Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das Schmetterlingsjahr 2024 (zum Mitmachen)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2024, 16:52   #81
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.293
…..na, den Aurorafalter kenne ich wenigstens.

Und älter werden wir ja alle…..glücklicherweise ……und mit allen Nebenwirkungen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2024, 17:05   #82
Millefiorina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.166
Aurora … Adonis … Hauptsache Schmetterling!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2024, 09:28   #83
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.854
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Überhaupt waren, trotz üppigster Flora in unterschiedlichster Art, nur ganz wenige Falter zu entdecken.
Ja, anscheinend wieder kein Schmetterlingsjahr! Ich habe heuer noch keinen Kaisermantel, keinen Distelfalter, kein Schachbrett gesehen, die sind sonst Ende Mai bei uns immer da. Sogar Weißlinge sieht man nur selten.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Auf dem Rückweg hatte ich dann aber noch das Glück, dass sich ein Schwarzer Bär zeigte.....sogar kurz mal mit etwas geöffneten Flügeln.
Den habe ich auch nicht gekannt. Ist das eine Varietät vom Braunen Bär? Schaut sehr ähnlich aus.

Ein bisschen was ich doch erwischt.

Kleine Schillerfalter


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Immer sehr fotogen, die Dickkopffalter


Bild in der Galerie

und das "Kleinzeugs", das sich im Gras versteckt.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2024, 10:30   #84
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.293
Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen

Den habe ich auch nicht gekannt. Ist das eine Varietät vom Braunen Bär? Schaut sehr ähnlich aus.
Der Schwarze Bär gehört wie der Braune Bär zur Unterfamilie der Bärenspinner.
Südlich der Alpen ist er wohl häufig anzutreffen, in Deutschland in wärmebegünstigten Regionen und da gehören wir an der Mosel wohl auch dazu.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2024, 16:42   #85
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Großes Ochsenauge



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2024, 16:38   #86
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Ein Admiral auf einem steinigen,feuchten Weg, er saugt vermutlich Mineralien auf.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans

Geändert von joker13 (17.06.2024 um 16:40 Uhr)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 12:08   #87
gerald_a
 
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Mödling (A)
Beiträge: 317
Alpha SLT 99 II

Schwalbenschwanz

Bild in der Galerie
gerald_a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 15:57   #88
kukeulke
 
 
Registriert seit: 13.11.2014
Ort: nahe Stuttgart
Beiträge: 349

Bild in der Galerie

Was ist das wohl? Google Lens bietet mir an: Großes Ochsenauge, Schachbrettfalter, Wiesenbraunschmetterling, Fuchsfalter ...
... Kennt den jemand genauer? (SUF-Lens ist gefragt )

Vielen Dank!
__________________
Vielfalt statt Einfalt
LG Kurt
kukeulke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 16:36   #89
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.293
Das ist aber peinlich für Google lens….
Hast du mal die aufgeführten Falter bei Google Bilder angeschaut?

Da bleibt ja nur das Große Ochsenauge als einigermaßen ähnlich übrig……und damit wäre ich auch einverstanden.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 18:01   #90
kukeulke
 
 
Registriert seit: 13.11.2014
Ort: nahe Stuttgart
Beiträge: 349
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Das ist aber peinlich für Google lens….
Hast du mal die aufgeführten Falter bei Google Bilder angeschaut?

Da bleibt ja nur das Große Ochsenauge als einigermaßen ähnlich übrig……und damit wäre ich auch einverstanden.
Danke für den Tipp. Selbstverständlich habe ich mir die Bilder angeschaut, aber da alle Großen Ochsenaugen einen schwarzen Punkt in der oberen Flügelspitze haben wurde ich unsicher. Auch die Großen Ochsenaugen, die man hier im Forum findet zeigen diesen Punkt. Daher die Frage.

Danke nochmal für die Antwort.
__________________
Vielfalt statt Einfalt
LG Kurt
kukeulke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das Schmetterlingsjahr 2024 (zum Mitmachen)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.