![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Ich weiß nicht, wie es den anderen so geht, aber wenn ich das Schadensbild sehe, sieht es doch sehr danach aus, dass im Bereich der Buchsen irgendeine Flüssigkeit in das Gehäuse eingetreten ist und dass diese Flüssigkeit bis zwischen den beiden großen Chips vorgedrungen ist.
Woher jetzt diese Flüssigkeit gekommen, ist für uns Außenstehende nicht wirklich zu erkennen, dafür gibt es sicher zu viele Möglichkeiten. Selbst für die Beteiligten (joredue2, Amazon, Sony-Techniker) wird das schon schwer genug sein. Gefühlt habe ich den Eindruck, dass es nicht so leicht sein wird, dass joredue2 nachweisen kann, dass ihn keine Schuld dabei trifft. Tut mir leid, dass ich es für dich, joredue2, recht negativ sehe. Als Techniker würde ich eher vermuten, dass in den gut 30 Tagen der Nutzung irgendetwas passiert ist - bewusst oder unbewusst. Lieben Gruß und viel Glück beim weiteren Vorlauf der Reparatur Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Aber es kommt gar nicht darauf, dass joredue2 beweisen kann, dass er den Schaden nicht verursacht hat. Der Händler / Sony muss nach dem Gesetz doch beweisen, dass er ihn verursacht hat und das ist genauso schwer. Aber wie heißt es so schön: Im Recht sein, Recht bekommen und sein Recht durchsetzen sind 3 verschiedene Dinge. Ohne Rechtsschutz muss man daher sein Riskio gut abwägen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|