![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.04.2022
Beiträge: 4
|
Hallo,
in der nächsten Woche starten wir in die Sommerfrische. Für diese Reise suchte ich eine einfache und leichte Ergänzung zum F4/24-105 Am Samstag hatte ein bundesweit bekannter Fotohändler zur Eröffnung der neuen Niederlassung eingeladen, und auch Tamron war dort vertreten. Konnte dort die verschiedenen Objektive an meiner A7IV "outdoor" testen und habe mich für das 50-300 mm entschieden. Am gestrigen Abend, kurz vor Sonnenuntergang, habe ich ein paar Schritte vor die Tür gemacht und das Objektiv auf seine grundsätzliche Funktionalität geprüft. - AF funktioniert gut - Bildqualität (Auflösung) für meine Anwendungszwecke völlig ausreichend. - Leichte Randunschärfen vorhanden, gleichfalls Vignettierung. - Alles bei Offenblende und oberhalb 400 ASA durchgeführt, quasi worst case Szenario. ![]() Meine Festbrennweitern wären sicherlich im Ergebnis "besser" gewesen, aber diese sollen ja nicht ersetzt werden. VG Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.121
|
Dann viel Spaß damit
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
|
Kann jemand was im Vergleich zum Sony 70-350 sagen? Ich suche nämlich nach einem Ersatz dafür und da ich eine 6600 und eine CII habe, ist das Tamron eigentlich ein no-brainer. Aber das 70-350 finde ich allerdings verdammt gut. Allerdings ist das eben nur ein APSC objektiv und für VF fehlt mir noch ein gutes Tele.
Wenn die Schärfe annähernd so gut ist wie beim Sony und der AF genau so schnell, dann Kauf ich das sofort.
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|