SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Neues Tamron 50-300mm F4.5-6.3 Di III VC wird am 6.6.2024 vorgestellt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203924)

Ernst-Dieter aus Apelern 01.06.2024 12:14

Neues Tamron 50-300mm F4.5-6.3 Di III VC wird am 6.6.2024 vorgestellt
 
Gehe von Vollformat aus.Nebenbei: Andrea hat sich mit dem Datum des Links vertan, er meint bestrimmt 1 Juni 2024.
Stinknormales Telezoom.665Gramm Gewicht ist natürlich sehr leicht.Preis noch unbekannt.
https://www.sonyalpharumors.com/leak...di-iii-vc-vxd/

perser 01.06.2024 12:41

Es wird sicher gut sein, zudem klein und leicht und vielleicht auch gar nicht so teuer. Tamron kann halt richtig gute Zooms bauen, siehe das 18-300 für APS-C.

Aber ich glaube, ein 50-300 ist nicht das, was die Klientel erwartet. Tamron hat schon ein ganz gutes 70-300 im Portfolio, Sony ebenso. Zum Umsteigen bewegt so ein neues 50-300 sicher keinen, der schon eins der ersteren hat.

Ich denke, Andrea hat Recht, wenn er spekuliert, dass es ein kompakteres Pendant zum 50-400 wird. Wahrscheinlich läuft das nicht so gut, wie Tamron erwartet hatte.

Was fehlt, sowohl bei Tamron als auch bei Sony oder Sigma etc. ist ein kleines, leichtes, handliches VF-Reisezoom, beispielweise 24-200, das etwa an die A7C I/II passt. Gerüchteweise soll ja eins von Sony kommen, aber wer weiß, ob das erstens auch wirklich stimmt, und zweitens, wie groß und schwer dies dann wird...

peter2tria 01.06.2024 13:11

Bis zur offiziellen Vorstellung gehört das in die Glaskugel - gell ;)

ayreon 01.06.2024 13:55

Wenn dann wäre ein 50-400 G2 sinnvoller, da gäbe es Potentiale

walde 01.06.2024 15:08

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2307041)
Aber ich glaube, ein 50-300 ist nicht das, was die Klientel erwartet. Tamron hat schon ein ganz gutes 70-300 im Portfolio, Sony ebenso. Zum Umsteigen bewegt so ein neues 50-300 sicher keinen, der schon eins der ersteren hat.

Das sehe ich auch so, ich habe das 70-300 als leichte Alternative zum Sigma 100-400 und den Brennweitenbereich darunter gut abgedeckt.
Da sehe ich für mich beim 50-300 keinen Vorteil. Es erspart mir kaum Objektivwechsel und ist schwerer als das 70-300.
Für den, der noch kein 70-300 hat, kann es vorteilhaft sein, da das 50-300 Verwacklungsschutz hat (sofern ich die Bezeichnung VC richtig interpretiere).

peter2tria 06.06.2024 08:28

und dann sind wir auch zurück

Mehr Details bei Tamron US und Tamron Deutschland

ha_ru 06.06.2024 18:23

Eine Einordnung von Stephan Wiesner: https://www.youtube.com/watch?v=_IpilMRrGgI&t=862s

Sein Fazit:
Als Reisetele z.B. für Landschaftsfotografie sehr gut geeignet, da leicht, halbwegs kompakt , für Blümchenmakro gut 1:2, eben eher lichtschwach

Stephan Klapszus vergleicht 50-300, 50-400 und 100-300:
https://www.youtube.com/watch?v=GLAxyR3FlGg

peter2tria 07.06.2024 09:38

Ich glaube auch nicht, dass jemand sein (Tamron/Sony) 70-300 oder sein 50-400 verkauft um sich das neue 50-300 zu holen (oder weniger). Aber für die, die noch keines haben, könnte es eine Alternative sein. Und für mich klingt es so, als wäre es ein 70-300 mk2 ... Auch wenn es schwerer ist.

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2307041)
...
Was fehlt, sowohl bei Tamron als auch bei Sony oder Sigma etc. ist ein kleines, leichtes, handliches VF-Reisezoom, beispielweise 24-200, das etwa an die A7C I/II passt. Gerüchteweise soll ja eins von Sony kommen, aber wer weiß, ob das erstens auch wirklich stimmt, und zweitens, wie groß und schwer dies dann wird...

Das kann ich so nicht unterschreiben. Mit dem 28-200 hat Tamron ein sehr gutes Super-Reise-Zoom.
Ich denke, bzgl Größe/Gewicht ist da nicht mehr viel zu machen. Bei der Qualität geht natürlich immer noch was, aber da ist man schon soweit, dass viele (und auch ich) erstmal zufrieden sind. Nur der AF könnte schneller sein (ist noch ein RXD Objektiv).

ha_ru 07.06.2024 12:07

Das 50-300 ist gegenüber dem 70-300 das in fast allen Punkten bessere Objektiv, kostet eben nur mehr. Die Frage lautet also eher, wer bzw. wie viele kaufen noch das 70-300?

Eine A7 + 16-35/F4 oder 20-70/F4 oder 20-40/2.8 + das 50-300 und man ist für die Reise sehr gut aufgestellt. Gerade zum Tamron 20-40/2.8 passt das doch sehr gut.

perser 11.06.2024 17:33

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2307357)
Das kann ich so nicht unterschreiben. Mit dem 28-200 hat Tamron ein sehr gutes Super-Reise-Zoom.

Es ist wirklich gut, Peter. Aber die 28 mm limitieren auf Stadttouren doch schon ganz schön.

Ich docke dafür dann zumeist das 20-70/4 an und benutze das 28-200 oft den ganzen Tag nicht, selbst wenn ich es in der Regel dabei habe. Ich finde, ein 24-200 als anlassübergreifendes Reisezoom wäre hier ein gesundes Mittelding...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.