaut nach rechts und hat dort auch genügend Platz.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Das ist monochrom grün. Nur weiß ich nicht, was es ist. Algen? , Salat? Keine Ahnung.

Was bei dem Bild nicht klar wird, ist: Was ist das Motiv?

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ich nehme an, das ist wieder kein S/W-Bild, richtig?

Ein Mann und zwei Jungs am Strand, dort, wo die Ebbe ihn trocken gelegt hat. Eine Wasserpfütze im Vordergrund, dann die drei Gestalten und dahinter Nebel. Alles in den linken 2/3 des Bildes platziert. Tolle Aufnahme .

Zitat:
Zitat von catfriendPI Beitrag anzeigen
Ich hoffe, die Gartenansicht ist monochrom genug.


Bild in der Galerie
Da hattest Du eine Gute Idee. Ein Wischer aus dem Garten. Blende 22, draufhalten und mit der Kamera etwa einen Dreiviertelkreis beschreiben. Man sieht nicht mal, ob es sich um Pflanzen oder Wasser handelt. Wirklich gut gelungen .

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Auch das Passt. Nur Schwarz und Rottöne. Schön auch das Dach mit Schornstein, das den Betrachter in eine bewohnte Gegend holt. Vielleicht insgesamt ein wenig duster -es könnten jederzeit Vampire die Bildfläche betreten.

Das war's für heute.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (03.07.2024 um 10:03 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2024, 10:00   #2
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Bin ausgelastet!

Einerseits freut mich natürlich, dass Ihr das Thema so gut annehmt, andererseits bin ich mit 15 Bildern pro Tag tatsächlich ausgelastet. Ich werde mich natürlich bemühen, Eurer Bilderflut Herr zu werden, aber mehr Zeit kann ich nicht erübrigen.

Sollte die Flut so anhalten, benötige ich Hilfe, oder ich muss mich noch kürzer fassen oder Bilder auf die Folgetage verschieben.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 10:44   #3
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen

Sollte die Flut so anhalten...
Da mein letztes Bild eh keine Beachtung deinerseits erfuhr, brauchst du meinerseits keine Angst haben ... Ich werde nicht zur Flut beitragen.
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 14:08   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Bilder vom 02.07.2024, zweiter Teil


Das ist monochrom grün. Nur weiß ich nicht, was es ist. Algen? , Salat? Keine Ahnung.

Was bei dem Bild nicht klar wird, ist: Was ist das Motiv?

Du sagst es eigentlich...beides stimmt irgendwie...das sind Algen und zwar Algen, die Meersalat (Ulva lactulacea) heissen...und genau die sind das Motiv
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 15:39   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
Moin, moin,

ich seh' mal wieder rot...





Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2024, 17:39   #6
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Bilder vom 03.07.2024, Teil 1

Zitat:
Zitat von Der Jeck us Kölle Beitrag anzeigen
Passt. Alles in grau-schwarz mit etwas Silber. Die Ausrichtung auf der Hauptdiagonale ergibt sogar noch Spannung. Die drei Klammern bilden ein optisches Dreieck. Wirklich gut gemacht, wenn man bedenkt, dass es eigentlich "nur" ein Blechdach ist. Der Schimmer der Tropfen tut ein übriges.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Ein Architekturbild. Anthrazit mit einem Stich ins Blaue. In Weiß der Name des Gebäudes
und die Vorderfront verläuft ins Licht. Die Vorderfront als Gegendiagonale, darüber die Fensterfront. Toll .

Zitat:
Zitat von chewbaecker Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zu einigen anderen Bildern sieht man bei diesem sofort das Motiv: Der Tautropfen, scharf und nahe der Bildmitte platziert. Etwas störend die braunen Bildanteile (Stängel und Blattenden).

