![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.116
|
Zitat:
Vielleicht haben sie einfach gedacht, Bahnfahren in Deutschland funktioniert so unproblematisch, wie in den Niederlanden? Ich hab gerade mal nachgesehen: AMS- Eindhofen (ähnlich weit und Eindhofen ist jetzt nicht die zweitgrößte Stadt der Niederlande) Halbstundentakt bis 23:40 Uhr, bis 22:40 Uhr noch deutlich dichter)
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Im Verhältnis zum Streckennetz von Deutschland ist das von den Niederlande topografisch und von der Ausdehnung eher Nah- als Fernverkehr und da sind andere Taktzeiten machbar und übermäßig schnell muss man auch nicht fahren. Und 111 km sind für Mathematiker und Astrophysiker ähnlich weit wie 175 km, aber sonst nicht für viele Berufsgruppen. Die Fahrzeiten sind dagegen sehr ähnlich. DB fährt rund 1,6mal so schnell.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.116
|
Zitat:
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass es in den Niederlanden keine Autoindustrie (mehr) gibt.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (28.06.2024 um 14:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|