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zum vorherigen Bild stören mich hier die grünen Anteile nicht. Vielleicht weil sie dunkler sind, als das Gelb der Blüte? Wir sehen einen gelben Blütenstand vor gelben Hintergrund. Der Blütenstand neigt sich nach rechts und ist rechts der Mitte angeordnet. Am unteren Ende sind leider 2 Blütenblätter angeschnitten, dafür ist oben viel Platz. Der Stängel des Blütenstandes ist grün, auch Teile des Hintergrunds haben einen grünen Einschlag. Für mich ist es letztlich doch zu viel grün im gelben Bild.

Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Ja, das tut er zweifellos. Auch die rot-weißen Markisen scheinen nicht so richtig in die Farbebung zu passen. Eine schöne Nachtaufnahme, aber grünes Gras und Bäume, rot-weiße Markisen und hell (weiß) erleuchteter Schwan ist dann doch ein wenig zu viel Farbe für ein monochromes (gelbes) Bild.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen

Da schaut eine Frau durch ein rundes Seitenfenster in eine rot ausgeleuchtete Röhre, die in Segmente aufgeteilt ist. Die Enden der Röhre sind nicht zu erkennen, ein Schattenwurf am vorderen (linken) Ende der Röhre lasst sich nicht entschlüsseln.
Alles in Rot, also monochrom. Und meiner Meinung nach gelungen, weil das Bild viele Fragen stellt und wenig Antworten gibt.

Der Rest folgt morgen.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2024, 08:01   #7
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zum vorherigen Bild stören mich hier die grünen Anteile nicht. Vielleicht weil sie dunkler sind, als das Gelb der Blüte? Wir sehen einen gelben Blütenstand vor gelben Hintergrund. Der Blütenstand neigt sich nach rechts und ist rechts der Mitte angeordnet. Am unteren Ende sind leider 2 Blütenblätter angeschnitten, dafür ist oben viel Platz. Der Stängel des Blütenstandes ist grün, auch Teile des Hintergrunds haben einen grünen Einschlag. Für mich ist es letztlich doch zu viel grün im gelben Bild.
Danke für Deine Beschäftigung mit dem Bild. Der Grund für den Beschnitt unten war, dass dort noch mehr grün im Ausgangsbild durchschien. Leider war es nicht perfekt möglich, ohne Anschnitt von Blütenblättern eine bessere Schnittlinie zu finden. Die Blüte war ursprünglich eher mittig ausgerichtet, aber rechts kam auch zu viel grün durch und ich wollte die Blüte auf einer Drittellinie platzieren. Ursprünglich entstand das Bild als kleiner Test für das damals neu gekaufte 85/1,8. Deshalb auch die ganz offene Blende. Beim Durchsehen meiner Bilder fürs Monatsthema schien es mir geeignet. Viel mehr habe ich in der Richtung aktuell im Fundus noch nicht gefunden.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2024, 08:12   #8
Der Jeck us Kölle
 
 
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 894
a 7 R III

Von mir heute ein Geflecht....


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße aus Köln,

Helmut
Der Jeck us Kölle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2024, 09:04   #9
chewbaecker
 
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 73
Kelpies bei Falkirk


Bild in der Galerie

Ich füge mal was graues hinzu.
__________________
Gruß aus Bonn

Joachim
chewbaecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 19:42   #10
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Das sind ja beängstigende Wolkenformationen. Völlig egal welche Farbe das nun ist, ein Superbild
ich sage es mal so... Mrs. Crimson war natürlich dabei, es war ihr aber nicht so richtig wohl... einige Minuten später war das Stück Wetter nämlich an Land (Penmarch am Phare d'Eckmühl) und hatte echt Wumms aber für Bilder muss man auch Wetter nehmen

Heute mal aus dem älteren Archiv und vielleicht nicht ganz themenkonform, aber doch sehr überwiegend grün...


Bild in der Galerie

Nass war es... Cascata delle Marmore... künstlich übrigens, nur einige Stunden am Tag an
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Juli 2024: Monochrom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.